Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1983
ISBN 10: 3518277707 ISBN 13: 9783518277706
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 884 (18) Seiten mit Illustrationen, graphischen Darstellungen und Karten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Das großartige Opus der Mythologica ist mit dem vierten Band, Der nackte Mensch, abgeschlossen. Lévi-Strauss ist auf seinem Weg der fortschreitenden und immer wieder zurückgreifenden, vergleichenden und gleichsam spiralisierenden Analyse Hunderter von Indianermythen vom Süden in den Norden Amerikas gelangt, aber dieser vierte Band bringt nicht nur das Ende einer Reise, sondern auch ihre Vollendung: viele Fäden aus den ersten drei Bänden werden zusammengefaßt und verknüpft, viele Versprechen eingelöst, viele Fragen überraschend gelöst, zumal in dem grandiosen Schlußkapitel 'Finale', wo Lévi-Strauss eine Art Fazit seiner Mythenforschung zieht. - Claude Lévi-Strauss [klo?d levi'st?o?s] (* 28. November 1908 in Brüssel; 30. Oktober 2009 in Paris) war ein französischer Ethnologe. Er gilt als Begründer des ethnologischen Strukturalismus. . Werk - Strukturalismus: Die Begründung des französischen Strukturalismus wird oft datiert auf das Erscheinen von Lévi-Strauss' Analyse von Verwandtschaftssystemen 1949. Die Grundidee ist: ein durch Heiratsregeln gesteuertes Tauschsystem ersetzt natürliche Verwandtschaften durch soziale Allianz mittels reziproker Verpflichtung. Heiratsregeln werden unterschieden nach Heiratsgeboten (die Gesellschaft empfiehlt, aus welcher Gruppe geheiratet werden soll) und Heiratsverboten (es ist nur vorgeschrieben, aus welcher Gruppe nicht geheiratet werden darf). Das signifikant häufigste Vorkommen einer bestimmten Form des Frauentauschs" kann dabei, so die These, durch deren bevorzugte systematische Stellung erklärt werden. Es handelt sich um die Kreuzkusinenheirat, die Heirat eines Mannes mit der matrilateralen Kreuzkusine (der Tochter des Mutterbruders). Diese erzeuge die stabilsten gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Heirat ist nah genug, damit die Pflicht sozial wirken kann, aber weit genug weg, damit das Inzesttabu gewahrt bleibt. Damit ist der Avunculus, der Mutterbruder (Oheim), besonders bedeutsam. Dieser Punkt wurde u. a. von Pierre Bourdieu kritisiert, der empirisch in Nordafrika diesen Heiratsfall als nur einen unter vielen ausmachte. So kam z. B. die Heirat mit der matrilateralen Parallelkusine (der Tochter der Mutterschwester) in seiner Stichprobe häufiger vor. Die Orientierung an gesellschaftlichen Tauschprozessen hat einen Vorläufer in Marcel Mauss. . Anthropologie und Kulturwissenschaft: Lévi-Strauss verglich die Beziehung zwischen der Linguistik und der Sprache mit dem Verhältnis zwischen Ethnologie und der Kultur und postulierte die Übertragbarkeit von linguistischen Konstrukten auf die Ethnologie. Die Kultur verhalte sich wie die Sprache: Nur ein Außenstehender könne die ihr zugrunde liegenden Regeln und Strukturen erkennen und interpretieren. 1958 veröffentlicht Lévi-Strauss seine Aufsatzsammlung zur Strukturalen Anthropologie". Wie in seiner Studie zu den Heiratsbeziehungen legt er dabei die Methode zugrunde, sich an systematischen Strukturen zu orientieren, bei welchen es nur auf das Gefüge der Relationen ankommt, so dass diese auch auf völlig andere Elemente übertragbar sind. In ähnlicher Weise hatte der Prager Strukturalismus von Jakobson und anderen vertreten, dass die Elemente, welche die Phonologie untersucht, ihren Sinn nicht aus sich selbst, sondern durch das sie ordnende System gewinnen. Ziel des Anthropologen sei, durch Analyse kultureller Phänomene mittelbar die kognitiven Strukturen menschlichen Denkens zu verstehen und die universalen Denkprinzipien in den verwendeten Klassifikationen und Bedeutungssystemen herauszuarbeiten. Seine anthropologischen Studien machten ihn zu einem vehementesten Kritiker des religiösen Totemismus: In den vielfältigen Formen mythischer Mensch-Tier-Beziehungen sah er lediglich soziale Aspekte. Die verschiedenen spirituellen Schutzgeist"-Vorstellungen müssten von totemistischen Konzepten getrennt betrachtet werden. . Mythenanalyse: Die Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss wird vor allem im ersten Band der Mythologiques (dt. Mythologica I. Das Rohe und das Gekochte) dargestellt. In dem Werk weist er nach, dass die strukturale Analyse auch auf dem Gebiet der Mythenforschung mit Erfolg angewendet werden kann. Seine Untersuchungen zeigen, dass die nach den Mythen der primitiven Gesellschaften gebauten Modelle als Umwandlungen oder Transformationen anderer Mythenmodelle gebildet werden und dass diese Modelle insgesamt eine Struktur bilden. In den Mythologiques versucht Lévi-Strauss, von einem bestimmten Mythos der Bororos ausgehend, die Gesamtheit der präkolumbianischen Mythen zu erklären. Laut Lévi-Strauss bestehen Mythen aus Einheiten (Mythemen), die nach noch unbestimmten Regeln arrangiert sind. Diese Einheiten können in Gegensatzbeziehungen treten, welche ihrerseits die Basis von Denkstrukturen darstellen. Durch Analyse von Mythen sollen die grundlegenden Strukturen menschlichen Denkens erhoben werden. Da Mythen ihrerseits ein Produkt ihrer Kultur sind, repräsentieren sie zunächst diejenigen Denkgesetze, welche ihre Kultur prägen. Mittelbar aber seien auch diese ihrerseits durch die Struktur und die Wirkungsweise des menschlichen Gehirns bestimmt, da diese Denkstrukturen alle menschlichen Ausdrucksformen prägen. Konkret untersuchte Lévi-Strauss verschiedene Mythen Nord- und Südamerikas, verglich sie miteinander und bildete Hypothesen über deren innere Ordnung". Seine Analysen schlagen verschiedene Shortscripts" als Grundmuster vor, Typen" der Struktur von Geschichten, die immer wieder variiert vorkommen. . . . Aus: wikipedia-Claude_Lévi-Strauss. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Frankfurt Suhrkamp 1976, 1976
Sprache: Deutsch
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzus. 2550 S. Orig.-Karton in Orig.-Schuber. Erste Taschenbuchausgabe des großen ethnologischen Werkes.- (= stw 167 - 170).- Schuber aufgeplatzt, sonst schönes Exemplar.
Verlag: Frankfurt aM Suhrkamp Verlag - 1983, 1980
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb493(3) S.; 567(9) S.; 601(3) S. u. 2 Bll. Bildtafeln; 885(11) S., Kl.-Oktav, dkl.-violettblaue OPp., im OPp.-Schuber ("stw 167, stw 168, stw 169, stw 170") - Zweite (= 2.) Auflage(n). (OA: Mythologiques1964 ff.; Paris, Librairie Plon; dt. EA 1971 ff.). Volpi,1999,917 (f. d. frz. OA); Bonin,1983,198. Hauptwerk C. Lévi-Strauss'. Durch Register erschlossen. - Pappschuber leicht gebraucht, jeweils Stempel (= 'Mängelexemplar') auf unterem Buchschnitt, eine Seite im Register von Band 2 mit kl. Knickfalte im Seitenrand, sonst wohlerhaltene, frische Exemplare augenscheinlich frei von Anstreichungen.
Verlag: suhrkamp verlag, frankfurt a. m, 1976
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. mischauflage. oktav paperback. sehr gute exemplare. ungelesen, 1. band : das rohe und das gekochte; erste auflage von 1976, 492 seiten mit 20 abbildungen im text und 40 abbildungen im anhang / 2. band : vom honig zur asche; erste auflage von 1976, 566 seiten, mit 24 abbildungen im text / 3. band : der ursprung der tischsitten; zweite auflage von 1983, 601 seiten, mit 43 abbildungen im text / 4. band : der nackte mensch 1; erste auflage von 1976 + der nackte mensch 2; erste auflage von 1976, zusammen 884 seiten mit 39 abbildungen im text; broschur; reihe : suhrkamp taschenbuch wissenschaft, nr. 167, 168, 169, 170; band I - III : stempel auf fußschnitt, band IV je mit datumsvermerk auf vortitel - ansonsten tadellos. 1700 Gramm.
Verlag: Frankfurt Suhrkamp Verlag, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche ERSTAUSGABE. 492,556,601, 884 Seiten. Die Laminierung an den Rändern teils etwas gelöst, die Umschläge an der oberen Kante teils liecht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar der Gesamtausgabe der ORIGINALAUSGABE in der deutschen ERSTAUSGABE in FÜNF Bänden. --- Aus der Bibliothek der Schriftstellerin und Malerin ANITA ALBUS (!!) Auf der Titelseite des 4. Bandes mit schönes WIDMUNG und kryptischer Unterschrift von ?? ( FOTO auf Anfrage) " Pour Anita Albus, en lui posant und de ces petites enigmes qu'elle cache dans ses tableaux " - Aus ihrer Biliothek. - Mit sehr ausführlicher BIBLIOGRAPHIE. Enthält : Band 1: Das Rohe und das Gekochte. (EA, 1971) Band 2: Vom Honig zur Asche. ( EA, 1972) Band 3: Der Ursprung der Tischsitten. ( EA, 1973) Band 4 ( EA, 1975 und Band 5: Der nackte Mensch Band 1 und Band 2. ( beide EA, 1975) BEILIEGT: REZENSION des 1. Bandes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. Der Band IV /2 OHNE Umschlag.
Verlag: Frankfurt aM Suhrkamp Verlag, 1976
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb493(3) S.; 567(9) S.; 601(3) S. u. 2 Bll. Bildtafeln; 885(11) S., Kl.-Oktav, dkl.-violettblaue OPp., im OPp.-Schuber ("stw 167, stw 168, stw 169, stw 170") - Erste Auflage(n). (OA: Mythologiques1964 ff.; Paris, Librairie Plon; dt. EA 1971 ff.). Volpi,1999,917 (f. d. frz. OA); Bonin,1983,198. Hauptwerk C. Lévi-Strauss'. Durch Register erschlossen. - Pappschuber etw. gebraucht, sonst wohlerhaltene Exemplare augenscheinlich frei von Anstreichungen. - BEILIEGEND: DERS.: Mythos und Bedeutung. Fünf Radiovorträge (Einband-UT: Vorträge). Gespräche mit Claude Lévi-Strauss. (Übers. a. d. Franz.) Hrsg. v. Adelbert Reif. ebda., 1980, 283(3) S., Kl.-Oktav, grünlich-gelber OPp. ("edition suhrkamp / es 1027 bzw. NF 27") - Dt. Erstausgabe. Vereinzelt Bleistiftanstreichungen, sonst ordentlich. - Zus. 6 Bände.
Verlag: Frankfurt: Suhrkamp;., 1976
Anbieter: Antiquariat Hamecher, Naumburg, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 492, 566, 601, 884 S., Abb. Okt. - Schuber. Schuber etw. bestossen und knickspurig. Insgesamt guter Zustand. Übersetzt von Eva Moldenhauer. - I.: Das Rohe und das Gekochte. - II.: Vom Honig zur Asche. - III.: Der Ursprung der Tischsitten. - IV.: Der nackte Mensch 1 und 2. Sprache: deutsch.
Verlag: Frankfurt a. M., Suhrkamp,, 1976
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Karton im Schuber. 5 Bde. Etw. berieb. - Gute Exemplare. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp 1971 - 1975, 1975
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 167,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°, Fünf Original-Leinenbände in den originalen Schutzumschlägen, diese sind etwas berieben, randbestoßen und am Rücken lichtgehellt. 493 (2) / 566 (2) / 601 (2) / 884 (3) Seiten mit einigen Textfiguren und Illustrationen im Text und auf einzelnen Tafeln. Außen und innen sauber und in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. Philo.