Verlag: Biblioteca 'G. Torquati', Marino 1989., 1989
Sprache: Italienisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio, cartella originale in cartoncino, allegata: 1 foglio di titolo e testo accompagnatorio delle illustrazioni, seguito da 5 tavole monocrome. Pulito, buone condizioni. --- Folio, Original-Flügelmappe aus Karton, inliegend: 1 Blatt Titel und Begleittext zu den Abbildungen, gefolgt von 5 einfarbigen Tafeln. Sauberer, guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! GM23rechts-431303.
Verlag: Jacob Wilhelm Mechau
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Jacob Wilhelm Mechau; TITEL: Francesco fuori Subiaco; JAHR: 1794; DARSTELLUNG: Ansicht des Klosters bei Subiaco. Blatt aus: Collection ou suite de vues pittoresques de l'Italie? mit einer Folge von 72 Radierungen italienischer Landschaften, gestochen von Johann Christian Reinhart, Albert Christoph Dies und Jacob Wilhelm Mechau.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung im Druck bezeichnet "J. Mechau fece Roma 1794 Francesco fuori di Subiaco".; MAßE: Das Blatt misst ca. 37,5 x 53,5 cm, die Darstellung ca. 25,0 x 35,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt, verschmutzt und stockfleckig. Am Rand und an den Ecken bestoßen und etwas geknickt.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Jacob Wilhelm Mechau, (geboren 1745 in Leipzig; 1808 in Dresden), war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Mechau erhielt seine Ausbildung zunächst in Berlin bei Bernhard Rode, Blaise Nicolas Le Sueur und Paul Joseph Bardou. Anschließend ging er nach Dresden und studierte an der Kunstakademie bei Giovanni Battista Casanova. 1776 reiste Mechau nach Italien, wo er zahlreiche seiner bekannten Landschaftsbilder schuf. Ab 1798 lebte und arbeitete er wieder in Dresden.
Erscheinungsdatum: 1792
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: mäßiger Zustand. Mechau, Jacob Wilhelm. La Fontana Egeria.1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt).Nagler 8. Blatt aus der Folge Malerisch radirte Prospekte von Italien (1792-1798). Papier oberflächlich schwach angeschmutzt und partiell gering fleckig. Insgesamt mäßig guter Erhaltungszustand.Jacob Wilhelm Mechau (1745 Leipzig - 1808 Dresden). Deutscher Maler und Radierer. Vertreter des späten Deutschen Klassizismus und der Frühromantik. 1767-70 in Berlin Schüler von Bernhard Rode, Blaise Nicolas Le Sueur und Paul Joseph Bardou. Ging 1770 an die Kunstakademie in Dresden, um dort bei Giovanni Battista Casanova zu lernen. 1775 dank Fürsprache von Christian Ludwig von Hagedorn Mitglied der Leipziger Akademie für Malerei. 1776-80 Italienaufenthalt mit Heinrich Friedrich Füger. 1780-90 weilte er in Dresden, um dann zu seiner zweiten Italienreise aufzubrechen. 1792-98 radierte er gemeinsam mit Johann Christian Reinhart und Albert Christoph Dies die aufwändige Folge Malerisch radirte Prospekte von Italien (Nürnberg: Frauenholz 1799). 1798 endgültige Rückkehr nach Dresden. In der Platte links unten signiert: J. Mechau fec. Romae 1792. Mittig Titel. 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt).