Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 7,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 396 S. : 1 Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.
Verlag: Tübingen : Laupp, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 48 Seiten 48 S. ; 8° Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Frankfurt a.M. : Schauer,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkt. XI, 288 S. ; 8 Einbnad etw. gebrauchsspurig, innen mit Anstreichungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Georg Kurt Schauer Frankfurt,, 1948
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 12. 194 Seiten. OKart. mit Leinenrücken. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Seiten etwas nachgedunkelt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Marburg, Elwert,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 396 S. 7 Seiten mit wenigen Textmarkeranstreichungen, Schutzumschlag fleckig, Einband nur leicht berieben, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, OKart. mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt a.M. : Schauer, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Pp. Zustand: Gut. 194 S. in gutem Zustand Einband mit Gebrauchsspuren. 28296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg. unter Mitarbeit von Irmgard Foerster. Marburg: N. G. Elwert Verlag, 1982. Hellblaues, silbergepr. OLn. 396 Seiten mit Schriftenverzeichnis, wiss. Anmerkungen und Personenregister. - 24,5 x 17,5. * Erstausgabe. - Max Graf zu Solms (1893 - 1968) war der erste Lehrstuhlinhaber für das Fach Soziologie an der Philipps-Universität in Marburg. Hier wird unter anderem erstmals der Briefwechsel mit Ferdinand Tönnies veröffentlicht, mit ein Ausfluss zur Gründung des Forscherheims Assenheim. Ferner Abdruck seines Vortrages "Gesellungslehre" der zu seinem Hauptwerk "Analytische Gesellungslehre" führte. - Einband schwach angestaubt; innen gut erhalten !
Verlag: Frankfurt a.M. : Schauer,
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 30,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Georg Kurt Schauer
EUR 19,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Acceptable condition. No Dust Jacket German edition. Toned inside. Cover soiled. Shelf worn. Bumped on corners. Rear board partially split from spine. Some pages torn. From the collection of John Gach (1946-2009), a bibliophile and a nationally known bookseller who specialized in rare books devoted to the human sciences. (books in german, sociology, religion).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbANALYTISCHE GESELLUNGSLEHRE (sein Hauptwerk) J.C.B. Mohr Verlag Tübingen, 1. Auflage 1956, ERSTAUSGABE, 588 SS. gebunden (Hardcover, schwarzes Oln.gr. 8° mit Golddruck), mit Schutzumschlag, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung "Für Rudolf vom VERF. Dez. 65" (Wiki : I n den frühen Jahren der deutschen Nachkriegssoziologie wurden zwei geschlossene Theoriegebäude präsentiert, die Beziehungslehre von Leopold von Wiese und die Gesellungslehre von Max Graf zu Solms. Beide sind heute kaum noch bekannt. Solms hatte seine Theorie während der NS-Herrschaft aus Vorstudien erarbeitet aber nicht publiziert. 1946 stellte er sie auf dem 8. Deutschen Soziologentag vor , zehn Jahre später erschien dann sein Hauptwerk Analytische Gesellungslehre . Darin stellt Solms nach ausführlicher Abhandlung der anthropologischen und psychologischen ?Vorgegebenheiten? seines Entwurfs die Gefügelehre und die Gerüstlehre vor. Die Gefügelehre beleuchtet den historisch und kulturübergreifenden gleichbleibenden Charakter zwischenmenschlicher Situationen. Sie enthält unter dem Stichwort Führerbestellung Elemente einer Elitesoziologie . Die Gerüstlehre wird von Solms als Formalsoziologie bezeichnet. Gerüst bedeutet dabei das gleichförmig ablaufende oder sich aus Sachgründen wandelnde Miteinander von Menschen.).