Verlag: Seemann, Leipzig, 1990
Anbieter: Manfred Wallach, Celle, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 S.
Verlag: Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Münster, 1990
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 8,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 30,5 x 25 cm 301 S. Gewebe (Braun) mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt, eher ungelesen (Innen); Buch in Pappschuber. * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. 2. Aufl. 31 cm. 301 Seiten, mit sehr vielen Illustr. OLwd., ohne Schutzumschl. Einband mit Silberpräg., leicht fleckig, Seiten mit geringer Bräunung. Sprache: Deutschutsch 1,700 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Münster : Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 301 Seiten : 235 Illustrationen, graph. Darst. u. Kt. , 31 cm Anmerkungen: Lizenz d. Seemann-Verlag Leipzig. - Literaturverz. Seiten 284 - 295 Erscheinungsjahr: 1990 Dieses Buch über Matthäus Daniel Pöppelmann, den Architekten des Dresdner Zwingers und einen. der genialsten Baumeister des Barocks, ist eine Gemeinschaftsleistung von mehr als 20 Autoren, es entstand gleichzeitig mit dem Katalog der Dresdner Pöppelmann-Ausstellung des Jahres 1987. Ein von der Technischen Universität Dresden, Sektion Architektur, Bereich Theorie und Geschichte der Architektur, ebenfalls 1987 veranstaltetes Kolloquium zu Fragen der barocken Baukunst in Dresden, das, wie die Ausstellung, dem 250. Todestag und dem 325. Geburtstag Pöppelmanns gewidmet war, brachte weitere Einsichten. Ausstellungskatalog, Materialien des Kolloquiums und vorliegender Tafelband ergänzen sich also. Durch die Vielzahl der Autoren aus unterschiedlichen Bereichen, vor allem aus dem Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden, der Technischen Universität Dresden, dem Staatsarchiv Dresden und aus den Staatlichen Kunstsammlungen. Dresden, die während der Vorbereitung von Ausstellung und Kolloquium Probleme erörtern und Meinungen austauschen konnten, ist eine differenzierte und in mancher Hinsicht neue Betrachtung der barocken Baukunst in Sachsen erreicht worden, besonders was Pöppelmanns Anteil an den architektonischen Leistungen dieser Zeit betrifft, aber auch im Hinblick auf einzelne Bauten. Es sei hier nur erwähnt, daß alle Autoren sich dankbar der Arbeit früherer Forscher bedient und im einzelnen jeweils dargelegt haben, wo sie auf älteren Studien aufbauen und wo sie neue Ergebnisse einbringen konnten. Das Literaturverzeichnis läßt die Breite der wissenschaftlichen Beschäftigung mit sächsischem Barock ahnen, besonders die letzten Jahre haben auf diesem Gebiet neue Impulse gebracht, Kataloge, Aufsätze und Bücher entstehen sehen. Sollen Namen genannt werden, so muß man die frühen Publikationen von Hermann Hettner und Cornelius Gurlitt erwähnen, dann von Bruno Alfred Döring und Hubert Georg Ermisch sprechen, aus jüngerer Zeit Eberhard Hempel und Walter Hentschel, Gerhard Franz und Sigfried Asche hervorheben, ganz besonders aber Hermann Heckmann, dessen Veröffentlichungen die Pöppelmann-Forschung seit 1954 geprägt haben. In dieser langen Reihe von Arbeiten soll das vorliegende Buch seinen Platz finden. Es stellt sich eine doppelte Aufgabe, die aus der Entstehung im Zusammenhang mit der Ausstellung, aber auch aus Absichten von Verlag und Herausgeber zu erklären ist: Wissensvermittlung und Einstimmung auf das Erlebnis barocker Kunst. Letzterem dient neben den Abbildungen besonders das einleitende Kapitel, das mit Leben und Werk, mit Ruhm und Nachruhm Pöppelmanns, aber auch mit barocker Kunst in Dresden ganz allgemein bekanntmacht, und das sich einerseits als besonderer Beitrag, andererseits als Hinführung zu den Sachkapiteln versteht, denn tatsächlich müssen sich Erlebnis und Wissen durchdringen und steigern, soll das barocke Erbe seinen Platz als unverzichtbar.er Bestandteil im Kulturbewußt- sein der Gegenwart behaupten. Harald Marx 4 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Dresden, 1987
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 6,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Katalog der Ausstellung zum 250. Todestag und zum 325. Geburtstag des Erbauers des Dresdner Zwingers, Albertinum an der Brühlschen Terasse, 13. März bis 13. Mai 1987; Pöppelmann Leben und Werk; Broschur; helle saubere Seiten; Umschlag mit Knick an unterer Ecke, sonst gut; sauber Sprache: de 700 gr.
Verlag: E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag, Leipzig, 1990
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 4to. 201 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag etwas berieben. Innen sehr frisch. 2300 Gramm.
Verlag: Eigenverlag des Herausgebers, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 160 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. m. leichten Lesespuren // Pöppelmann, Matthäus Daniel , Architektur , Kongress , Dresden, Architektur SL02 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Lpg Seemann, 1990
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. 2. Auflage. 4°. 301 S. Text zum teil 2-spaltig mit 235 Abbildungen im Text und a. Tafeln zum Teil farbig und ganzseitig. OLeinen mit kleiner Deckelillustration in Gold a. Deckel, Goldaufschrift a. Rü., Schutzumschlag, Name a. Titel, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutschu 2,000 gr.
Verlag: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1987
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. ohne Schutzumschlag, Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Texteinträge 160 Deutsch 1800g.
Verlag: Leipzig E A Seemann, 1990
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 223 (teils farbigen) Abbildungen. 301 S. 30,5 x 25 cm. Original-Leinenband mit farbig illustriertem Original-Umschlag. *** Groß angelegte Monographie über den Dresdener Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann (1662-1736). - Gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig E A Seemann, 1990
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 223 (teils farbigen) Abbildungen. 301 S. 30,5 x 25 cm. Original-Leinenband mit farbig illustriertem Original-Umschlag. *** Groß angelegte Monographie über den Dresdener Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann (1662-1736). - Gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig VEB E A Seemann
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 301 S. Mit zahlr. Fotos und Abb. Or.-Ln. mit illustr. Or.-Umschlag. Verg. Deckelverzierung.Guter Zustand. Sprache: Deutschu 1,637 gr.
Verlag: Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 1989/90., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 301 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 30,5 cm, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken und Deckel, SU.
Verlag: Dresden Staatliche Kunstsammlungen, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5x26cm Kartoniert. Zustand: Gut. 160 Seiten Einband minimal berieben und minimal beschmutzt, Rücken leicht gebräunt, Schnitt minimal beschmutzt, Seitenränder minimal gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 592.
Verlag: Seemann, Leipzig, 1990
Anbieter: Antiquariat Sasserath, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 301 S., Gzl. mit OU., Schriftzug auf der Titelseite. Guter Zustand. 41439.
Verlag: Leipzig E. A. Seemann. 1990. 2. Auflage, 1990
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. gepr. Originalleinenband. m. Schutzumschlag (dieser kaum angerändert). 4°. 301 S. m. vielen farb. u. sw. Abb. sowie Grundrissen u. Risszeichnungen. sehr gutes Ex. in deutscher Sprache.
Verlag: Leipzig : Seemann, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 Seiten mit 235 Abb. u. graph. Darstellungen ; 31 cm Ausgabe des Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Beste Erhaltung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Leinen mit farbigem Schutzumschlag.
Verlag: Leipzig, E. A. Seeman Buch und Kunstverlag, 1990,, 1990
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 25,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. in-4to, 301 S., reich und farbig ill., Original-Leinenband. OU. ill. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag, Leipzig, 1990
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. m. Goldpräg., SU m. min. Gebr.-Sp., guter Zustand.
Verlag: VEB E.A. Seemann, Leipzig, 1989
Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Mit leichten Lagerspuren am Schutzumschlag, sonst sehr gut erhalten In deutscher Sprache. 301 S. pages. 30,5 x 24 cm.
Verlag: Seemann, Leipzig (ca. 1989), 1989
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Po?ppelmann, Mattha?us Daniel, Architektur, Aufsatzsammlung, Dresden, Baukunst, Bauwesen 301 Seiten Deutsch 1651g.
Verlag: Leipzig, Seemann,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Aufl. 302 S. Umschl. mit Einriß. 11317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 4°. Goldgepr. OLn. mit Original-Umschlag. Farbvors. Mit zahlr. teils farb. Abb. u. Taf.
Verlag: Leipzig, VEB E.A. Seemann Buch- und Kunstverlag., 1989
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 301 S., m. vielen tls. farb. Abb., OLn., m. OSU (frisches Expl.).
Verlag: Leipzig, E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 Seiten Mit 324 teils farbigen Abildungen., Ansichten, Plänen Namensstempel auf Titel,sonst einwandfreier Band. (Mit Beiträgen von Harald Marx, Reiner Groß, Walter May, Klaus Mertens, Heidrun Laudel, Michael Kirsten, Günther Meinert, Hans Nadler, Norbert Oelsner, Henning Prinz, Gerhard Glaser, Joachim Menzhausen, Heinrich Magirius, Monika Schlechte, Gudrun Stenke, Winfried Böhner, Hagen Bächler, Horst Fischer, Hartmut Mai und Eberhard Stimmel.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°,Originalganzleinenband mit Goldprägung.
Verlag: Münster /1990., 1989
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 S. 4°. Orig.-Leinen.
Verlag: Leipzig, Seemann, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 301 S., 235 Abb. (tlw. farb. u. a. Taf.), OLwd. m. OU, Tadellos. EA. - «Matthäus Daniel Pöppelmann (1662 - 1736) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos. Er stand in Diensten von Kurfürst August dem Starken von Sachsen und prägte den Dresdner Barock. Sein berühmtestes Werk ist der Dresdner Zwinger.» 2100 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen, Geschichte - 18 Jht., Deutschland.
Verlag: [Leipzig: E.A. Seemann Verlag, 1989]., 1989
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
Erstausgabe
EUR 100,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. pp. 301. numerous illus. (some colour). text in German. cloth. dw. First Edition.
Verlag: Leipzig Seemann, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 301 Seiten. mit 235, teils farbigen Abbildungen und Photos. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU. Mit Beiträgen von Harald Marx, Reiner Groß, Klaus Mertens, Hans Nadler, Monika Schlechte, Horst Fischer u.a. Mit Anmerkungen, Lebenslauf, Stammtafeln, Bibliographie und Register. Gewicht (Gramm): 2000.
Verlag: Seemann Verlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMatthäus Daniel Pöppelmann - Der Architekt des Dresdner Zwingers Original-Papierschutzumschlag, mit 235 teils farbigen Abbildungen, VEB Seemann Verlag, von 1990, 301 Seiten, herausgegeben von Harald Marx Inhalt: - . Leben Werk und Nachruhm - Bauten . - Bauten Projekte Probleme - Dresden im Barock Geschichtlicher Abriss Bauwesen - - Höfische Bauten und Projekte in Dresen . Anteil - Höfische Feste das Fest als Staatsaktion die Bauaufgaben - Brückenbauten - - Bürgerhausbauten - Kirchenbauten - Biografie - Architektur - Dresden - Zwinger Zustand: innen und außen bis auf kleinere Gebrauchsspuren gutes und sauberes Exemplar, Schutzumschlag etwas bestoßen, eine Ecke gering bestoßen, Ganzleinenband 1629g 712-523a-G13 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1629.
Verlag: Leipzig, VEB E.A. Seemann Verlag, 1989 /90., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 24,5 x 30,5 cm) mit Rückentitel und goldgeprägter Deckelvignette, illustriertem Vorsatz sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU, im Verlags-Pappschuber. Gestaltung: Horst Schuster. 235 Seiten, mit vielen - teilsweise farbigen / doppelseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Matthäus Daniel Pöppelmann: Leben, Werk und Nachruhm / Bauten Pöppelmanns / Bauten, Projekte, Probleme - Dresden im Barock. Geschichtliches, Abriss, Bauwesen - Höfische Bauten und Projekte in Dresden. Pöppelmanns Anteil - Höfische Feste. Das Fest als Staatsaktion, die Bauaufgaben - Brückenbauten -Bürgerhausbauten - Kirchenbauten - Anhang: Anmerkungen / Autorenverzeichnis / Daten zu Leben und Werk von Matthäus Daniel Pöppelmann / Literaturauswahl / Personenregister. - Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Architekturgeschichte, Baukunst des 18.Jahrhunderts in Mitteldeutschland, Residenzstadt Dresden, August der Starke, Königreich Sachsen, mitteldeutsche Barock-Architektur, sächsischer / Dresdner Barockbaumeister, Dresdner Stadtgeschichte, Stadtplanung, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.