Verlag: Bielefeld : Kunsthalle c 1992., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 319 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Sauber erhalten. Ulrich Weisner Jutta Hülsewig-Johnen Sabine Kyora Stefanie Poley Hans-Michael Herzog Volker Rattemeyer Gerhard Leistner 6 8 23 3° 39 48 60 Volker Adolphs 76 Christiane Heuwinkel Veronika Radulovic Vorwort Selbst-Verwirklichung. Vom traditionellen Portrait zum Bildnis des Expressionismus Das Bild vom Menschen. Psychoanalyse und Expressionismus Was war der Neue Mensch7 Kunsthistorikerin für den Expressionismus: Rosa Schapire im Spiegel ihrer Darstellungen von Karl Schmidt-Rottluff Das menschliche Gesicht als Fenster zur Seele. Zur Arbeit von Jawlensky in Serien Ludwig Meidners Bildnisverständnis. Romantisches Lebensgefühl zwischen bürgerlicher Konkretion und künstlerischer Expression Der irrende Ritter. Zur Ikonographie des Selbstportraits im Expressionismus 00 O Mensch! Lyrik des Expressionismus zwischen Pathos und Groteske Maria Linsmann 101 Hans-Jürgen Schwalm 109 Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden. Zu den Selbstbildnissen von Paula Modersohn-Becker Kunst und Künstler. Ernst Ludwig Kirchners Gruppenportrait: »Eine Künstlergruppe» 120 Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, engl. brosch. Ill., 319 S., In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Verlag: Bielefeld. Kunsthalle., 1992
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 30 x 23 cm. 319 S. OKarton mit OKlappenumschlag. Tadelloses Exemplar. Erschien anläßlich der Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld, 29. November 92 - 14. Februar 93. Mit einem Vorwort von Ulrich Weisner. Mit Texten von Jutta Hülsewig-Johnen, Sabine Kyora, Stefanie Poley, Hans-Michael Herzog, und weiterer. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.