Verlag: Scheidegger & Spiess / Berlinischen Galerie, 2016
ISBN 10: 3858815101 ISBN 13: 9783858815101
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 23 x 27 cm, 200 Seiten, 134 farbige Abbildungen - Dieses Buch präsentiert mit rund 80 bislang nie gezeigten Aquarellen von Paul Goesch und mit Zeichnungen und Texten von Paul Scheerbart, Bruno Taut und anderen Mitgliedern der «Gläsernen Kette» die Ideen der drei Visionäre der Moderne und damit die Stimmung während der Weimarer Republik, dieser hoffnungsvollen Epoche nach dem Ersten Weltkrieg.
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 48,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 198 S., zahlr. Abb., Broschur, Tadell. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Berlin- Dieses Buch präsentiert Architekturvisionen, Zeichnungen und Texte dreier deutscher Visionäre in der Aufbruchsphase nach dem Ersten Weltkrieg. Der Schriftsteller, Dichter und Erfinder Paul Scheerbart (1863-1915) konnte den Architekten Bruno Taut (1880-1938) für seine Ideen, mit farbigem Glas zu bauen, begeistern. Paul Goesch (1885-1940), ausgebildeter Architekt, schuf Hunderte von phantastischen Zeichnungen. Er zählte zum berühmten Forum für utopisches Bauen «Die gläserne Kette», das 1919 von Taut ins Leben gerufen worden war.Die expressive Kunst der jungen Weimarer Republik, deren Wirtschaft darniederlag, sollte sich aus den verschiedensten Quellen speisen, die Bauten gläsernen Grotten oder galaktischen Luftschlössern ähneln. «Träumer, Phantasten, Visionäre (.), das ist letzten Endes das, was wir wollen: die Utopie!», formulierte der Architekt Walter Gropius begeistert. Diese erste vergleichende Publikation zum Schaffen der drei Visionäre der Moderne vereinigt rund achtzig, bisher noch nie gezeigte Aquarelle von Paul Goesch mit Zeichnungen und Texten Paul Scheerbarts, Bruno Tauts und weiterer Mitglieder der «Gläsernen Kette». 1100 gr. Schlagworte: Kunst - Monographien.