Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Methode pour faire une infinité de desseins differens, avec des carreaux mi-parts de deux couleurs par la ligne diagonale: ou observations. sur un mémoire inséré dans l'Histoire de l'Académie Royale des Science de Paris l'année 1704, présenté par Sebastien Truchet. zum Verkauf von Antiquariat F. Neidhardt
    EUR 5,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 8 Bl., 189 S. Mit gestoch. Titel und 28 Kupfertafeln. Dunkelbrauner Kalbslederband der Zeit, Rücken und Filetenvergoldung erneuert. Erste Ausgabe des interessanten und seltenen Werks. Douat stellt hier erstmalig eine systematische graphische Darstellung zur Theorie von Mustern, Kombination und Permutation vor. Dieses Thema war unter dem Einfluss von Pascal, Fermant und Leibnitz eine der zentralen Fragen der Mathematik der Zeit. Im weiteren Sinne handelt es sich auch um eines der frühesten Bücher zur Theorie und Praxis des Designs, konnten die so entstandenen Muster doch von Handwerkern wie Parkett-, Mosaik- und Fliesenlegern, Ebenisten, Maurern u.a. direkt verwendet werden. Douat's hier vorgestelltes System basiert auf einem durch die Diagonale in Hell und Dunkel geteiltem Quadrat. Für das dunkle Dreieck bestehen vier mögliche Lagen innerhalb des Quadrats, diese ersten 4 Permutationen sind mit A, B, C, und D, bezeichnet. Kombiniert man nun mehrere Quadrate miteinander so lassen sich für zwei Quadrate bereits 16 Permutationen finden, bei 3 Quadraten 64, bei vier Quadraten 256 u.s.w. Die unendliche Anzahl erhält man sowohl durch Erweiterung der Anzahl der Quadrate als auch durch die Kombination einzelner Permutationen miteinander. Die Kombinationen werden im Text durch die Buchstabenfolgen dargestellt und auf den schönen Tafeln mit 72 exemplarischen Mustern illustriert.- Wie im Titel erwähnt; basiert das Werk auf Truchets kurzer Abhandlung "Memoire sur les cobinaisons" aus dem Journal der Akademie der Wissenschaften. Truchet war wie Douat Karmeliter, auf ihn geht der moderne typographische Punkt zurück.- Mit Hinterlegungen im unteren Innensteg und Waserrand im Aussensteg auf 8 Blatt, ansonsten recht sauber und gut erhalten.- Kat. der Ornamentstichslg. Berlin 377. Guilmard, 122. Gombrich, 70 ff. Sprache: französisch.