Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 256 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Taschenbuch, Maße: 11.3 cm x 2.2 cm x 18 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,41
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. 152 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Trier Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 8. September 1990. 12 S. mit zahlr. Abb., 10-seit. Falteinl. mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. Mit zahlr. Songs aus dem Stück. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Trier Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 30. Januar 1990. 16 S. mit zahlr. Abb., 12-seit. Falteinl. mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Trier Selbstverlag 1991 0, 1991
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 5. Mai 1991. 32 S., 10-seit. Falteinl. mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. Mit e. ausf. Insz.-Doku mit Probennotizen aus dem Regiebuch, Bühnenskizzen, Figurinen, 5 ganzs. Probenfotos u. Requisitenliste. Weit. Texte u.a.: Minnas Ankunft in Berlin (J. Dyck). Die Finanzlage in "Minna" u. im siebenjährigen Krieg. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Köln. Galerie Teufel. ., 1978
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnpaginiert. Broschiert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Berlin, Verlag Tribüne, 1972
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb291 Seiten. (20 x 14 cm). Illustr. Orig.Broschur ** Einbandkanten etwas bestoßen. Namen auf Vorsatz. Sonst gut. (SW: Ernährung - Ernährungswissenschaft - Lebensmittel - Gewerkschaft).
Verlag: Linz : Amt d. Oö. Landesregierung, Kulturabt., 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 160, [30] S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. gering gebogen // a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe, a Religion, Theologie SL09 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Bonn, 2000, 2000
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29 x 21 cm. Originalbroschur mit 110 seiten. Etwas angestaubt und leichte Gebrauchspuren. Sonst gut erhalten. Beigelegt ist ein handschriftlicher Dankesbrief von Ulfert Roggenbau an Prof. Dr. Laurenz Demps (Humboldt Universität zu Berlin), 8zeilig, voll signiert vom 20.12.2000. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K18899-123403.
Verlag: Berlin (DDR), Der Kinderbuchverlag, 1987
ISBN 10: 3358007545 ISBN 13: 9783358007549
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. mit 11 wunderschönen Illustrationen von Mohr, 23 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, Schutzumstand mit leichten Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Montreal, Galerie Gilles Gheerbrant, 1981
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 30 S. (21x26 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 [Stichwörter: Digitalkunst, Digitalkünstler, computergenerierte Kunst / Bildband, Katalog zur Ausstellung, Ausstellungskatalog].
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV, 264 Seiten. Illustrierte Originalbroschur. (Etwas fleckig). 20x14 cm * Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe ( vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Von ihm sind die Verserzählungen Erec, Gregorius oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich, Iwein, ein unter dem Namen Das Klagebüchlein bekanntes allegorisches Streitgespräch, sowie einige Minne- und Kreuzlieder überliefert.Mit Stempel (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Paris, Galerie Weiller, 1977
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 30 S. (21x26 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 [Stichwörter: Cubic Limit, Digitalkunst, Digitalkünstler, computergenerierte Kunst / Bildband, Katalog zur Ausstellung, Ausstellungskatalog].
Verlag: Berlin : Verlag Tribüne, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback 15*21. Zustand: Gut. 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 291 S. : gebraucht gut, Einband leicht berieben 200312810 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Galerie D + C Mueller-Roth, Germany, 1986
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good in wraps. First Edition. 21 x 26cm good paperback exhibition catalogue, slight soiling to wrappers. German and English text, black and white reproductions.
Verlag: Montreal, Canada, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 n. n.pages. With a lot of illustrations. Illustrated original softcover binding (A little used). 21x26 cm * Manfred Mohr (* 8. Juni 1938 in Pforzheim) ist ein deutscher Digitalkünstler mit internationalem Renommee. Er gilt als Pionier der computergenerierten Kunst. 1971 hatte er im Musée d'art moderne de la Ville de Paris die weltweit erste museale Einzelausstellung, in der ausschließlich an einem Digitalcomputer erzeugte und vollautomatisch gezeichnete Bilder präsentiert wurden. Seit Mitte der 1970er Jahre beschäftigt er sich ausschließlich mit der geometrischen Form des Würfels in verschiedenen Dimensionen. In den frühen 1960er Jahren begann Mohr seine Karriere als Action-Maler, wobei er durch die frühen Arbeiten von K. R. H. Sonderborg beeinflusst wurde. 1961 arbeitete Mohr noch plastisch, z. B. beim Werk Zerreissprobe, in dem er einen schwarzen Nylonstrumpf seiner Freundin über eine weiße Holzplatte spannte. Doch schon bald setzte sich das Binäre in seinen Arbeiten durch. Seine frühen Werke seit 1962 waren konsequent in Schwarz-Weiß gemalt, Grau kam fast nicht vor. Der Kontrast zweier Gegensätze inspirierte ihn. Daraus lässt sich eine Parallele zur Musik schließen, der Status von Ton und Nichtton, von Ton und Pause, wie in der Musik Anton Weberns. Eben dieses Thema findet sich auch in der digitalen Kunst wieder, die auf die Computertechnik von 0 und 1 zurückgeht. Mohr möchte nichts sagen, was nicht exakt zu sagen ist. Herkömmliche Kunst muss es nicht genau nehmen. Bei mir muss es aber stimmen. Bei mir verlässt man sich auch darauf, dass es stimmt." (Manfred Mohr: ). Zum Wintersemester 1963/64 zog er nach Paris und besucht die École des Beaux Arts. Sein Malstil entwickelte sich in diesen Jahren vom Abstrakten Expressionismus zur Gegenbewegung", der geometrischen Hard-Edge-Malerei. 1965 erhielt er den Schulpreis für Lithografie, doch reizte ihn der Unterricht im Großen und Ganzen wenig. Im Jahr 1967 lernte Mohr Pierre Barbaud kennen, einen Pionier für computergenerierte Musik. Das inspirierte ihn, Computer für die Produktion künstlerischer Werke einzusetzen. Zwischen den beiden Männern sollte eine lebenslange Freundschaft entstehen. Ersten Zugang zu einem Computer erhielt Mohr 1968 an der Universität Vincennes. Dort führte er zu später Stunde Rechnungen für Bilder durch, die er später per Hand umsetzte. 1969 erhielt er die Gelegenheit, einen Computer in Kombination mit einem Plotter im Brookhaven National Laboratory in New York zu nutzen und später einen Zuse-Plotter an der Technischen Universität Darmstadt. Doch der kontinuierliche Zugang zu seinem neuen Arbeitsmittel ist einem Zufall zu verdanken. 1968 sah Mohr im Fernsehen, wie im Meteorologischen Institut ein schrankgroßer Computer mithilfe eines Plotters Wetterkarten druckte. Darin erkannte Mohr die Möglichkeit, seine musikalische Notation in die bildende Kunst umzusetzen. Er fragte beim Institut an, ob er die Geräte für seine künstlerische Arbeit verwenden dürfe, und traf auf Wohlwollen. Das Institut war militärisches Sperrgebiet. Um Zugang zu bekommen, stellte sich Mohr auf dem Briefpapier der Universität Vincennes selbst ein Beglaubigungsschreiben aus. Fortan durfte er außerhalb der Arbeitszeiten des Instituts den Plotter nutzen. Er brachte sich nunmehr selbst das Programmieren bei. Den Einsatz von Algorithmen und Regeln nannte er später surrealistische Geometrie". Das Arrangement im Meteorologischen Institut hatte über dreizehn Jahre Bestand, bis das Gerät verschrottet wurde. Mohrs erste Einzelausstellung fand 1968 in der Galerie Daniel Templon in Paris statt. Die Ausstellung signes géométrique zeigte schwarz-weiße Acrylbilder. Zu den Zeiten überwog in seinen Werken das Zeichnerische. So erkennt man elektrische Wellenlinien, elektronische Schaltkreise, magnetische Felder. 1969 war Mohr an der Universität Vincennes Mitbegründer des Seminars Kunst und Informatik" (französisch Le Groupe Art et Informatique de Vincennes (GAI)). Die Gruppe bestand aus Künstlern, Musikern und Wissenschaftlern. Der Kreis bot die Gelegenheit, für die kreative Arbeit Zugang zu Computern zu erhalten. Mohr verließ die Gruppe bereits 1970 wieder, da er mittlerweile regelmäßig den Computer des Meteorologischen Instituts nutzen konnte. Seine Arbeiten waren nie Bestandteil der GAI-Ausstellungen. Nach zweijähriger Arbeit veröffentlichte Mohr 1969 sein Kunstbuch Artificiata I. Er selbst nennt es Visual Poetry Artist Book (frei übersetzt: englisch Visuelle Poesie Künstlerbuch). Ein Vorwort schrieb Pierre Barbaud. Mohr beschreibt hier seinen Anspruch wie folgt: Der Betrachter wird lernen müssen, geringfügige Zeichen- und ihre Parameterveränderungen zu beobachten, um somit zu einer neuen Sensibilisierung seines visuellen Bereiches zu gelangen." (Manfred Mohr: Einige der abgebildeten Werke erinnern an Partituren, in der statt Noten gestaltete Notenlinien eine graphische Musik komponieren. Die abgebildeten Werke sind von Hand gezeichnet, wurden jedoch bereits mithilfe von Regeln konzipiert, sozusagen programmiert". Das methodische, auf Algorithmen basierende Vorgehen der kommenden Jahre ist hier schon zu erkennen. Allerdings stellte Mohr selbst fest, dass die Arbeit logische Fehler aufweist, denn sie enthält künstlerische Entscheidungen, die gegen das mathematische System verstoßen." (Manfred Mohr:) Daher wollte er künftig mit dem Computer arbeiten. Nach seiner ersten Ausstellung mit vom Computer gezeichneten Arbeiten verschwieg Mohr erst einmal, dass die Werke mithilfe des Computers entstanden waren, weil das vom Großteil des Publikums als unkünstlerische Machart" angesehen wurde. Mohr sieht den Vorteil im Computer darin, dass die Maschine zum einen fehlerfrei arbeitet und zum anderen die emotionale Subjektivität, die Psychologie", herauslässt. Für ihn ist das eine Erweiterung seiner künstlerischen Möglichkeiten. Die Gefahr, sich an Bekanntem zu orientieren und sich zu wiederholen bestehe nicht mehr. Der Computer rechnet ihm die Werke aus, an die ich.
Verlag: Dr. Cantz'sche Verlagsges Okt 2023, 2023
ISBN 10: 3969121388 ISBN 13: 9783969121382
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 2022 erhielt das Kunstmuseum Reutlingen | konkret durch eine umfangreiche Schenkung bedeutendeSammlungszugänge. Die erste Ausstellung dazu präsentiert unter dem Titel Konkrete Progressionenvier international renommierte Künstler:innen, deren Werke auf mathematischen oder geometrischenAbleitungen basieren: die konkreten Systematiker Hartmut Böhm (1938-2021) und François Morellet(1926-2016) sowie die Pioniere der computergenerierten Kunst Manfred Mohr (geb. 1938) und VeraMolnar (geb. 1924). Das Buch dokumentiert die seriellen Malereien, Zeichnungen, Collagen, Wandobjekte und monumentalen Rauminstallationen aus Stahlträgern oder Betonsteinen. Die Arbeitensind konkrete Spiele zur Mustererkennung in binären Gegensätzen oder geschichteten Rasternund demonstrieren dabei stets die Verselbstständigung der jeweiligen Kalkulationsgrundlage.
Verlag: Cantz'sche Druckerei Ostfildern-Ruit. (1995)., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 Seiten. Mit zahlreichen meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x21 cn * Selten ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 126 S. ; 19 cm + 1 DVD sehr guter gebrauchter Zustand ABER OHNE DVD ISBN: 9783867280600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 210 S. ; 22 cm Gebraucht, sehr guter Zustand ISBN: 9783867280259 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Stadt Bottrop, Bottrop, 1998
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 31,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage. 65 S.; mit zahlr. SW-Abb.; Katalog zur Ausstellung Bottrop, Quadrat Josef-Albers-Museum, 29. März - 3. Mai 1998; Titelblatt mit eigenhändiger Unterschrift von Manfred Mohr; mit wenigen Anstreichungen Size: 21,3 cm. Vom Künstler signiert. Ausstellungskatalog.
Verlag: Stuttgart : Schweizerbart, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Gut. 174 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Mit 27 Abb., 18 Tab. u. 13 Taf. - Literaturangaben. Guter Zustand. EH3066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband 8 °. Zustand: Gut. 1. Aufl. 189 S. ; 18 cm A42561 Sprache: Deutsch.
Verlag: Bremen,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb95 S. mit Abbildungen in schwarz-weiß und in Farbe. Herausgegeben von Wulf Herzogenrath, Barbara Nierhoff, INgmar Lähnemann. Mit Textbeiträgen von Ingmar Lähnemann, Lida von Mengden. Interview: Barbara Nierhoff im Gespräch mit Manfred Mohr. (sehr gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4° (30 x 24 cm). Orig.-Klappbroschur.
Verlag: London : Carroll/Fletcher, 2012
ISBN 10: 1908923040 ISBN 13: 9781908923042
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Leinen / gebundene Ausgabe 64 S. (24,5x18 cm) Leinenband; 1. Aufl.; (Durchgehend mit farbigen Abbildungen); Mit signierter Widmung des Verfassers; Außenschrift minimal berieben; sonst gut erhalten. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550 [Stichwörter: signiert, signierte, Signatur / Digitalkunst, Digitalkünstler, Bildband, Katalog, Ausstellungskatalog].
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Galerie Teufel, Bad Münstereifel 1991. 8°. 12 Blatt. OBroschur. Mit 10 Abbildungen.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen 1987. 4°. 119 Seiten. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Galerie D+C Mueller-Roth, Stuttgart 1979. Quer-8°. 16 Blatt. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Galerie Teufel, Köln 1978. 8°: 8 Blatt OBroschur. Mit 20 Abbildungen.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Galerie Gilles Gheerbrant, Montreal 1981. Quer-8°. 16 Blatt. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen.