Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 522 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Springer-Verlag GmbH & Co. KG, 1997
ISBN 10: 3540618856 ISBN 13: 9783540618850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 416 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 165 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranzis Verlag, Poing, 2003. 574 S. mit zahlr. Abb., kart.---inklusive CD-ROM/neuwertig/ungelesen 1005 Gramm.
Verlag: München ; Boston [u.a.] : Addison-Wesley, 2001
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. : EUR 39.95. Zustand: Gut. Schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. Gelesene Ausgabe in gutem, sauberen Zustand. Seiten und Einband sind intakt. Buchrücken und Schutzumschlag können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Deutsch 999g.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Computernetzwerke Computernetze Internetarchitektur OSI-Architektur Netzwerkentwicklung Protokollstapel Networking Nachrichtenformate Protokollverhalten Vernetzen Netzwerkdienste Prinzipien der Vernetzung Internet-Protokolle Netzwerkanwendungen Computervernetzung Anwendungen im Netzwerkbereich Web E-Mail-Dienste Audio- und Video-Streaming Internet-Telefonie ICQ E-Commerce Informatik Elektrotechnik Programmierung mit C C** Java Kurose und Ross gehen in ihrem Buch das Thema Computernetzwerke aus einer neuen Perspektive an. Sie beschreiben Computernetze anhand einer fünfschichtigen Internetarchitektur anstelle der traditionellen siebenschichtigen OSI-Architektur und verwenden einen modernen Top-Down-Ansatz, der mit dem am stärksten wachsenden Gebiet der Netzwerkentwicklung, der Anwendungsebene beginnt und dann dem Protokollstapel folgt. Durch das ganze Buch hinweg demonstrieren Beispiele aus der Internetarchitektur, wie die theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt werden. Die Autoren zeigen, dass Networking mehr bedeutet als trockene Standards, die Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren. Sie beschreiben die neu entstehenden Grundprinzipien des Vernetzens und illustrieren diese mit Beispielen aus der Internetarchitektur. Durch ihren Ansatz machen sie zunächst deutlich, welche Netzwerkdienste nötig sind und beschreiben dann, wie diese zur Verfügung gestellt werden können. Über die AutorenJAMES KUROSE ist Professor für Informatik und leitet das Department of Computer Science an der University of Massachussetts in Amherst. KEITH ROSS ist Leiter der Abteilung Multimedia Communications am Institut Eurécom. Zum BuchDie Autoren verwenden einen neuen und modernen Ansatz zur Vermittlung von Kenntnissen Computernetzwerke, der das Ziel hjat, die grundlegenden Prinzipien der Vernetzung abzudecken und gleichzeitig Internet-Protokolle und Netzwerkanwendungen zu behandeln. Dieser Ansatz entstand aus der Beobachtung der Autoren, dass das Internet heute im Bereich der Computervernetzung eine beduetende Rolle einnimmt und jede Diskussion über Computernetzwerke vor dem Hintergrund des erfolgen muss. Gleichzeitig verzeichnen Dienstleitsungen und Anwendungen im Netzwerkbereich seit vielen Jahren das größte Wachstum, wie sich an der Verbreitung des Web und der allgegenwärtigen Nutzung von E-Mail-Diensten, Audio- und Video-Streaming, Internet-Telefonie, ICQ und E-Commerce zeigt. Der im Buch gewählte Top-Down-Ansatz, der mit der Behandlung von Netzwerkanwendungen beginnt, ist für Studierende nach den Erfahrungen der Autoren besonders motivierend. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der unteren Semester in den Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik. Die Leser sollte Grundkenntnisse in der Programmierung mit C, C** oder Java mitbringen, fortgeschrittene mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Über die Autoren: JAMES KUROSE leitet das Department of Computer Science an der University of Massachussetts in Amherst. KEITH ROSS ist Leiter der Abteilung Multimedia Communications am Institut Eurécom. Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet von James Kurose (Autor), Keith Ross 708 Seiten # Verlag Pearson Studium (15. März 2002) # Sprache Deutsch Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet von Prof. James Kurose Professor für Informatik Leitung Department of Computer Science University of Massachussetts Amherst, Keith Ross Leiter Abteilung Multimedia Communications Institut Eurécom Computernetzwerke Computernetze Internetarchitektur OSI-Architektur Netzwerkentwicklung Protokollstapel Networking Nachrichtenformate Protokollverhalten Vernetzen Netzwerkdienste Prinzipien der Vernetzung Internet-Protokolle Netzwerkanwendungen Computervernetzung Anwendungen im Netzwerkbereich Web E-Mail-Dienste Audio- und Video-Streaming Internet-Telefonie ICQ E-Commerce Informatik Elektrotechnik Programmierung mit C C** Java ISBN-10 3827370175 # ISBN-13 978-3827370174 In deutscher Sprache. 708 pages.
Verlag: Markt + Technik Verlag Auflage: 1. Aufl. (15. September 2001), 2001
ISBN 10: 3827262119 ISBN 13: 9783827262110
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (15. September 2001). Einfacher können Sie Spiele nicht programmieren als mit Flash. Und einfacher können Sie Flash und ActionScript nicht lernen als mit diesem Buch. Sie erfahren nicht nur, wie Sie programmiertechnisch vorgehen, sondern erhalten auch viele Tipps und Anregungen zum Spieledesign. Ob Sie dann an einem der mittlerweile zahlreichen Flash-Awards teilnehmen, Ihre Spiele zum Privat-Vergnügen basteln oder die Web-Site Ihrer Firma aufpolieren wollen: Sie werden auf jeden Fall einen spannenden und gelungenen Einstieg finden. Aus dem Vorwort des Autors: Sie interessieren sich für Computerspiele und wollen selbst ein Computerspiel mit Flash entwickeln? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Buch nehme ich Sie mit auf eine Reise in die Welt der Animationen und Spiele. Zunächst zeige ich Ihnen, was für ein einfaches und komplex einsetzbares Programm Flash für Ihre Spielideen ist. Sie lernen, wie Sie professionell Schritt-für-Schritt-Animationen für Ihr Spiel gestalten. Unterstützt werden Sie dabei durch die Erfahrung des Grafikers und Flashspiele-Designers Felix Beier. Er zeigt Ihnen an konkreten Beispielen, warum eine gute Animation einem Spiel einen eigeneren Charakter gibt, als die Spielengine es mit ActionScript kann. Der Einstieg in die Grundfunktionen von Flash ist wie ein Spiel, bei dem Sie mit Hilfe des Buches klar als Gewinner hervorgehen werden. Sie können das Buch in unterschiedliche Level einteilen. Sie sind schichtweise und hierarchisch angeordnet. Sie sollten mit dem nächsten Level erst beginnen, wenn Sie den dargestellten Stoff größtenteils beherrschen. Level 1: Grundfunktionen Die Grundfunktionen von Flash bilden das unterste Level des Spiels. Es ist das Basiswissen, das Sie für die Entwicklung statischer Spiele, wie Wortspiele, Rätsel etc., benötigen. Level 2: Animationsgrundlagen Mit seinen Multimedia- und Animationsfähigkeiten bringt Flash alle Möglichkeiten mit, um Flash-Spiele ansprechend zu gestalten. Um entscheiden zu können, was für Ihr Spiel das Günstigste sein kann, lernen Sie auf dem zweiten Level die Grundlagen für das Erstellen von Animationen. Level 3: ActionScript Animationen bilden alleine noch kein Spiel. Ein Spiel setzt die Möglichkeit des Mitspielens voraus. Erst sobald Sie interaktiv eingreifen können, könnte man das, was sie tun, als Spielen bezeichnen. Außerdem läuft jedes Spiel nach bestimmten Regeln ab. Durch die Regeln definiert sich das Spiel erst. Nach einer Interaktion des Spielers tritt ein Ereignis ein, das durch die Spielregeln festgelegt ist. Ob ein Quiz-Spiel eine Antwort überprüft, eine Kugel einen Gegenstand trifft, ein Objekt seine Bewegungsrichtung verändert, eine geheime Tür sich öffnet: Flash muss wissen, wann es wo welche Aktion auslösen soll. Die Ereignisse und Ihre Folgen legen Sie detailliert mit einem ActionScript fest. Dabei müssen Sie nicht jeden Schritt per Hand programmieren. Flash hat auch schon vorgefertigte Schritte und Funktionen, die Sie nur noch abrufen und zu einem Ablauf zusammensetzen müssen. Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen Hans Jörgen Wevers Jetzt lerne ich Spiele programmieren mit Flash mit CD-ROM Komplettes Starterkit für den einfachen und schnellen Einstieg von Hans Jörgen Wevers Spieledesign ActionScript Flashspiele-Designer Computerspiele Programmierung Entwicklung Flash Multimedia Animationsfähigkeit Zusatzinfo s/w. Abb. Sprache deutsch Maße 170 x 19 mm Informatik Gaming Computerspiele Computer Games Computerspiel Programmierung Softwareentwicklung Flash 5 Software Engineering ISBN-10 3-8272-6211-9 / 3827262119 ISBN-13 978-3-8272-6211-0 / 9783827262110 In deutscher Sprache. 352 pages.
Verlag: SmartBooks, Kilchberg 2003, 2003
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb576 Seiten, gebunden, gut erhalten, ISBN 3-908492-61-0.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 41,89
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 512 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland, 2003
ISBN 10: 3827371503 ISBN 13: 9783827371508
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Computernetzwerke Computernetze Internetarchitektur OSI-Architektur Netzwerkentwicklung Protokollstapel Networking Nachrichtenformate Protokollverhalten Vernetzen Netzwerkdienste Prinzipien der Vernetzung Internet-Protokolle Netzwerkanwendungen Computervernetzung Anwendungen im Netzwerkbereich Web E-Mail-Dienste Audio- und Video-Streaming Internet-Telefonie ICQ E-Commerce Informatik Elektrotechnik Programmierung mit C C** Java Kurose und Ross gehen in ihrem Buch das Thema Computernetzwerke aus einer neuen Perspektive an. Sie beschreiben Computernetze anhand einer fünfschichtigen Internetarchitektur anstelle der traditionellen siebenschichtigen OSI-Architektur und verwenden einen modernen Top-Down-Ansatz, der mit dem am stärksten wachsenden Gebiet der Netzwerkentwicklung, der Anwendungsebene beginnt und dann dem Protokollstapel folgt. Durch das ganze Buch hinweg demonstrieren Beispiele aus der Internetarchitektur, wie die theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt werden. Die Autoren zeigen, dass Networking mehr bedeutet als trockene Standards, die Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren. Sie beschreiben die neu entstehenden Grundprinzipien des Vernetzens und illustrieren diese mit Beispielen aus der Internetarchitektur. Durch ihren Ansatz machen sie zunächst deutlich, welche Netzwerkdienste nötig sind und beschreiben dann, wie diese zur Verfügung gestellt werden können. Über die AutorenJAMES KUROSE ist Professor für Informatik und leitet das Department of Computer Science an der University of Massachussetts in Amherst. KEITH ROSS ist Leiter der Abteilung Multimedia Communications am Institut Eurécom. Zum BuchDie Autoren verwenden einen neuen und modernen Ansatz zur Vermittlung von Kenntnissen Computernetzwerke, der das Ziel hjat, die grundlegenden Prinzipien der Vernetzung abzudecken und gleichzeitig Internet-Protokolle und Netzwerkanwendungen zu behandeln. Dieser Ansatz entstand aus der Beobachtung der Autoren, dass das Internet heute im Bereich der Computervernetzung eine beduetende Rolle einnimmt und jede Diskussion über Computernetzwerke vor dem Hintergrund des erfolgen muss. Gleichzeitig verzeichnen Dienstleitsungen und Anwendungen im Netzwerkbereich seit vielen Jahren das größte Wachstum, wie sich an der Verbreitung des Web und der allgegenwärtigen Nutzung von E-Mail-Diensten, Audio- und Video-Streaming, Internet-Telefonie, ICQ und E-Commerce zeigt. Der im Buch gewählte Top-Down-Ansatz, der mit der Behandlung von Netzwerkanwendungen beginnt, ist für Studierende nach den Erfahrungen der Autoren besonders motivierend. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der unteren Semester in den Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik. Die Leser sollte Grundkenntnisse in der Programmierung mit C, C** oder Java mitbringen, fortgeschrittene mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Über die Autoren: JAMES KUROSE leitet das Department of Computer Science an der University of Massachussetts in Amherst. KEITH ROSS ist Leiter der Abteilung Multimedia Communications am Institut Eurécom. Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet von James Kurose (Autor), Keith Ross 708 Seiten # Verlag Pearson Studium (15. März 2002) # Sprache Deutsch Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet von Prof. James Kurose Professor für Informatik Leitung Department of Computer Science University of Massachussetts Amherst, Keith Ross Leiter Abteilung Multimedia Communications Institut Eurécom Computernetzwerke Computernetze Internetarchitektur OSI-Architektur Netzwerkentwicklung Protokollstapel Networking Nachrichtenformate Protokollverhalten Vernetzen Netzwerkdienste Prinzipien der Vernetzung Internet-Protokolle Netzwerkanwendungen Computervernetzung Anwendungen im Netzwerkbereich Web E-Mail-Dienste Audio- und Video-Streaming Internet-Telefonie ICQ E-Commerce Informatik Elektrotechnik Programmierung mit C C** Java ISBN-10 3827370175 # ISBN-13 978-3827370174 In deutscher Sprache. 708 pages. 24 x 16,8 x 4,2 cm.
Verlag: Galileo Press Auflage: 2 (28. Mai 2009), 2009
ISBN 10: 3836214296 ISBN 13: 9783836214292
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2 (28. Mai 2009). Dieses Buch ist Lehr- und Nachschlagewerk in einem: Es bietet einen sehr ausführlichen Einstieg in die Sprache C++ und die Objektorientierung. Darüber hinaus enthält es Kapitel zu Profi-Themen, wie Socket- und Cross-Plattform-Entwicklung oder GUI- und Multimedia-Programmierung. Die Praxisnähe und die herausragende fachliche Qualität machen es zu einem unentbehrlichen Begleiter in Studium und Beruf. Aus dem Inhalt: ANSI C++ from Scratch: Bezeichner, Basisdatentypen, Konstanten, Kommentare, Kontrollstrukturen, Funktionen, Zeiger, Referenzen, Arrays, Namensräume, Typumwandlungen, C++ advanced: Eigene Module erstellen, Grundlagen der UML, guter Programmierstil, Boost-Bibliothek, Netzwerkprogrammierung, Crossplattform-Entwicklung, GUI- und Multimedia-Bibliotheken Zusätzlich auf CD: Openbook zu C: Wie war das noch mal in C? Schauen Sie nach! Das beiliegende Openbook ist leicht navigierbar und besonders zum Nachschlagen geeignet.Jürgen Wolf schreibt und schreibt und schreibt. Und schreibt hoffentlich immer weiter. Denn was er da nicht nur aus dem Bereich Linux oder Programmierung abliefert, gehört zum Besten, was Computerbücher sein können: Adobe Photoshop Elements 7: Das umfassende Handbuch , GIMP 2.6 für digitale Fotografie, Qt 4 - GUI-Entwicklung mit C++: Das umfassende Handbuch oder Linux-Unix-Programmierung: Das umfassende Handbuch . Aber er pflegt auch die Aktualität seiner bereits verfassten Bücher und liefert nun die 2. ,aktualisierte Auflage seines Klassikers von 2006 C++ von A bis Z: Das umfassende Handbuch. Richtig, C++ ist ein weitverbreitetes Thema und eben so weit verbreitet sind Bücher dazu - aber: Wolf. Basta. Wolf macht den Unterschied. Klar, er behandelt neben ANSI-C++ auch STL, Boost, Socket- oder GUI-Programmierung bis hin zu UML, aber letztendlich macht die Mischung aus Einsteiger- und Profibuch den Unterschied. Und seine verständliche und dennoch professionelle Art zu beschreiben, zu erklären und zusammenzufassen. Als blutiger Einsteiger muss man zwar schon Gas geben und sich konzentrieren, um dabei zu bleiben, aber es ist machbar und Wolf setzt die Hürden gerade so hoch, wie es nötig ist. Nach den Grundlagen, die etwas mehr als 100 Seiten umfassen, kommen die höheren und fortgeschrittenen Datentypen, gefolgt von Gültigkeitsbereichen, speziellen Deklarationen und Typenumwandlungen. Nach der Pflicht die Kür: die objektorientierte Programmierung! Und dann weiter mit den Sonderthemen: Templates und STL, Exception-Handling, die C++-Standardbibliothek, gefolgt von einem Kapitel zum C++-Programmieren an sich. Zuletzt dann die Netzwerkprogrammierung und Cross-Plattform-Entwicklung in C++ sowie die GUI- und Multimediaprogrammierung in C++. Umfassend rund. Und das für Einsteiger als auch für Profis, die nachschlagen wollen. Dazu eine DVD mit OpenBooks (etwa zu C) und den Quellcode der Beispiele. Inzwischen, und nicht nur mit C++ von A bis Z in der 2. Auflage, dürfte Jürgen Wolf seinem Traum von einem ruhigen Leben im Westen Kanadas, das er mit dem Bücherschreiben auf der Veranda verbringt, ein sehr großes Stück näher gekommen sein. Egal wo er ist: Hauptsache er hört nicht auf zu schreiben! C++ von A bis Z: Das umfassende Handbuch mit CD-ROM (Galileo Computing) [Gebundene Ausgabe] Jürgen Wolf In deutscher Sprache. 1247 pages. 24,6 x 17,8 x 6,2 cm.
Verlag: Addison Wesley Longman Pearson Studium, 1993
ISBN 10: 3893196692 ISBN 13: 9783893196692
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 84,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1993. Ein Klassiker der Computerliteratur! Robert Sedgewick beschreibt eine Auswahl von Algorithmen aus verschiedensten Gebieten. Die Algorithmen werden in Form prägnanter Pascal-Notationen dargestellt. So kann der Leser nicht nur ihre grundlegenden Eigenschaften untersuchen, sondern sie auch anhand echter Programme ausprobieren. Das Ziel dieses Buches ist, einen Überblick über die wichtigsten gegenwärtig benutzten Algorithmen für Computer zu geben und diese dem wachsenden Personenkreis, der Kenntnisse über grundlegende Methoden auf diesem Gebiet benötigt, zu vermitteln. Das Buch kann als Lehrbuch für das zweite, dritte oder vierte Studienjahr der Informatik verwendet werden, nachdem die Studenten einige Fertigkeiten bei der Programmierung und eine gewisse Vertrautheit mit Computersystemen erworben haben, doch bevor sie Spezialvorlesungen über weiterführende Gebiete der Informatik oder Computer-Anwendungen absolviert haben. Außerdem kann das Buch für das Selbststudium oder als Nachschlagewerk für diejenigen von Nutzen sein, die sich mit der Entwicklung von Computersystemen oder Anwendungsprogrammen beschäftigen, da es eine Reihe von Implementationen nützlicher Algorithmen sowie eingehende Informationen über die Merkmale ihrer Leistungsfähigkeit enthält. Dank der breit angelegten Betrachtungsweise, die für das Buch kennzeichnend ist, stellt es eine geeignete Einführung in das genannte Gebiet dar. Der AutorRobert Sedgewick ist Professor für Informatik an der Princeton University und gilt als international anerkannter Fachmann für die Algorithmenanalyse. Er ist Mitherausgeber des Journal of Algorithms und von Algorithmica. Ich hab mir dieses Buch schon vor eine Weile gekauft, weil ich lernen wollte meine Programme effizienter zu gestalten. Ich dachte ein paar echte Algorithmen die ausführlich besprochen werden wären dafür eine gute Idee. Zum Teil stimmt das auch, und auch die Ausführungen zur Berechnung der Komplexität (Groß O & Co), Rekursion und anderen Grundlagen sind wirklich gut - doch wurde mein Code weder besser, noch effizienter. Was mich aber noch mehr geärgert hatteSedgewick lügt! Er hat da Lösungen zu Probleme - die leider nicht funktionieren. Gerade eben habe ich mich wieder über das Ding zur Infix->Postfix Konvertierung geärgert, es tut einfach nicht. Ich hätte mir doch das Buch in Pascal kaufen sollen, da ist er angeblich sattelfester und die Programme funktionieren sogar ;-) Was auch gewagt ister meint, man solle K&R2 gelesen haben wenn man sich in C einarbeiten will - nur leider verbricht er selbst Programme, wo sich jedem K&R2-Leser die Fußnägel aufrollen. Vielleicht gibt's ja inzwischen eine neue Ausgabe wo all diese Dinge gefixt wurden, bei meiner steht 1992 drin. Naja, man darf dem Mann aber nicht zu Unrecht irgendwelche Dinge in seinen Implementierungen vorwerfen. Das Wertvolle am Buch ist der Text drumherum und darauf kommt es an - daher auch 4 Sterne. Es ist wirklich gut, aber wenn er dann erzählt "Und hier eine Lösung:" und dann kommt gelogener Code - damit hat er sich um den 5. Stern gebracht. Wie gut daß ich im Informatik-Studium das Zeug nochmal *richtig* beigebracht bekommen werde; wobei Sedgewick dort neben Knuth auch als Standardliteratur eingesetzt wird. Übrigens ist die Original-Version (Englisch) anders, auch der Code. Maße 168 x 240 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-89319-669-2 / 3893196692 ISBN-13 978-3-89319-669-2 / 9783893196692 In deutscher Sprache. 752 pages. 168 x 240 mm.