Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: G+B Arts International, Basel, 1993
Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
Buch
Broschiert. Zustand: Gut. Galeriestempel---. nein.
Verlag: Selbstverlag der Herausgeber, o. A., Berlin, 1996
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Broschur. Ein Exemplar der zweimonatlich erscheinenden Kunst-Zeitschrift, farbig und s/w bebildert, mit Beiträgen verschiedener Autoren. Schwerpunkt-Thema Frankreich, mit Texten von K. Rudolph, E. Lebovici, M. Königer, X. Franceschi, A. Labelle-Rojoux u.a. sowie Bildbeiträgen von M. Kasimir, P.-A. Gette und G. Barbier. Im "Forum" geht es um französische Kulturinstitutionen und Kunstzeitschriften, außerdem enthält die Zeitschrift einen Beitrag zum Hamburger Bahnhof in Berlin. Guter Zustand, nahezu neuwertig. Versand nicht als Büchersendung möglich, weil es eine Zeitschrift ist, daher Briefporto. 140 S. Quart Gewicht: 530 g.
Verlag: Berlin : Kolog, 1993
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch
Br. 103 (1) Seiten Kanten gering bestossen, etwas angegilbt, Beiträge u.a. zu Marsyas, John Zorn, Christian Marclay, Henning Christiansen, Chris Newman, Arnold Dreyblatt, Cy Twombly, Otis Laubert, Wladimir Tatlin, MAK /// Standort Wimregal GUL-2621 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 391.
Verlag: G+B Arts International, 1994
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Buch
28 cm, kart. Zustand: Sehr gut. 104 Seiten 104 S. : Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Berlin. Interessengemeinschaft Neue Bildende Kunst. 1992., 1992
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Buch
Unbekannter Einband. Zustand: Akzeptabel. Buch verbogen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DB5304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Reison, 1992
Anbieter: Margret Hamann Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
145 S., zahlr. Abb. eingie Seiten oben Wasserflecken.
Verlag: Berlin, 1997
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
brosch., 0. 4°, Ill., brosch., gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einbände berieben u. leicht fleckig, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, teilw. etwas angegilbt Sprache: Deutsch 1,000 gr.
Verlag: G+B Arts International, Basel,, 1993
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Obere Ecke minimal angeknickt, sonst sehr gut erhalten. Deutsch 390g 103,1 S., Abbildungen, 4°, O-Karton.
Verlag: Leipzig, Seemann Verlag, 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Orig.-Leinenband mit Goldprägung, gr.4°, 340 Seiten. Beigebunden - Kunstchron ik. Neue Folge. Tafeln meist stark gebräunt, einige stockfleckig. Sonst guter Zustand.
Verlag: Wien Müller, 1949
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Broschur, 0. 2. Heft, Winter 1948/49, drittes Jahr, 8°, S. 33-68, Ill., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Papier gebräunt, RW 18 R 5/B Sprache: Deutsch 0,110 gr.
Verlag: Wien Müller, 1946
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Broschur, 0. 1. Heft, Herst 1946, drittes Jahr, 8°, S. 1-32, Ill., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Papier gebräunt, RW 18 R 5/B Sprache: Deutsch 0,110 gr.
Verlag: Berlin: G+B Arts, 1993
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. 95 S. Einband leicht berieben. - Andre Meier, Sternen-Bann. Klassenlotto bei der Amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts -- Paul Myoda, Amateure der Genealogie. oder Wem gehört die Krise? -- Thomas Fechner-Smarsly, Vom Essen. Von Bildern. Klaus vom Bruchs "Jam Jam-Projekt" und Bill Violas "Unseen Images" -- Jens Pepper, Wir müssen alle besser werden. Ein Gespräch mit Brian Reffin Smith über Computerkunst -- Antje Paetzold, Die steigende Suprematie der Frau. Interview mit Peter Weiermair zur Ausstellung "Prospect '93" -- Sabine Vogel/Michael Freitag Die Moral der Körperlichkeit, post human oder post real -- Silke Müller, Bildertest oder Testbild. Nachbetrachtung zur "Mediale" in Hamburg -- Ute Ziegler/Peter Funken "Interface II" oder Der Apparat denkt nicht -- Peter Guth, Die soziale Haut der Zeitgeschichte. Fotografien von Evelyn Richter -- Jan Thorn-Prikker, Nostalgie und Propaganda. Russische Fotografie (1840-1940) -- Jörk Rothamel Interieure der Lehre. Wie man dem toten Bären die Bilder verklärt -- Regina Wyrwoll Russische Fragmente. Zu einer Ausstellung von Igor Sacharow-Ross in Moskau und St. Petersburg -- Barbara Köhler Hut ab! Gérard Gasiorowski und Joseph Beuys -- A. R. Penck, Stilleben. Morandi in Dresden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Leipzig: Verlag E.A. Seemann, 1892
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. VI, 304, VI, 300 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, besonders Ecken und Kanten, Papier mit leichter Randbräune // Mit zahlreichen Abbildungen im Text sowie auf Bildtafeln (mit Spinnenpapier). Seitenzählung der Kunstchronik eigentlich 600, weil zweispaltig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700 4°, 29,5 x 22,0 cm, Hardcover in Leinwand, Mit marmoriertem Schnitt.
Verlag: Berlin : G+B Arts International, 1995
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
108, 104 S. : zahlr. Ill. 4°. Ill. OBroschur. Das Angebot enth. diese 2 Hefte: 1995, 2 (April - Mai). - 1995, 3 (Juni - August). Zustand: sehr gut.
Verlag: Berlin, G & B Arts International, 1994
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
4°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 104 S., reich bebildert, antiquarisch gut erhaltenes Exemplar, Buch ist in gutem Zustand, geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren Stichworte: darstellende Kunst, Kunstgewerbe 176 Deutsch 828g 16554 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: - 1994., 1994
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Illustr. Orig.kartoniert. 104 Seiten. Enthält: Rekonstruktionspläne für das Neue Museum Berlin. Museen in Österreich. Martin Kippenberger. 'Kunst und Diktatur' et al. Gut erhalten.
Verlag: - 1994., 1994
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Illustr. Orig.kartoniert. 104 Seiten. Incl.Boltanski im Gespräch. Donald Judds Vermächtnis. Boris Groys. Sarajevo in New York et al. Gut erhalten. 0941-6501.
Verlag: Reison Verlag GmbH, Berlin, 1992
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
Heft/Zeitschrift. Zustand: Gut. 1. Auflage. Interaktionsmensch Ost grüßt Interaktionsmensch West. In deutscher Sprache. 152 pages. 21x28cm In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Berlin: neue bildende kunst Redaktion, 1995
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch
Broschur. Zustand: Gut. 176 S. Einband leicht berieben, sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Editorial DAS MARCO-POLO-SYNDROM Herausgegeben von Gerhard Haupt und Bernd M. Scherer, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin Einleitung Hans Belting Eine globale Kunstszene? Catherine David Undurchsichtige Räume oder die Prozesse kultureller Konstruktion Thomas McEvilley Jetzt kommt jeder zum Zug Machtverhältnisse und Kulturaustausch Karlheinz Barck Zu Edward W. Saids Kultur und Imperialisms" Sebastián López Das Andere in Land der Globetrotter Gerardo Mosquera Die Welt des Unterschieds Pat Binder Fremde Brocken - Eigene Splitter Andreas Krase Die Japanbilder des Baron von Stillfried Rathenicz Paul Graham - Fotografien aus Japan Zvi Goldstein Es gibt noch eine andere dritte Welt Lydia Haustein Weltbilderzeugung: Zur traditionellen Grammatik zeitgenössischer Bilder Al Imfeld Kunst auf dem afrikanischen Kontinent Jean-Hubert Martin Das Marco-Polo-Syndrom Marina Abramovic im Gespräch Sabine Vogel Fünf gute Gründe, weit weg zu fahren Hajo Schiff Europäische Kunst als ethnologischer Spezialfall. Gespräch mit Wulf Köpke Bernhard Lüthi Zur Rezeption schwarz-australischer Kunst in Europa SharifWaked Zur Situation palästinensischer Künstler Michael Freitag Dialog der Kulturen? Configura 2 oder: Die Erfurter Methode" Kim Levin Die Maske der Universalität Rasheed Araeen: Ein Blick zurück Chefkurator Jongwoo Lee über die Kwangju-Biennale in Seoul Claudia Delank Mongolen im Dogenpalast. Ostasiatische Kunst in Venedig 1995 Istanbul-Biennale Beral Madra über die Anfänge René Block über die 4. Biennale Alfons Hug Vergleiche. Entwicklungen des internationalen Kulturaustauschs Christoph Doswald Ethno, what Ethno? Bibliographie CHRONIK Neue Biennale in Santa Fe? Bruce Nauman in Berlin und Zürich Kräftemessen, russisch in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München Die Sammlung Schürmann in München, Malerei in Stuttgart Stephan Balkenhol auf der Zugspitze Thomas Locher im Münchner Kunstverein Dennis Oppenheim in der Galerie Anselm Dreher Aus für die ars electronica? Kunst-Werke Berlin und Gerhard Merz Zeichnungen und Installationen von Roni Horn William Wegmanns Rassehunde in Weimar Premiere der Fluxus-Sammlung des ifa Heinz Breloh in Magdeburg und Wismar Peter Herbstreuth über den Abgang des Richter- Zyklus" nach New York Stadtbilder von Thomas Struth in Bonn Die Sammlung des Bundes in Bonn Peter-Ludwig-Jubel-Schau in Köln Tadashi Kawamata in Recklinghausen Gespräch mit Petra Stilper, Leiterin der Wandelhalle e.V." in Köln Mönchengladbach und sein Museum Serge Spitzers Kunst der Pointe in Münster Ilya Kabakov im Centre Georges Pompidou Mario Bottas Kathedrale in Evry Kunstprojekte im Bahnhof von Ankara Gary Hill im Guggenheim Der Port of Art" im finnischen Kottka Pittura/Immedia". Peter Weibels These zur Malerei der 80er Helen Chadwick im Kunsthaus Glarus Andy Warhol und die Schweiz Neue Blicke auf Max Oppenheimer Zeichnungen bei Brandstetter & Wyss in Zürich Muda Mathis in der Kartause Ittingen Fotoarbeiten von Inez van Lamsweerde in Zürich Marius Babias: Schluß mit NACHRICHTEN GALERIENKALENDER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Gut. 176 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F17379 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Stuttgart: Kohlhammer,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: Good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Buchrücken bestoßen ,
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe
Mit dem Beiblatt KUNSTCHRONIK, je 400 - 500 S. mit zahlr. Abb. im Text sowie beigebunden: 68 Radierungen, 2 Lithographien, 1 Holzschnitt u. 1 Holztiefstich, Seemann, Leipzig 1890-1895, 4°, Orig.Leinen, einzelne Lagen lose, teilw. altersfleckig, einzelne Bünde mit vertikalem Knick, allg. leichte GebrSpuren --- Die Grafikblätter teilw. (durch die unseligen mitgebundenen Zwischenblätter) stärker gebräunt. Viele Radierungen zur Wiedergaben von Gemälden, Zeichnungen etc., u.a. nach H. Lefler, A. v. Pettenkofen, A. Feuerbach, A. Dürer, Rembrandt, Frans Hals, Joh. Vermeer, Paulus Potter, A. Feuerbach, Rubens, M. Klinger, Max Liebermann u.v.a., sowie eine stattliche Anzahl Originalradierungen, u.a. von FRANZ SKARBINA, W. V. ABBEMA, ALB. BRENDEL, A. DOERING, H. LANKOTA, JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (Jugendwerke: 2 Landschaften nach A. Thiele. Druck von den Orig.Platten), A. FRENZ, TH. HAGEN, MAX LIEBERMANN, PETER HALM, FRITZ VOELLMY, J. NEUMANN, A. KRÜGER, O. SCHULTZ, WILHELM LEIBL, W. CONZ, F. HOLLENBERG. Eine weitergehende Abstimmung mit dem Inhaltsverz. ist nicht erfolgt. Schönes künstlerisches Zeitdokument mit diversen attraktiven Blättern in gutem Zustand. Ca. 15 kg >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 15000 Gramm.
Verlag: Reison-Verlag, Berlin, 1992
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
Heft/Zeitschrift. Zustand: Gut. 1. Auflage. Zahlr. farb. Abb. Leichte Gebrauchsspuren.465 In deutscher Sprache. 101 pages. 21x28cm.
Verlag: Leipzig Seemann, 1896
Anbieter: Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Buch
288 S., 2°. Mit Originalradierungen von Hermine Laukota (Im Tempel zu Sais), Max Klinger (Die Quelle, nach Arnold Böcklin), H. Looschen (Querfeldein), Joh. Gehrts (Walküre) und M. C. Crncic (Große Wäsche). Restauriert, neu in Leinen. Wenige Bleistiftanstreichungen. Exlibris auf vorderem Innendeckel. Ohne die Beilage "Kunstchronik". Gewicht (Gramm): 2100.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
E.A. Seemann, Lpz., 1898/1899. 296/240 S, mit 10 Original-Radierungen, zahlr. Textabbildungen und Tafeln, Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel. Quart(gering berieben/Vorsatz etwas fleckig)--- - Die Original-Radierungen: A. Crossmann, Wien: Portraitstudie/Philipp Frank: Schwäne/O. Gampert, München: Rothenburg ob der Tauber usw. - 3415 Gramm.
Verlag: Ernst Jäggli & Cie. Winterthur, 1960
Anbieter: Antiquariat Niedersaetz Berlin-Zürich, Berlin, Deutschland
4°, 48 S. , zahlreiche Abb. Schlagworte: Orts- und Landeskunde SchweizZürichGeschichte*Zeitschriften* Versandkosten können abweichen. PayPal on request. Für Schweizer Kunden: Versand von Zürich möglich und günstiger. Zahlung mit CH- Einzahlungsschein.
Verlag: Berlin, ,, Berlin, 1992
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
paperback. Zustand: Molto buono (Very Good). . 8vo. pp. 96. . Molto buono (Very Good). . . . Book.
Verlag: Leipzig, E. A. Seemann, 1918
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Buch
25 x 34 cm Broschiert. Zustand: Gut. Neue Folge Bd. XXX. ca. 30 Seiten broschierter deckelillustrierter Band im grossen Quartformat;gut erhaltenes Exemplar mit Aufsätzen, zahlreichen Abbildungen Lithographie von Adolf Schinnerer (Landleute vom Regen überrascht) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: W. Kohlhammer, 1973
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 87 Seiten. Einband leicht lichtverfärbt.
Verlag: Stuttgart: Kohlhammer,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: Good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Normale Gebrauchsspuren.