Verlag: Suhrkamp ,Frankfurt/M, 1988
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNacktheit und Scham. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß. Bd. 1. EA. Erstausgabe. Mit zahlreichen Textabb., Bibliographie sowie Sach- u. Ethnienregister. Hardcover, mit SU - sauberes frisches Exemplar, ungelesen. 516 S. Inhalt: Mit seinem Buch Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, dessen erster Band, Nacktheit und Scham, 1988 und dessen zweiter Band, Intimität, 1990 erschienen ist, hat Hans Peter Duerr in den Kultur- und Sozialwissenschaften eine zum Teil erbittert geführte Kontroverse ausgelöst, an der sich aufgrund des fächerübergreifenden Ansatzes Vertreter der verschiedensten Disziplinen, vor allem Historiker, Ethnologen, Philosophen, Soziologen sowie Kunst- und Literaturwissenschaftler beteiligt haben. Im Gesamtprojekt argumentiert Hans Peter Duerr gegen die vor allem im deutschsprachigen Bereich dominierende Zivilisationstheorie, indem er zu zeigen versucht, daß von einer allgemeinen und langfristigen Evolution der Gesittung hin zu stärkerer und gleichmäßigerer Triebkontrolle und »Affektmodellierung« sowie von einer sukzessiven Umformung der Fremd- in Eigenzwänge während der letzten Jahrtausende nicht die Rede sein kann. Im vorliegenden dritten Band wendet sich Hans Peter Duerr in erster Linie gegen die Behauptung, noch die frühe Neuzeit habe einen Persönlichkeitstypus hervorgebracht, der im Gegensatz zum heutigen zu einer »hemmungsloseren Sättigung von Lust an Frauen oder auch von Haß in der Zerstörung und Qual alles dessen, was Feind ist« (Elias) bereit gewesen sei, während wir Heutigen selbst als Krieger oder Verbrecher normalerweise von umfassenderen internalisierten Regeln und Verboten eingeengt und gebändigt seien.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1988, 1990, 1993, 1997, 2002. Blaue Original-Leinwand-Einbände, weiße Original-Schutzumschläge, (insgesamt ca. 3.600 Seiten [im einzelnen: 515; 625; 741; 669; 1018 Seiten]), 8° (20,5 cm). Umschläge mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Einbände ohne Gebrauchsspuren, Papier ohne Bräunungsspuren, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schöne, ungelesene Exemplare. Zustand: wie neu. Bd. 4: Geruch des Buchblocks lagerungsbedingt mit einem Anflug von Unfrische (an der Wahrnehmungsschwelle). [SW: Anthropologie / Philosophie / Kulturgeschichte] GEWICHT (mit Verpackung): > 4 Kg. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portosätze als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. PLEASE NOTICE: Maybe the shipping costs are more expensive than here automatically marked. Changes reserved due to the de facto shipping. [INTERNER HINWEIS - STANDORT großes weißes Regal, Mitte obenauf].