Verlag: Freiburg, Br. : Freiburger Verlag, 2007
ISBN 10: 3937366644 ISBN 13: 9783937366647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Books.Unlimited, Stahnsdorf, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur. Zustand: Sehr gut. Cederbaum/von Homeyer (Hrsg.): Ein Moment für Mensch und Mathematik. *292/V 29.11.2022 *47 Bei irgendwelchen Fragen können Sie uns gerne schreiben! Bei Interesse an weiteren Büchern, CD's oder DVD's können Sie gerne auf unser Profil gehen und sich durchklicken! Sollte es einmal Abweichungen im angegebenen Zustand geben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich vor der Bewertung mit uns in Verbindung setzen würden. Falls Sie zufrieden waren, würden wir eine positive Bewertung sehr schätzen! Die Artikel werden innerhalb von 3 Werktagen verschickt. Ab diesem Zeitpunkt hängt die Versandzeit von der DHL/Deutschen Post ab. Diese kann leider variieren und an Stoßzeiten, Feiertagen etc. länger dauern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,79
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Diederichs GmbH & Co. KG, Verlag Eugen, 1998
ISBN 10: 3424013951 ISBN 13: 9783424013955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 9783424013955 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 163.
Verlag: Freiburg, Br. : Freiburger Verlag,, 2007
ISBN 10: 3937366644 ISBN 13: 9783937366647
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 200 S. ; 24 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /h 0064 ISBN: 9783937366647 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 191 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,00
Gebraucht ab EUR 12,93
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Bibliographisches Institut, Mannheim, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Mannheim, BI (1985). VIII, 359 S. OKart. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, 1.- Gut erhalten.
Verlag: Mannheim, Bibliograph. Inst, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. VIII, 359 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y12769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 18,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,0 x 15,0 cm, Broschur. Zustand: Sehr gut. 214 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Diese Festschrift für Prof. Dr. Thomas Bedürftig enthält Beiträge von sieben Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Bereich der Mathematikdidaktik. Klaus Hasemann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Thema Mentale Repräsentationen mathematischer Objekte und Beziehungen bei Kindern in den ersten Schuljahren. Lisa Hefendehl?Hebeker nimmt in ihrem Beitrag Das Spannungsfeld zwischen Zeichen und Bedeutung beim Aufbau des Zahlensystems eine semiotische Perspektive auf die Entwicklung des Zahlbegriffs ein. Friedhelm Käpnick richtet mit seinem Beitrag Aber Zahlen dürften nicht nur ein System haben!" den Blick auf Längsschnittstudien zu subjektiven Zahlauffassungen von Grundschulkindern. Rainer Mangels stellt in seinem Beitrag zum Thema Lernschwierigkeiten im mathematischen Anfangsunterricht: Epistemologische Analysen einer Unterrichtssequenz individuelle Schwierigkeiten beim Rechnen dar. Simone Reinhold nimmt mit ihrem Beitrag Strategien künftiger Grundschullehrkräfte in diagnostischen Interviews mit Schulanfängern qualitative Facetten diagnostischer Kompetenz in den Blick. Dirk Tönnies gibt in seinem Beitrag Binnendifferenzierung durch den Einsatz von Lernplänen detaillierte Einblicke in die Gestaltung und Evaluation eines Schulentwicklungsprojektes. Roman Murawski diskutiert Einige philosophische und logische Anmerkungen zum Begriff der Wahrheit (in der Mathematik). Bernd Zimmermann setzt sich mit der Frage Warum und wozu Zahlen? auseinander. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mathematik wurzelt nicht in der Transzendenz, sondern in der Natur des Menschen und muss auch so unterrichtet werden. In der dominierenden Sichtweise der westlichen Kultur schreibt man den Gegenständen der Mathematik seit Plato ein selbständiges Dasein in einer übergeordneten Welt (wie man sie auch immer nennen mag) zu. Das führt dazu, dass für viele Menschen die Mathematik eine rigide Kälte ausstrahlt, die den Zugang zu ihren Methoden und Erkenntnissen erschwert und oft verhindert. Spätestens seit Ludwig Wittgenstein kann man dagegen argumentieren und die mathematische Wissenschaft als etwas zutiefst Menschliches erkennen. Auf den folgenden Seiten entwickelt der Autor diese Position und schließt mit einer 'Checkliste' für einen menschlichen Mathematikunterricht.
Verlag: Berlin Humboldt Universität, 1988
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, farb., 0. 24 cm, 219-349 S., Ill., Broschur, farb., Reihe Mathematik/Naturwissenschaften 37. Jg., 1988, Heft 3 Broschüre gut erhalten, Einband, Ecken und Kanten kaum berieben, normale Gebrauchsspuren RW 16 R 2/C Sprache: Deutsch Reihe Mathematik/Naturwissenschaften 37. Jg., 1988, Heft 3 0,200 gr.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Wie der Mensch rechnen lernt(e) | Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik | Frieder Hermann | Taschenbuch | XII | Deutsch | 2021 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662639627 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Köln: Lingen, 1991
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb520 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Gr. 8°. Ill. OPpbd. Zustand: Stempel e. Gemeindearchivs hinten im Buch; insges. noch gut erhalten.
Verlag: Leipzig, Bibliographisches Institut, 1979
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 20., neubearbeitete Auflage, Kl.4°, 803 Textseiten plus 80 Taflen, OlnBd, illustrierter Oum, Umschlag mit starken Randläsuren und großem Riß unten, Einband fleckig, Buch innen sauber und gut.
Verlag: Bibliographisches Institut, 1985
ISBN 10: 3411031174 ISBN 13: 9783411031177
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag. 3. Oktober, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbMagazin, 4to. Gut, bis sehr gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel WISSENSCHAFT / ELEKTRONENGEHIRNE: Die Magie der Roboter BUNDESKANZLER: Ausdruck der Launen JUGOSLAWEN-BESUCH: Die falsche Fahne Streitkräfte UMRÜSTUNG: Für Kriegerdenkmäler Gewerkschaften DGB-VORSTAND: Heißes Geld, Albin Karl Berlin SOWJET-FÜHLER: Russen nach Haus LIBERALE: Bescheidene Unkosten Bundesländer STAATSJAGDEN: Begegnung im Walde Behörden WOHNUNGSSTATISTIK: Zähler vom Finanzamt KRIEGSVERBRECHER: Schwarze Handschuhe Kraftfahrt MOTORRAD-NUMMERNSCHILDER: 70 Millimeter zu viel Diverse 1947-1979 KOMMUNISTEN / GEMEINDERÄTE: Die Schule ist wichtiger SPRACHE / LATEIN: Wie Cicero Internationales CHRUSCHTSCHEW-REISEN: Aufstand in Moskau UNO / DULLES: Endspurt zum Weltakkord FRANKREICH / BÄCKERSTREIK: Falsche Gewichte ITALIEN / SÜDTIROL: Der Liebe keine Schranken SOWJET-UNION / MILLIONÄRE: Als Werktätige maskiert Diplomaten SUEZ: Es war Sabotage Wirtschaft PARIS: Taxis ohne Chauffeur Film NEU IN DEUTSCHLAND: Die schweigende Welt (Frankreich). NEU IN DEUTSCHLAND: Einladung zum Tanz (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: Zwischen Himmel und Hölle (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: Die zarte Falle (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: Außer Rand und Band (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: TKX antwortet nicht (Frankreich). DEFA: Reform in Babelsberg Bücher NEU IN DEUTSCHLAND: Norman Mailer: Der Hirschpark . NEU IN DEUTSCHLAND: Jürgen Thorwald: Das Jahrhundert der Chirurgen . NEU IN DEUTSCHLAND: B. P. Thomas: Lincoln . NEU IN DEUTSCHLAND: Peter Sulzer: Schwarze Intelligenz . NEU IN DEUTSCHLAND: Marguerite Yourcenar: Alexis oder Der vergebliche Kampf . NEU IN DEUTSCHLAND: Gunter Groll: Lichter und Schatten . Kultur HENZE-PREMIERE: Pfiffe vom Rang Gesellschaft NEW YORK: Triumph der Nachfrage gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: BI Wissenschaftsverlag, Mannheim, 1985
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb359 S. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik Band 1. Mit vielen Formeln, Abbildungen und Texten zum Themenkreis. Hinten eingefügt: Ausführlicher Brief über dieses Buch eines Matheprofessors an den Autor! Fachliche Vermerke in Bleistift von der Hand eines Matheprofessors. Gelesen, gut.
Verlag: Mühltal : Verl. Allg. Wiss. - HRW, 2001
ISBN 10: 3935924011 ISBN 13: 9783935924016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 182 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Selbstverlag Düsseldorf, 1985
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb44 S. Softcover DinA4 guter Zustand.
Verlag: Addison Wesley Verlag Auflage: 1. Aufl. (15. April 2001), 2001
ISBN 10: 3827317967 ISBN 13: 9783827317964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (15. April 2001). Jef Raskin, der Vater des Macintosh-Projektes, plädiert dafür, beim Interface-Design neue Wege zu gehen: Er stellt den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Weit über die heutigen grafischen Benutzeroberflächen hinausgehend zeigt er, wie Webanwendungen, Computer und Displays besser auf die Anwender zugeschnitten werden können. Mit dem Apple Macintosh wurde vor mehr als 20 Jahren das Zeitalter der grafischen Benutzeroberfläche eingeläutet. Jef Raskin, der Koordinator dieses Projekts, stellt in diesem richtungsweisenden Buch erneut sein so visionäres wie praktisches Denken unter Beweis. Er stellt fest, dass die Bedienung von Computern und Anwendungsprogrammen unnötig komplex geworden ist und dass uns viele der heutigen Interface-Paradigmen nicht mehr weiterführen. Raskin plädiert dafür, beim Interface-Design neue Wege zu gehen und den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Wer ist es nicht leid, sich auch für einfachste Anwendungszwecke in unübersichtlich gewordene Menüs und Benutzer-Oberflächen einarbeiten zu müssen? Wer hat nicht genug davon, mit Programmversionen zu arbeiten, die nach kurzer Zeit bereits wieder veraltet sind? Jef Raskin zeigt Wege auf, um Schnittstellen zu entwickeln, die der Anwender einfach und problemlos bedienen kann, ohne so manches Ärgernis in Kauf nehmen zu müssen, mit dem heutige Lösungen all zu oft behaftet sind. Nicht nur Software-Entwicklern und Produkt-Managern bietet dieses Buch somit eine Fülle neuer Perspektiven und Denkanstöße. "Das Buch, das endlich erklärt, warum man Computer hassen sollte." Jef Raskin ist durchaus bewundernswert. Für alle, die ihn noch nicht kennenRaskin ist der Vater des Macintosh, eines der ersten Genies, die die Entwicklung des Mac in der ersten Zeit mitbestimmten. Doch viel mehr noch als ein Informatiker ist Raskin ein kognitiver Psychologe. Seine Forschung konzentriert sich auf die Arbeitsweise des Gehirns, vor allem im Zusammenhang der Interaktion zwischen Mensch und Computer. Seine größte Errungenschaft war die -- leider weitgehend unbekannt gebliebene -- Canon Cat, ein ausgezeichneter und wohl durchdachter kleiner Computer. In Das intelligente Interface beschreibt Raskin detailreich, wie Computer konstruiert werden können, die leichter zu verstehen und zu bedienen sind. Wer wollte nicht schon immer wissen, warum man Windows einfach nicht mögen kann? Raskins Buch bietet die Antwort. Tatsächlich enthält das Buch so viele brauchbare Ideen, das man jedem Mitarbeiter bei Microsoft eine Kopie schicken sollte. Die Lektüre des Buches macht Spaß und veranlasst immer wieder zum zustimmenden Kopfnicken. So stellt Raskin etwa fest"Es gab nie einen technischen Grund, warum ein Computer nach dem Einschalten mehr als ein paar Sekunden brauchen sollte, um funktionsfähig zu sein." Warum braucht Windows (oder Linux!) also so lange, um funktionsbereit zu sein? Ein PalmPilot ist sofort betriebsbereit, ebenso wie ein Handy. Trotzdem akzeptieren wir es aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, dass Computer ewig brauchen, um zu arbeiten. (Und so lange sich die Käufer darüber nicht beklagen, wird sich das auch nicht ändern.) Computer können unkompliziert sein -- die Menschen, die sie und die Software konstruieren, sollten dieses Buch lesen. Hin und wieder hat man das Gefühl, dass der Entwickler einer Software aus der gleichen Firma kommt, die auch die Bedienungsanwendungen für Videorekorder baut. Warum muss man irgendetwas doppelklicken? Warum bedeutet Ctrl + D im einen Programm ewas völlig anderes als im nächsten? Und was bringt die "Ja/Nein"-Bestätigung, wenn der Nutzer daran gewöhnt ist, "Ja" zu klicken ohne darüber nachzudenken? Raskin schaut genau hin und stellt die richtigen Fragen. Raskins Gedanken über die Computerwelt haben es in sich, man muss jedoch feststellen, dass sich das Buch sehr stark auf die Psychologie konzentriert, die hinter seinen Überlegungen steckt. Wer sich für kognitive Psychologie interessiert, wird an dem Buch (ebenso wie an Büchern von Raskins Kollegen Donald Norman) seine Freude haben. Wer nicht, kann sich mithin schnell langweilen. Trotzdem, es ist überzeugend, wie Raskin seine Argumentation mit professioneller und wissenschaftlicher Gründlichkeit aufbaut und stützt. Jeder, der Software entwickelt oder anderen die Benutzung eines Computers erklärt, sollte das Buch im Regal haben. Jeder, der sich ein wenig für Interface-Design interessiert kommt um dieses Buch nicht herum. Es werden die Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, die Schwächen der heutigen und älteren Interfaces und vorbildliches Design vorgestellt. Dieses Buch ermöglicht andere Denkweisen über Produkte wie zum Beispiel Windows. Ich als User denke schon gar nicht mehr über die Fehler und Tücken dieses Programms nach, sondern versuche mich damit abzufinden, und sie wenn möglich zu umgehen. Der Autor bringt einen dazu, wieder etwas kritischer mit Windows umzugehen, und zu versuchen es besser zu machen. Sehr viele gute Denkansätze, guter Schreibstil, beste Qualität kurz SEHR EMPFEHLENSWERT! Das intelligente Interface . Neue Ansätze für die Entwicklung interaktiver Benutzerschnittstellen Jef Raskin Software Das intelligente Interface . Neue Ansätze für die Entwicklung interaktiver Benutzerschnittstellen von Jef Raskin Macintosh Projekt Interface-Design grafische Benutzeroberflächen Webanwendungen Computer Displays Anwender Apple Macintosh Anwendungsprogramme Interface-Paradigmen Menüs Benutzer-Oberflächen Schnittstellen entwickeln Software-Entwicklern Produkt-Managern Entwicklung des Mac Informatiker kognitiver Psychologe Arbeitsweise des Gehirns Interaktion zwischen Mensch und Computer Canon Cat Windows Linux PalmPilot Handy Software konstruieren Bedienungsanwendungen Nutzer menschliche Wahrnehmung Aufmerksamkeit vorbildliches Design Zusatzinfo m. Abb. Mathematik Informatik Informatiker Benutzeroberfläche Benutzeroberflächen GUI ISBN-10 3-8273-1796-7 / 3827317967 ISBN-13 978-3-8273-1796-4 / 9783827317964.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 127,63
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.