Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Beck C. H., 2011
ISBN 10: 3406621708ISBN 13: 9783406621703
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,95
Gebraucht ab EUR 5,03
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
Verlag: C.H.Beck 22.02.2013., 2013
ISBN 10: 3406644368ISBN 13: 9783406644368
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. Auflage: 1. 428 Seiten in gutem Zustand 20423 ISBN 9783406644368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 655 14,4 x 3,4 x 22,0 cm, Taschenbuch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,99
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Beck, ., 2013, , 428, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: minimal bestoßen, leicht fleckig,
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2014
ISBN 10: 3423142960ISBN 13: 9783423142960
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
kart., broschiert. Zustand: Gut. 427 S., Ill., 22 cm. Block stärker verzogen und rundgelesen, Leseknicke im Rücken, Schnitt etwas verschmutzt, Papier lichtrandig, sonst gut erhalten. ISBN: 9783423142960 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,00
Verlag: Beck, München
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
Buch
428 S., Opbd mit Su., noch eingeschweißt. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2014
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. 427 S. Size: 475 g. Buch.
Verlag: C. H. Beck Verlag München 2011, 2011
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
Originaler Schutzumschlag Kartoniert 428 S. Enthält u.a. auch viele Schilderungen über Begegnungen mit prominenten Zeitgenossen wie Voltaire, Benjamin Franklin, Madame Pompadour, den Brüdern Montgolfiere etc., historische Ereignisse wie die Kaiserwahl usw. Mit Abbildungen aus der Epoche und Textfaksimile. Äußerst interessant und authentisch, bestes Zeitkolorit in erstaunlich lebendiger und moderner Sprache! Guter Zustand.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
München, Beck 2011. 428 S. OPbd. m. OU. 22,1 x 15,0 cm. Ersatausgabe. Mit einzeiliger Widmung und voller Signatur von H. Pleschinski, dat. 20.11.2012. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: München: C.H. Beck 2011., 2011
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
428 S., Frontispiz, zahlr. s/w Abb., Reg., Lit.verz.Kart.mS. *neuwertig*.
Verlag: München, Verlag C.H.Beck,2011, 2011
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
428 S.; Hard Cover, geb. mit SU/OU; Lesebändchen; mit s/w-Abb., Literaturvererzeichnis u. Personenregister. (Wie neu). (Französische Geschichte 18. Jahrhundert Aufklärung).
Verlag: Verlag C.H. Beck, München,, 2011
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Buch
3. Auflage. 428 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Hardcover Leinen mit Lesebändchen, mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Beck, 2011
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, 428 S., einige Abb., OLwd. m. OU, OU oben min. randknittrig, sonst tadellos. 2. Auflage. - «Herzog Emanuel von Croÿ (1718 ? 1784) stammte aus einer altadligen Familie französisch-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär, Beobachter und Chronist seiner Zeit und interessierte sich insbesondere für Literatur, Architektur sowie das Theater. Er war nicht nur ein produktiver Autor von Essays und Pamphleten, sondern auch ein besessener Tagebuchschreiber, von dem tausende Seiten seines Journals seit 1740 überliefert sind.Hans Pleschinski hat das Journal zum ersten Mal in einer Auswahl für das deutsche Publikum übersetzt und herausgegeben: Eine farbige und anschauliche, streckenweise einzigartige Fundgrube, was das politische und gesellschaftliche, private und höfische Leben im 18. Jahrhundert in Frankreich und in Deutschland bis zur Französischen Revolution anbelangt. Begegnungen mit Voltaire und Benjamin Franklin, den Brüdern Montgolfier, Porträts von Madame de Pompadour bis zu Marie Antoinette, die Hinrichtung eines Attentäters und das Sterben Ludwigs XV. ? ein unschätzbares und präzises Dokument einer untergegangenen Welt.» 1100 gr. Schlagworte: Geschichte - 18 Jht.