EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995
ISBN 10: 3518119125 ISBN 13: 9783518119129
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Erstausg., 1. Aufl. 247 S. : Ill., graph. Darst. ; 18 cm; Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Gotthard Fuchs, Bernhard Moltmann, Mythen der Stadt -- Gerwin Zohlen, Metropole als Metapher -- Sigrid Weigel, Zur Weiblichkeit imaginärer Städte -- Uli Exner, Heterarchie. Zur Befreiung der Metropolen-Architektur -- Dieter Hoffmann-Axthelm, Das Einkaufszentrum -- Walter Prigge, Mythos Architektur. Zur Sprache des Städtischen -- Paul Virilio, Marianne Brausch, Randgruppen. Ein Gespräch -- Bazon Brock, Zivilisationsraum und Kulturghetto -- Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold, Mobilien, Zeichen, Begrenzungen -- Andreas Kuhlmann, Kultur und Krise. Zur Inflation der Erlebnisse -- Diedrich Diederichsen, Wie aus Bewegungen Kulturen und aus Kulturen- Communities werden -- Edward W. Soja, Postmoderne Urbanisierung -- Saskia Sassen, Metropole: Grenzen eines Begriffes -- Roger Keil, Globalität: Lokalität. Frankfurter Verhältnisse -- Florian Rotzer, Urbanität in den Netzen. Vom Take-Over der Städte -- Peter Weibel, Die virtuelle Stadt im telematischen Raum -- Friedrich A. Kittler, Die Stadt ist ein Medium. ISBN 9783518119129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp (edition suhrkamp / es NF 1912 ), 1997
ISBN 10: 3518119125 ISBN 13: 9783518119129
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Taschenbuch 247 S. 1. Aufl.; (Mit Abbildungen); Außen minimal gealtert; in einem Kapitel (S. 35-44) viele farbige Anstreichungen, Papier etwas gebräunt; sonst in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 [Stichwörter: Mthen der Stadt, Metropole als Metapher, Metropolen-Architektur, Randgruppen, Kultur und Krise, Communities, Postmoderne Urbanisierung, Globalität, Die virtuelle Stadt; Stadtsoziologie,].
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Karton, [BHN-A-12] 247 Seiten, 8°. Vortitel gestempelt, gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1995
ISBN 10: 3518119125 ISBN 13: 9783518119129
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 247 (9) Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen. Guter Zustand. Mit wenigen Anstreichungen in einem Beitrag. Presse: "Das 19. Jahrhundert hat um die «Metropole» jenen mythischen Glanz gelegt, von dem die gebeutelten Hauptstädte des 20. Jahrhunderts noch immer ein Quentchen ästhetischer Illusion beziehen möchten. Soziale Probleme, ökonomische Schwierigkeiten, multikulturelle Verschiebungen all dies spielt sich in heutigen Metropolen mit derartiger Intensität ab, dass eine kulturphilosophische Lesart des Themas «Stadt» geradezu luxuriös erscheint. Dass dies erfreulicherweise nicht der Fall ist . zeigt ein kleiner Band, der sich mit dem flaneurhaften Tempo Franz Hessels dem weitgefächerten Feld des städtischen Raums nähert. Von der «Metropole als Metapher» (Gerwin Zohlen) führt dieser Gang zur «Weiblichkeit imaginärer Städte» (Sigrid Weigel) bis hin zur «virtuellen Stadt im telematischen Raum» (Peter Weibel)." Neue Zürcher Zeitung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 17,8 cm. Taschenbuch. Kartoniert.