Verlag: Berlin, Ullstein., 1925
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8° (17,5 x 10,5 cm). 118 S. Typographisch gestaltete Original-Broschur. (=Wege zum Wissen; 22). Erste Ausgabe. - Broschur etwas knitterig bzw. angerändert und unbeschnitten sowie papierbedingt etwas gebräunt. Immer noch ein ordentliches Exemplar.
Verlag: Berlin, Ullstein., 1925
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16,5 x 10 cm. 118 Seiten. Original-Halbleinen. Einband fleckig und etwas berieben, Kopfschnitt stockfleckig.Bindegewebe in den Gelenken etwas geschwächt.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 134,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Enthaltene WerkeRainer Maria Rilke, Das Stundenbuch / Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts / Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise / Friedrich Nietzsche, Ecce homo / Heinrich Heine, Deutschland, ein Wintermärchen / Johann Wolfgang von Goethe, Faust I / Friedrich Schiller, Maria Stuart / Ludwig Tieck, Der gestiefelte Kater / Wilhelm Busch, Max und Moritz / Gottfried Keller, Kleider machen Leute / Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche / Kurt Tucholsky, Schloss Gripsholm / Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas / Theodor Storm, Der Schimmelreiter / Gustav Schalk, Die Nibelungensage Sprache deutsch Maße 480 x 200 mm Gewicht 3304 g Einbandart gebunden im Schuber Literatur Deutsche Klassik Literaturklassiker ISBN-10 3-86647-444-X / 386647444X ISBN-13 978-3-86647-444-4 / 9783866474444 In deutscher Sprache. 1804 pages. 48 x 20,2 x 13,4 cm.
Erscheinungsdatum: 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 118 Seiten; 17 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband. Gutes Ex.; Einband berieben; kl. Gebrauchs- u. Lagerspuren; Seiten gering nachgedunkelt; Bindung stw. leicht gelockert. - Karl Theodor Richard Lessing (* 8. Februar 1872 in Hannover; 31. August 1933 in Marienbad, Tschechoslowakei) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Der von drei Attentätern in der Tschechoslowakei erschossene Autor gehört zu den ersten bekannten Opfern des Nationalsozialismus. . (wiki) // INHALT : Einleitung: Hintergrund --- Die Jugend --- Die Befreier --- Die Geburt der Tragödie --- Das neue Reich --- Die Unzeitgemäßen Betrachtungen --- Philosophie des Vormittags --- Der Psychologe --- Wille zur Macht Rückschlagsgefühle (Ressentiment) --- Das Kulturproblem --- Entwicklungslehre Darwin --- Leben --- Die Zarathustrazeit --- Der Übermensch Christus in Rosen --- Weib und Liebe --- Letzter Mensch Höherer Mensch --- Seinswert und Tatwert --- Die ewige Wiederkehr --- Die Umwertung --- Ecce Homo --- Komödie des Ruhms --- Tod. // " . Bei Regenwetter einmal kommt er manierlich langsam von der Schule. Großmutter tadelt, daß er sich naßregnen lasse, aber der künftige Weltumwerter erwidert: "Paragraph drei des Schulreglements schreibt vor: ,Die Kinder haben auf dem Weg nach Hause eines gesitteten Ganges sich zu befleißigen'." - Welch' Knabe nach dem Herzen der Lehrer! Der Leiter der benachbarten Erziehungsanstalt Schulpforta bietet der Witwe eine Freistelle an. Und so wird Friedrich Nietzsche Schüler seiner geliebten Pforta; von 1858 bis 1864. Seine Entwicklung auf der berühmten Musterschule verläuft im edelsten Sinn regelrecht. Er blüht heran ohne Kampf und Reibung. Das poetische, musikalische, philosophische Talent erwachen früh. Verständnisvolle und tüchtige Lehrer sehen es. Sie bereiten dem Knaben kein Hindernis. Auch die Mitschüler lieben den feinen, sinnigen Kameraden. Als er zwanzig Jahre alt ist, bezieht er die Universität Bonn. Schon damals besitzt er die ausgedehnteste philologisch-literarische Bildung. Er war ein blumenhaft reiner, junger Mensch, wie aus der Welt Adalbert Stifters. In ihm lebte nichts Aufrührerisches, nichts Zersetzendes. Er schließt sich vertrauend und froh empfangend an die berühmten akademischen Lehrer jener Zeit. " S. 11/12) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.