Verlag: Berlin, Paul Cassirer, verschiedene Jahre ( 1914 - 1915 ), teils undatiert., 1915
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Etwa 50 x 47 cm Blattgröße. 5 lithographische Drucke, mittels kurzer Papierstreifen unter einfachen Passepartouts aus Karton montiert. Rückseitig weitere Graphiken und Gedichte aus der Zeitung ' Die Kriegszeit ' ( beachten Sie dazu die Anmerkung ). Guter Gesamtzustand. Rückseiten zu Liebermann: Blaue Jungen: Berliner Baracken - Lazarett. Nach Skizzen eines Kriegsverwundeten ( Signatur R. G. ) / schießender Soldat: ' Einst geschiehts ' - Gedicht von Emanuel Geibel, illustriert ( Signatur Otto . nicht lesbar ) / Sitzender Soldat: Der britische Leu in Verlegenheit. Zeichnung von ( August ) Gaul // Rückseiten zu Büttner: brennende Häuser: Illustration von W. Trübner / Kriegsweihnacht: Gedicht ' Krieg auf Erden. Weihnachtsgruß von Richard Dehmel, illustriert von Max Liebermann. --- Einzelverkauf für 20 Euro zzgl. Porto möglich. -- Versendet wird wegen des Formats nur als Paket oder als Rolle, jeweils für 7 Euro Porto, ins Ausland für 15 Euro Porto. --- Kein Versand an Postfächer. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! GM23-418515.
Verlag: Berlin., Paul Cassirer, 1919
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb117 S. Mit 1 Lithografie u. zahlr. ganzs. Abb. 4°, Orig.-Broschur. Die Lithografie von Liebermann in der Platte signiert; Handdruck der Pan-Presse. - Mit Textbeiträgen von Ernst Barlach, Jakob Fromer, Karl Kautsky, Oskar Kokoschka, Peter Kropotkin, Else Lasker-Schüler, Rosa Luxemburg, Franz Marc, René Schickele, Bruno Schönlank u.v.m. - Abgebildet sind Werke von Ernst Barlach, Max Beckmann, August Gaul, Oskar Kokoschka, Hans Meid, Ludwig Meidner, Max Pechstein u. Hans Purrmann. - Broschur mit kl. Randläsuren u. kl. Beschädigung am Rücken, Bll. teils stark gebräunt, Lithografie teils lose. - Vgl. Raabe Zeitschriften, 182. 1000 gr.
Verlag: Leipzig, Insel,, 1920
Anbieter: Arno Kundlatsch - Internationalismus, Hannover, NI, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Folio. 29 S., 1 Bl. Zweifarb. marmor. OPp. mit mont. Deckelschild. (Ruecken oben und unten lädiert, Exlibris).----- Sarkowski 522 - Schiefer 310-312.- Eins von 120 (Gesamt: 150) Exemplaren auf echtem Bütten, gedruckt als zweites Werk einer Reihe von Schriften biblischen Inhalts.---- Mit S i g n a t u r von Max Liebermann auf vord. Vorsatzblatt. Signatur des Illustrators.
Verlag: Cassirer, Berlin, 1922
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Quart. Halbpergament. Mit von O. Bangemann und M. Hönemann in Holz geschnittenen Zeichnungen von Max Liebermann. Einband minimal berieben, Hinterdeckel mit kleiner Druckstelle, gutes Exemplar. Nr. 441 von 600 Exemplaren, von Max Liebermann im Druckvermerk signiert. Signatur des Verfassers.
Verlag: [Maximilian-Gesellschaft (text printed at: Officina Serpentis; lithos at: W. Lassally)], [Berlin], 1927
Signiert
EUR 4.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWith 21 original lithographs by Max Liebermann, three of them full page and the first is signed by the artist (on p. 3). (illustrator). With 21 original lithographs by Max Liebermann, three of them full page and the first is signed by the artist (on p. 3). First edition with these illustrations. De luxe edition, one of 325 numbered copies. Printed on hand made paper with the watermark of the Maximilian-Gesellschaft. In original limp vellum, with gilt ornaments of gothic-geometric and Biedermeier-floral double-frame, and a butterfly on a cross in the middle on front panel. Spine and rear panel also with gilt title and ornamentation. Binding designed by Marcus Behmer and bound by Hübel und Denck. Upper edges gilt. (12), 313, (7) p. One of the most beautiful examples of the 20th century German book art. Signed by Max Liebermann (1847-1935) the German-Jewish impressionist painter and printmaker who created 21 fine lithographs for the book. Three of his illustrations are full page, and the first "Effi auf der Schaukel" (Effie on the Swing) is signed in pencil. Published as the annual gift for the members of the Maximilian-Gesellschaft, the association of German bibliophiles. . Housed in the original hard paper folder. Bookplate on pastedown. In near mint condition. In original limp vellum, with gilt ornaments of gothic-geometric and Biedermeier-floral double-frame, and a butterfly on a cross in the middle on front panel. Spine and rear panel also with gilt title and ornamentation. Binding designed by Marcus Behmer and bound by Hübel und Denck. Upper edges gilt First edition with these illustrations. De luxe edition, one of 325 numbered copies. Printed on hand made paper with the watermark of the Maximilian-Gesellschaft.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGEDICHTE Denicke s Verlag Georg Reinke, 1. Auflage 1879, ERSTAUSGABE, 155 SS. gebunden (Hardcover, kl. 8°), gut erhalten - mit 8-zeiliger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert für seinen Freund Bielitz 1.11.(18)79.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRHEINREISE Ein Cyklus lyrischer Gedichte (Der Reinertrag ist für das Niederwalddenkmal bestimmt) Denicke s Verlag Georg Reinke o.J., wohl 1. Auflage 1878, ERSTAUSGABE, 91 SS. gebunden (Hardcover, kl. 8°, blindgeprägter Kalikoband mit goldgeprägter Titelei), gut erhalten - mit 3-zeiliger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum in Blei signiert "Meinem lieben alten Freunde R. Bielitz 1.11.(18)79", darunter 8-zeiliges E.ZITAT "In den bunten LiederreigenIn dem grossen Kampf der Zeit! v.S." mit Initial-Signatur.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-DOKUMENT (1 S. gr. 4° mit umlaufender Bordüre) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift neben eingeprägtem Papiersiegel der Universität signiert Akademie der Künste, Berlin 1.02.1922 - IMMATRIKULATIONS-SCHEIN für Johann Albrecht Müller zu Rostock in die mit der Akademie verbundene Meisterschule für musikalische Komposition des Herrn Professors Dr. GEORG SCHUMANN (1866-1952, dt. Komponist, Pianist , Dirigent , Pädagoge und von 1900 bis 1952 Direktor der Sing-Akademie zu Berlin ) - unter dem eingeprägtem Papiersiegel in Tinte eigenhändig signiert von Max Liebermann als Präsident und Prof.Dr. FRIEDRICH ERNST KOCH (1862-1927, deutscher Komponist) als Vorsitzender des Senats, Sektion für Musik.
Erscheinungsdatum: 1915
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Liebermann, Max. Gestürzter Reiter.1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem weißlichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. Auflage 50 Exemplare. 30,6 x 25,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 40 cm (Blatt).Schiefler 200. Originalrandiges Exemplar. Papier in den Blatträndern unmerklich angestaubt. Sehr guter Zustand.Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker, führender Vertreter des deutschen Impressionismus. 1866-68 private Malstunden parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät Berlin. 1869-72 Kunstschule Weimar. 1873 Umzug nach Paris und Berührung mit der Schule von Barbizon. 1876 Umzug nach Holland, lernt die Plein-air-Malerei kennen. 1878 Umzug nach München, 1884 nach Berlin. 1894 Teilnahme am Pariser Salon, veröffentlicht 1886 in der Zeitschrift 'PAN' eine Studie über Edgar Degas. 1898 Mitbegründer der Berliner Secession. 1899 wird er deren Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt 1911 schließt er sich 1914 der Freien Secession an. 1920 Berufung zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste. 1933 erhält er als Jude Arbeits- und Ausstellungsverbot und tritt aus der Akademie aus. Links unten in Bleistift signiert: MLiebermann. In der linken unteren Blattecke Trockenstempel und Titel: Gestürzter Reiter. Im Stein rechts unten nochmals Signatur. 30,6 x 25,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 40 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Liebermann, Max. Bildnis Arno Holz.1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Japan. Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. Auflage Exemplar Nr. XIV/XX. 26,3 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 28 cm (Blatt).Schiefler 350 b. Tadellos. Sehr gut erhalten.Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker, führender Vertreter des deutschen Impressionismus. 1866-68 private Malstunden parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät Berlin. 1869-72 Kunstschule Weimar. 1873 Umzug nach Paris und Berührung mit der Schule von Barbizon. 1876 Umzug nach Holland, lernt die Plein-air-Malerei kennen. 1878 Umzug nach München, 1884 nach Berlin. 1894 Teilnahme am Pariser Salon, veröffentlicht 1886 in der Zeitschrift 'PAN' eine Studie über Edgar Degas. 1898 Mitbegründer der Berliner Secession. 1899 wird er deren Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt 1911 schließt er sich 1914 der Freien Secession an. 1920 Berufung zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste. 1933 erhält er als Jude Arbeits- und Ausstellungsverbot und tritt aus der Akademie aus.Arno Holz (1863 Rastenburg / Ostpreußen - 1929 Berlin). Eigentlich Arno Hermann Oscar Alfred Holz. Deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. Namhafter Vertreter der Literatur des Naturalismus und Impressionismus. Als seine Hauptwerke gelten die gemeinsam mit Johannes Schlaf unter dem Pseudonym Bjarne P. Holmsen verfassten Arbeiten Papa Hamlet (1889) und Die Familie Selicke (1890). Bekanntheit erlangte auch sein Gedichtband Phantasus (1898). 1903 erschienen seine barock nachempfundenen Lieder auf einer alten Laute, die 1904 als Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert bei Piper erschienen und ihm einen gewissen wirtschaftlichen Erfolg bescherten. Rechts unten in Bleistift signiert. Links unten Auflagenbezeichnung. Verso Sammlerstempel (nicht bei Lugt). 26,3 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 28 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1899
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Liebermann, Max. Holzsammler im Walde.1899. Lithografie / Pinsellithografie, geschabt, in Blaugrau, auf hellgelbem Japan. Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. 17,3 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 48 cm (Blatt).Schiefler 49 b I (von II). Originalrandig. Sehr gut erhalten. Tadelloser Zustand.Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker, führender Vertreter des deutschen Impressionismus. 1866-68 private Malstunden parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät Berlin. 1869-72 Kunstschule Weimar. 1873 Umzug nach Paris und Berührung mit der Schule von Barbizon. 1876 Umzug nach Holland, lernt die Plein-air-Malerei kennen. 1878 Umzug nach München, 1884 nach Berlin. 1894 Teilnahme am Pariser Salon, veröffentlicht 1886 in der Zeitschrift 'PAN' eine Studie über Edgar Degas. 1898 Mitbegründer der Berliner Secession. 1899 wird er deren Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt 1911 schließt er sich 1914 der Freien Secession an. 1920 Berufung zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste. 1933 erhält er als Jude Arbeits- und Ausstellungsverbot und tritt aus der Akademie aus. Rechts unten in Bleistift signiert: M. Liebermann. Am Blattrand rechts unten Trockenstempel des Pan. 17,3 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 48 cm (Blatt).