Verlag: Herne, Th. Kartenberg,, 1969
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstauflage. Seite 151 - 306 (3), Textillustrationen, Fotos, Skizzen, etc. Aus dem Inhalt des Heftes: Gebirgsmechanische Untersuchungen auf dem Kaliwerk Hattorf. Als Markscheider beim Autobahnbau. Geologie des Kellerwaldes und Mineralquellen in Bad Wildungen und Kleinern. Herstellung und Betrieb von Tiefspeichern für Kohlenwasserstoffe, Kernabfälle und Preßluft aus markscheiderischer Sicht. Der gegenwärtige Stand des Einsatzes von Lasergeräten im Bergbau. Möglichkeiten und Grenzen moderner Seismik bei der Erkundung des Schollenbaus im Steinkohlengebirge, aufgezeigt am Hünxer Graben im Grubenfeld der HOAG. Sprache: Deutsch [Bergbau, Geophysik, Geodäsie, Prospektion] Gr.-8°,17,5 x 25 cm, kart., guter Zustand, leidglich eine Markierung auf dem Inhaltsverzeichnis.
Verlag: TH Aachen 1941/54, Aachen, 1941
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb93 S., priv. Lwd., etwas schief, innen sauber, stabil und komplett.
Verlag: Ohne Ort (Herne), Deutscher Markscheider-Verein, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 24,5 x 17 cm. Originalheft mit den Seiten (1) 58 - 74 der fortlaufenden Bandnumerierung, mit vielen Textfiguren. Seitenrand mit kleiner durchgehender Beschädigung, ansonsten sauberer und guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K04102-429651.
Verlag: Markscheider-Verein, 1941
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Halbleinen (schwarzer Privateinband), vermutlich privat eingebundene Kopie des Beitrages, mit Beilage zur graphischen Ermittlung der Fehlerellipse, 98 S. + »Anweisung zur Aufstellung von Genauigkeitsvoranschlägen beim trigonometrischen Punkteinschalte Deutsch 300g.
Verlag: Freiberg u Stuttgart -1963, 1885
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. mehr. Taf. u. Abb. Verschieden geb. u. in Heften.Teils etwas berieben, bestoßen u. angestaubt. Hefte teils unauf- bzw. unbeschn., lictrandig u. teils fleckig, Umschl. teils lose. N.F. H. 6 Umschlag u. Tit. stark fleckig. 1918-1920; 1922-1924; 1925-1927; 1928-1929; Jg. 42/43; 58/59 jeweils in 1 Hlwdbd. Teilw. m. St. oder Sign., teils Name a. Tit. Fehlen:einige TI u. DMV-Nachrichten. Jg. 67, 68 u. 70 teils am Rücken wasserrandig. EINZELN AUF ANFRAGE. - Anfangs u.d.Tit.: Mittheilungen aus dem Markscheiderwesen. Vereinsschrift des Rheinisch-Westfälischen Markscheider-Vereins. Enth. u.a.: Fennel, Das Orientirungs-Magnetometer (N.F. H. 1); Hatzfeld, Die Vermessung der Längenfelder (N.F. H. 2); Schmiedicke, Erfahrungen mit dem Fennel'schen Orientirungs-Magnetometer (N.F. H. 3); Haußmann, Neiträge zur Theorie des Stahlmeßbandes (N.F. H. 4); Kraeber, Der erste geologische Kartierungskursus für Markscheider (N.F. H. 5); Rothkegel, Untersuchungen über den Zusammenhang zweier im Ruhrkohlengebiet bestehender trigonometrischer Netze der Landesaufnahme (N.F. H. 6); Nippoldt, A., Magnetische Landesaufnahme von Baden, Hessen und Elsaß-Lothringen (N.F. H. 9); Reeh, Kritik der Genauigkeit polygonometrischer Punkt- und Richtungsbestimmungen in der Markscheidekunst (N.F. H. 10); Schumann, R., Zur Ausgleichung von Liniennetzen (N.F. H. 11); Reeh, Fehlergrenzen im Markscheidewesen (N. F. H. 12); Lehmann, K., Ueber die Kostenbeteiligung an die beteiligten Zechen bei gemeinsam verursachten Bergschäden (N.F. H. 13); Fox, E., Fehlerverteilung in Einrechnungszügen (1911); Herbst, C., Goniometrische Funktionen bei Winkeln beliebiger Quadranten (1912); Wandhoff, Untersuchung zweier Repetitionstheodolite (1913); Lüdemann, K., Der 8cm-Nonientheodolit (1916); Landgraeber, W., Zur geologischen Erforschung des zukünftigen Bergbaubezirks am unteren Niederrhein (Weseler Kali- und Kohlenbezirk) (1915); Fox, E., Ueber Beobachtungen an Theodoliten mit Schätzmikroskopen (1916); Wandhoff, E., Ueber das Kriegsvermessungswesen; Hildebrand, M., Das sog. militärische kleine Markscheidegerät (1918-1920); Fuhrmann, K., Ueber die "Vierung" der Längenfelder (1921); Wilski, P., Ueber Fehlergrenzen für Schachtlotungen; Lüdemann, K., Die Mittelbare Messung von Entfernungen bei Nachtragungsarbeiten (1922-1924); Wandhoff, E., Lotorientierung oder Magnetorientierung?; Schmidt, W., Die Wittener-Mulde östlich von Aplerbeck (1925-1927); Klose, G., Der Bodenbewegungsvorgang beim Abbau von Steinkohlenflözen (1928-1929); Karl Hausmann Festschrift (Jg. 41); Wandhoff, E., Welches Schachtlotverfahren ist überlegen? (42/43); Nehm, Über die heutige Markscheidekunde (44); Frost, D.V., Lösung von Markscheideaufgaben (45); Lüdemann, K., Zur optischen Abseigerung bei der Schachtlotung (46); Nehm, W., Beiträge zur Weiterentwicklung des räumlichen Grubenbildes (47); Schneider, W., Zur Mehrgewichtslotung (48); Innerling, H., Markscheiderische Feinmessungen zur Klärung von Gebirgsdruckfragen an Kohleninseln und Restpfeilern im oberschlesischen Steinkohlenbergbau (49); Nehm, W., Markscheiderische Erwägungen zum Störungsproblem (50); Drumm, Die Bedeutung der Blindschächte für Projektierung und Zulage (51); Emschermann, E., Messungsgenauigkeiten und Fehlergrenzen im Markscheidewesen (52); Lehmann, K., K. Neubert u. K. Schafstein, Berechnung und Darstellung von Bedenbewegungen über Abbauen (53); Haibach, O., Begriffsbestimmungen für die bergmännischen Riß-, Karten- und Plandarstellungen( 54); Ders., Die Zulage in Flach- und Deigerrissen (56); Behrndt, K., Untersuchungen über den Einfluß von magnetischen Feldern auf den Vermessungskreisel (58/59); Innerling, H., Der Kohlenvorratsplan, ein Hilfsmittel zur Lösung primärer Planungsaufgaben im Steinkohlenbau (61); Schmidt, M., Die Verschiebungen auf Blättern im Karbon des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirkes (62); Jahns, H., Die Vorarbeiten zur Ermittlung der natürlichen Gebirgstemperatur in den Bergwerken der nierrheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirks (63); Korfmann, W., Vorausberechnungen von Bodenbewegungen auf Grund von Beobachtungen über Teilflächen (64); Burger, K., Untersuchungen über den petrographischen Fazieswechsel der Tonsteinlage des Flözes Zollverein 8 der Essener Schichten (65); Weißner, A. Die Erdöllagerstätten in Niedersachsen (66); Lautsch, H., Über das neue Wasserhaushaltsgesetz (67); Kratzsch, H., Rationalisierungsmöglichkeiten im markscheiderischen Vermessungswesen (68); Klennert, H., Beitrag zur Sicherungsberechnung der Koordinatenunterschiede (70). Sprache: Deutsch 0 gr.