Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Saint-Exupery, Antoine de:

    Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1987

    ISBN 10: 3596203228 ISBN 13: 9783596203222

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 301. - 307. Tausend. 25. Auflage. 143 (1) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Kurt Wirth. Sehr guter Zustand. Der Nachtflug, auf der Strecke Rio-Buenos Aires 1928 erstmals unternommen, war noch ein gefährliches Wagnis, als der Autor diesen Roman schrieb. Die Schnelligkeit der Dampfer und Eisenbahnen, die nachts den Vorsprung der Flugzeuge wettzumachen suchten, zwang die Flieger in den dunklen Abgrund zwischen Tag und Tag. Sie erfuhren zwischen Himmel und Erde, die gewaltige Schönheit und die furchtbare Drohung elementarer Kräfte, die Sehnsucht und die Furcht inmitten unermeßlicher Weite. Die Menschen dieses Romans erleben, »wie das Ungewollte immer wieder die Oberhand gewinnt«: über die Tat des planenden Willens und auch über das vertrauende persönliche Glück, die miteinander im Widerstreit stehen. Sekunden erweisen an zwei Menschen und ihrem Flugzeug das gnadenlose Wirken der Zerstörerin Zeit. Aber mit jedem neuen Start »wird das Brausen des Lebens alle Zweifel und Fragen gelöst haben«. - Antoine Marie Roger Vicomte de Saint-Exupéry [? t'wan ma'?i ?o'?e? vikõt d? ?s? t?gzype?'?i] (kurz Antoine de Saint-Exupéry; * 29. Juni 1900 in Lyon; 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille) war ein französischer Schriftsteller und Flieger. Antoine de Saint-Exupéry war schon zu seinen Lebzeiten ein anerkannter und erfolgreicher Autor und wurde ein Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl er selbst sich eher als einen nur nebenher schriftstellernden Berufspiloten sah. . Nachwirkungen: Naturgemäß rief das mysteriöse Ende Saint-Exupérys auch literarische Interpretationen hervor. So beschreibt der Schriftsteller Jean-Pierre de Villers in Der letzte Flug des Kleinen Prinzen, wie er auf der Saint-Exupéry-Ausstellung 1993 in New York einem alten Herrn begegnet, der mit den Tränen kämpft. Es stellt sich heraus, dass er der (fiktive) deutsche Pilot Wilhelm von Stadde ist, der über Funk mit Saint-Exupéry Freundschaft geschlossen hatte und ihn auf Aufklärungsflügen immer wieder suchte. Die deutsche Luftwaffe erhielt den Auftrag, den legendären Schriftsteller abzuschießen. Als er auf einem Erkundungsflug einen Flügelmann hatte und dieser das Flugzeug Saint-Exupérys sah, versuchte er, Exupéry zu beschützen, sein Flügelmann zerstörte allerdings zunächst das Flugzeug von Staddes und anschließend das Exupérys. 1975 wurde der Asteroid 2578 nach Saint-Exupéry benannt, seit 2000 trägt der Flughafen Lyon Saint-Exupéry seinen Namen. Ebenfalls 2000 erschienen aus Nachlasspapieren zusammengestellte Erinnerungen seiner Witwe Mémoires de la rose (deutsch: Die Rose des kleinen Prinzen). In der letzten Banknotenserie des Französischen Franc vor Einführung des Euro war die 50-Francs-Note Saint-Exupéry gewidmet. . Aus: wikipedia-Antoine_de_Saint-Exup%C3%A9ry. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.

  • Saint-Exupéry, Antoine de.

    Verlag: Gütersloh, Lizenzausgabe für Bertelsmann Lesering. (um 1965)., 1965

    Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. [12,4 : 19,4 cm]. 124 Seiten, 2 Blätter Kurzbiographie. Schwarzer Originalleinenband mit blauer Titelei, Kopffarbschnitt und originalem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. - Der Nachtflug, auf der Strecke Rio - Buenos Aires 1928 erstmals unternommen, war noch ein gefährliches Wagnis, als wenig später Antoine de Saint-Exupéry, damals Betriebsdirektor der Argentinischen Luftpost-Gesellschaft, seinen Roman niederschrieb. Dieses Buch will Chiffre sein der Erfahrungen und des Tuns jener, die nicht unterliegen. (aus dem Klappentext). Sprache: Deutsch.