Verlag: Verlag F. A. Herbig,, 1970
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUm 1970. 349 Seiten. Blauer OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Leipzig, Insel 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2.Aufl. (dieser Ausg.; vgl. Sarkowski 1150). Textgestalt u. Wiedergabe d. Abb. nach Johann Friedrich Unger, 1795. Nachw. v. Wilhelm Haupt. Kl.-8°. 349 S. Druck jetzt auf etw. schwererem Papier. OLwd. m. kl. goldener Vignette u. m. OSchutzumschl. Schnitt leicht gebräunt, in unt. Ecke leicht schmutzig; unt. Deckelecken etw. gestaucht; Umschl. m. 3 kl. hinterlegten Randeinrissen; sonst schönes sauberes Expl.
Verlag: Bremen : Schünemann [1986]., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 319 S. : 65 Ill. ; 20 cm Gutes Exemplar, Text sauber. --- Karl Philipp Moritz, seit 1789 Professor für Altertumskunde an der Kunstakademie in Berlin gewesen, als Autor berühmt geworden durch seinen psychologischen Roman >Anton Reiser, schrieb 1791 diese Göttergenealogie, die in den ersten sieben Jahrzehnten bereits zehn Auflagen und mehrere Nachdrucke erlebte. Sie gilt noch heute, Schwabs >Schönste Sagen des klassischen Altertums< ergänzend, als eine sachkundige und lebendige Einführung in die griechisch-römische Sagenwelt. In der langen Reihe der zur antiken Mythologie geschriebenen Bücher hat die Götterlehre, neben ihrem eigenen literarischen Reiz, vor allem auch einen ausgesprochen dokumentarischen Wert. Moritz' Anliegen war es, die mythologischen Dichtungen der Alten in dem Sinne darzustellen, worin sie von den vorzüglichsten Dichtern und bildenden Künstlern des Altertums selbst als eine Sprache der Phantasie benutzt und in ihren Werken eingewebt sind. Zugleich wurde das Buch, durch unmittelbare Anteilnahme Goethes beeinflußt, ein Spiegel klassischer deutscher Antikerezeption, die aufs engste mit Namen wie Winckelmann, Lessing, Goethe, Schiller verknüpft ist. --- INHALT: GESICHTSPUNKT FÜR DIE MYTHOLOGISCHEN DICHTUNGEN - - DIE ERZEUGUNG DER GÖTTER - - DER GÖTTERKRIEG - - DIE BILDUNG DER MENSCHEN - - DIE NACHT UND DAS FATUM, DAS ÜBER GÖTTER UND MEN- - - SCHEN HERRSCHT - - DIE ALTEN GÖTTER - - Amor - - Die himmlische Venus - - Aurora - - Helios - - Selene - - Hekate - - Oceanus - - Die Oceaniden - - Metis - - Eurynome - - Styx. - - Mnemosyne - - Themis - - Pontus - - Nereus - - Die Nereiden - - Thaumas - - Eurybia - - Phorkys und die schöne Ceto oder Die Erzeugung der Unge- - - heuer - - Die Flüsse - - Proteus - - Chiron - - Atlas - - Nemesis - - Prometheus - - JUPITER, DER VATER DER GÖTTER - - Die Eifersucht der Juno - - Vesta - - Ceres - - Jupiter - - DIE NEUE BILDUNG DES MENSCHENGESCHLECHTS - - Ogyges - - Inachus - - Cecrops - - Deukalion - - Die alten Einwohner von Arkadien - - Der Dodonische Wald - - DIE MENSCHENÄHNLICHE BILDUNG DER GÖTTER - - Jupiter - - Juno - - Apollo - - Neptun - - Minerva - - Mars - - Venus - - Diana - - Ceres - - Vulkan - - Vesta - - Merkur - - Die Erde - - Cybele - - Bacchus - - DIE HEILIGEN WOHNPLÄTZE DER GÖTTER UNTER DEN MEN- - - SCHEN - - Kreta - - Dodona - - Delos - - Delphi - - Argos - - Olympia - - Athen - - Cypern - - Cnidus - - Cythere - - Lemnos - - Ephesus - - Thracien - - Arkadien - - Phrygien - - DAS GÖTTERÄHNLICHE MENSCHENGESCHLECHT - - Perseus - - Bellerophon - - Herkules - - Die zwölf Arbeiten des Herkules - - Der Nemeische Löwe - - Die Lernäische Schlange - - Der Erymanthische Eber - - Der Hirsch der Diana - - Die Stymphaliden - - Das Wehrgehenk der Königin der Amazonen - - Der Stall des Augias - - Der Kretensische Stier - - Die Rosse des Diomedes - - Der dreiköpfigte Geryon - - Die goldnen Äpfel der Hesperiden - - Der Höllenhund Cerberus - - Die Taten des Herkules, welche er nicht auf fremden Befehl vollführt hat - - Die Befreiung der Hesione - - Die Überwindung des Antäus, Busiris und Kakus - - Die Befreiung der Alceste aus der Unterwelt - - Die Befreiung des Prometheus von seinen Qualen - - Die Aufrichtung der Säulen an der Meerenge zwischen Europa und Afrika - - Die Vermählungen des Herkules und seine Vergehungen und Schwächen. - - es Herkules letzte Duldung und seine Vergötterung Castor und Pollux - - son - - Die Fahrt der Argonauten - - Meleager - - Die Kalydonische Jagd - - Atalante - - Minos - - Dädalus - - Theseus - - DIE WESEN, WELCHE DAS BAND ZWISCHEN GÖTTERN UND MEN- SCHEN KNÜPFEN - - Genien - - Musen - - Liebesgötter - - Grazien - - Horen - - Nymphen - - Satyrn - - Faunen - - Pan - - Sylvan - - Penaten - - Priapus - - Komus - - Hymen - - Orpheus - - Chiron - - Äskulap - - Hygiäa - - DIE LIEBLINGE DER GÖTTER - - Ganymed - - Atys - - Tithonus - - Anchises - - Adonis - - Hyacinthus - - Cyparissus - - Leukothoe - - Endymion - - Acis - - Peleus - - DIE TRAGISCHEN DICHTUNGEN - - Theben - - Kadmus - - Ödipus - - Eteokles und Polynikes - - Der Thebanische Krieg - - Die Pelopiden - - Troja - - Niobe - - Cephalus und Prokris - - Phaeton - - DIE SCHATTENWELT - - Pluto - - Furien - - Die Strafen der Verurteilten im Tartarus - - Tantalus - - Ixion - - Phlegyas - - Die Danaiden - - Sisyphus - - Amor und Psyche - - NACHWORT - - REGISTER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 319 S. : 65 Ill. Sehr gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und an den Rändern etw. nachgedunkelt. - Karl Philipp Moritz, seit 1789 Professor für Altertumskunde an der Kunstakademie in Berlin gewesen, als Autor berühmt geworden durch seinen psychologischen Roman >Anton Reiser, schrieb 1791 diese Göttergenealogie, die in den ersten sieben Jahrzehnten bereits zehn Auflagen und mehrere Nachdrucke erlebte. Sie gilt noch heute, Schwabs >Schönste Sagen des klassischen Altertums< ergänzend, als eine sachkundige und lebendige Einführung in die griechisch-römische Sagenwelt. In der langen Reihe der zur antiken Mythologie geschriebenen Bücher hat die Götterlehre, neben ihrem eigenen literarischen Reiz, vor allem auch einen ausgesprochen dokumentarischen Wert. Moritz' Anliegen war es, die mythologischen Dichtungen der Alten in dem Sinne darzustellen, worin sie von den vorzüglichsten Dichtern und bildenden Künstlern des Altertums selbst als eine Sprache der Phantasie benutzt und in ihren Werken eingewebt sind. Zugleich wurde das Buch, durch unmittelbare Anteilnahme Goethes beeinflußt, ein Spiegel klassischer deutscher Antikerezeption, die aufs engste mit Namen wie Winckelmann, Lessing, Goethe, Schiller verknüpft ist. ISBN 9783735101563 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337 Orig.-Lw.; Orig.-Schutzumschlag.
Verlag: Leipzig : Insel-Verl,, 1984
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb319 S. Orig.-Leinen. (gut erhalten).
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 316 S. : Ill. ; 18 cm Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Durch Markierung auf dem Schnitt als Remittend/M.expl. gekennzeichnet. ungelesen.Mit Abb. nach antiken geschnittenen Steinen u. anderen Denkmälern d. Altertums ISBN: 9783458321194 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 23,46
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin u. a. : F. A. Herbig, o.J. [1967]., 1967
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTextgestaltung u. Wiedergabe der Kupferstiche nach der Ausgabe von 1795 bei Johann Friedrich Unger in Berlin. (Mit Genehmigung d. Insel-Verlags Anton Kippenberg, Leipzig). 349 S., 1 Bl., 65 Abb. (Zchngn.). Ill.OLnOU; dieser gering angerändert, blaufarbiges Original-Leinen mit goldgeprägtem Rückentiel auf rotem Lederschildchen, gelbfarbiger Kopfschnitt, Lesebändchen, Dünndruckausgabe, in gutem Zustand. Vgl. KNLL 11, S. 992 ff. Darstellung der antiken Mythologie von Karl Philipp Moritz, erschienen 1791. Moritz betont den ästhetisch-autonomen Charakter der Mythologie, den er in der bedeutenden Rolle, die ihre Gestalten in den Werken der antiken Kunst spielen, bestätigt sieht (vgl. KNLL).
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, Leineneinband, SU. Zweite Auflage. ill., 349 S., Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, etwas fingerfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Insel,, Leipzig,, 1984
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 12cm. 317 S. ISBN: Keine. OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust Jacket. Gutes Exemplar. / Good condition. Besonders frisches Exemplar - wirkt ungelesen. Schutzumschlag liegt bei, dieser aber mit Läsuren. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Is6. . (Va). Jpg.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. 36 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ausgabejahr: 2004. 1. Auflage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 102 Taschenbuch, Maße: 14.81 cm x 0.41 cm x 21.01 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,32
Gebraucht ab EUR 29,44
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Insel,, Leipzig,, 1966
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 12cm. 317 S. ISBN: Keine. OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust Jacket. Gutes Exemplar. / Good condition. Besonders frisches Exemplar - wirkt ungelesen. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! El1 (Zeit). Jpg.
Verlag: Leipzig Insel 1- 10 Tsd, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Gln., mit Schutzumschlag, 8°, 349 (3) S., viele Abb. Gut erhalten. Sarkowski 1150 Sprache: de.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. Mit 65 Abbildungen nach antiken geschnittnen Steinen und andern Denkmälern des Altertums., 349 Seiten., Das Papier ist etwas gilb, sonst gutes Exemplar mit Lesebändchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Kl.-8°. illustrierte blaue OLeinwand mit Schutzumschlag (dieser etwas gilb und mit leichten Gebrauchsspuren).,
Verlag: Berlin, Herbig o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 349 S. Oln. m. OU. (dieser etwas gebräunt). Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Wien, Anton Pichler 1802., 1802
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVgl. ADB 22,308f. Meusel. Verst. Teutsche Schriftsteller 260ff. (264). Thieme-B. 6,84ff. - Wiener Ausgabe dieses 1791 erstmals erschienenen erfolgreichen und oftmals - bis in die jüngste Zeit - aufgelegten Werks des Karl Philipp Moritz (1756-1793). Der vielseitige Autor zahlreicher belletristischer Werke und theoretischer Schriften, bekannt mit Goethe, wirkte u. a. als Schauspieler und Lehrer. Die zahlreichen Darstellungen mythologischer Figuren und Szenen wurden nach Vorlagen des klassizistischen Malers Jacob Asmus Carstens (1754-1798) gestochen. 8°. Gest. Taf., XII S., 320 S. (von 332), mit 21 [v. 30] gest. Taf., (Ss 321-332 fehlen). Neuerer gesprenkelter Pappband, mit schwarzbedrucktem Rückenschildchen, Seiten wenig vergilbt, meist etwas braunfleckig, einige Seiten u. Tafeln fingerfleckig. Mit einigen Bleistiftanstreichungen u. -nummerierungen im Text.
Verlag: Berlin, Aug. Wilh. Schade,, 1819
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl. Mit allen 65 Kupferstichen auf 30 Tafeln, 319 S. Einband bestoßen, unteres Kapital mit Abrieb, Seiten nur minimal gebräunt, im Inneren schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl. 8°, kartonierter Band der Zeit.
Verlag: Bey Anton Pichler, Wien, 1802
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 65 Abbildungen auf 30 Tafeln. XII,332 S. Pappband der Zeit. Die Erste Ausgabe erschien 1791 bei Unger in Berlin. - Weitere Bilder finden Sie auf unserer Internetseite Riemberg Antiquariat.- Einband berieben und beschabt; Kapitale, Gelenke, Ecken und Kanten stärker beschabt und bestoßen; Rückenschildchen unlesbar beschabt; kleines Etikett am unteren Kapital; 2 dezente Stempel am Spiegel; Titelblatt etwas knitterig; vereinzelt geglättete Knickfalten (Eselsohren); 1 Seite mit kleiner Fehlstelle im unteren Rand; ansonsten bis auf wenige Flecken sehr sauberes Exemplar.