Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 7 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 7 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 7 cm X 9 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Filmprogramm IFB Nr. 6065, Lachendes Leben, Manfred Germar, Bubi Scholz, Regie: Gustav Türck*** Maße: 19cm x 27cm, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Filmprogramme.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Orig.-Foto) beim Staffelauf.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss Postkarte von Manfred Germar mit blauer Tinte signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Helmut Geiss mit besten Wünschen 1999" oder "Karl-Heinz Mehler mit den besten Wünschen 2010" und gezeichnetem Läuferstrichmännchen /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred Germar (* 10. März 1935 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner und dreifacher Europameister. Erfolgreich war er im 100- und im 200-Meter-Lauf. Germars Paradestrecke waren die 200 Meter, er siegte seit 1956 in 74 aufeinanderfolgenden Rennen. Die Serie endete, als er bei den Europameisterschaften 1958 im 100-Meter-Lauf - für ihn enttäuschend - Zweiter hinter Armin Hary wurde. Auf der 200-Meter-Strecke wurde er 1958 Europameister und lief im gleichen Jahr auch Weltrekord. 1956 wurde er Olympiadritter mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Manfred Steinbach, Martin Lauer und Heinz Fütterer gelang ihm im 4-mal-100-Meter-Lauf 1958 ein Weltrekord (39,5 s). Im gleichen Jahr stellte er mit 20,6 s den 200-Meter-Weltrekord ein. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom, wo die deutsche 4-mal-100-Meter-Staffel siegte, verlor Manfred Germar seinen Stammplatz als Staffel-Schlussläufer auf Grund eines Formtiefs (nach Verletzungen und einer Weisheitszahn-Operation). Von 1954 bis 1962 war er in 52 internationalen Wettkämpfen 123-mal eingesetzt. Bei (west-)deutschen Meisterschaften errang er 23 deutsche Meistertitel (1953 bis 1964). Im Jahr 1957 wurde er zum Sportler des Jahres in der Bundesrepublik gewählt. Manfred Germar startete für den ASV Köln. In seiner aktiven Zeit war er 1,82 m groß und wog 74 kg. Ergebnisse bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen 1954, Europameisterschaften: Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf disqualifiziert 1956, Olympische Spiele: Platz 3 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,3 s; zusammen mit Lothar Knörzer, Leonhard Pohl und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer); Platz 5 im 100-Meter-Lauf (verletzt) 1958, Europameisterschaften: Platz 2 im 100-Meter-Lauf (10,4 s), Platz 1 im 200-Meter-Lauf (21,0 s), Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,2 s, zusammen mit Walter Mahlendorf, Armin Hary und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer) 1960, Olympische Spiele: in den Vorläufen zum 100-Meter-Lauf und zum 200-Meter-Lauf ausgeschieden bzw. zum Viertelfinale nicht angetreten. 1962, Europameisterschaften: Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (39,5 s, zusammen mit Klaus Ulonska, Peter Gamper und Hans-Joachim Bender, Manfred Germar als Schlussläufer) Privates Seit 1961 ist Manfred Germar verheiratet, er hat eine Tochter. Er wurde Diplomkaufmann und war zunächst in der Hauptverwaltung einer Kaufhauskette, später 30 Jahre für ein Lotto-Unternehmen tätig. Nach seiner Karriere als Sportler wurde er 1968 Geschäftsführender Vorstand seines Sportklubs ASV Köln und war bis 1999 Organisationsleiter des ASV-Sportfests Weltklasse in Köln.[1][2] Von 1978 bis 1997 war er Präsident des ASV Köln. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Golf. Außerdem verbringt er gerne Zeit mit seinen Enkelkindern. /// Standort Wimregal Pkis-Box8-U042ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZettel. Zustand: Gut. A5-Zettel mit zwei aufmontierten Blankozetteln, diese jeweils von Manfred Germar mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred Germar (* 10. März 1935 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner und dreifacher Europameister. Erfolgreich war er im 100- und im 200-Meter-Lauf. Germars Paradestrecke waren die 200 Meter, er siegte seit 1956 in 74 aufeinanderfolgenden Rennen. Die Serie endete, als er bei den Europameisterschaften 1958 im 100-Meter-Lauf - für ihn enttäuschend - Zweiter hinter Armin Hary wurde. Auf der 200-Meter-Strecke wurde er 1958 Europameister und lief im gleichen Jahr auch Weltrekord. 1956 wurde er Olympiadritter mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Zusammen mit Manfred Steinbach, Martin Lauer und Heinz Fütterer gelang ihm im 4-mal-100-Meter-Lauf 1958 ein Weltrekord (39,5 s). Im gleichen Jahr stellte er mit 20,6 s den 200-Meter-Weltrekord ein. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom, wo die deutsche 4-mal-100-Meter-Staffel siegte, verlor Manfred Germar seinen Stammplatz als Staffel-Schlussläufer auf Grund eines Formtiefs (nach Verletzungen und einer Weisheitszahn-Operation). Von 1954 bis 1962 war er in 52 internationalen Wettkämpfen 123-mal eingesetzt. Bei (west-)deutschen Meisterschaften errang er 23 deutsche Meistertitel (1953 bis 1964). Im Jahr 1957 wurde er zum Sportler des Jahres in der Bundesrepublik gewählt. Manfred Germar startete für den ASV Köln. In seiner aktiven Zeit war er 1,82 m groß und wog 74 kg. Ergebnisse bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen 1954, Europameisterschaften: Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf disqualifiziert 1956, Olympische Spiele: Platz 3 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,3 s; zusammen mit Lothar Knörzer, Leonhard Pohl und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer); Platz 5 im 100-Meter-Lauf (verletzt) 1958, Europameisterschaften: Platz 2 im 100-Meter-Lauf (10,4 s), Platz 1 im 200-Meter-Lauf (21,0 s), Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,2 s, zusammen mit Walter Mahlendorf, Armin Hary und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer) 1960, Olympische Spiele: in den Vorläufen zum 100-Meter-Lauf und zum 200-Meter-Lauf ausgeschieden bzw. zum Viertelfinale nicht angetreten. 1962, Europameisterschaften: Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (39,5 s, zusammen mit Klaus Ulonska, Peter Gamper und Hans-Joachim Bender, Manfred Germar als Schlussläufer) Privates Seit 1961 ist Manfred Germar verheiratet, er hat eine Tochter. Er wurde Diplomkaufmann und war zunächst in der Hauptverwaltung einer Kaufhauskette, später 30 Jahre für ein Lotto-Unternehmen tätig. Nach seiner Karriere als Sportler wurde er 1968 Geschäftsführender Vorstand seines Sportklubs ASV Köln und war bis 1999 Organisationsleiter des ASV-Sportfests Weltklasse in Köln.[1][2] Von 1978 bis 1997 war er Präsident des ASV Köln. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Golf. Außerdem verbringt er gerne Zeit mit seinen Enkelkindern. /// Standort Wimregal Pkis-Box42-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1980
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 15 x 11 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Sport, Sportgeschichte, Autogrammkarte, Leichtathletik Autogrammkarten Leichtathletik 2 S. Einfarbige Fotokarte / Autogrammkarte aus dem Bereich Leichtathletik / Kurzstreckenlauf / Sprint; signiert; um 1980; Rückseite nicht bedruckt; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1993
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 15 x 11 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Sport, Sportgeschichte, Autogrammkarte, Leichtathletik Autogrammkarten Leichtathletik 2 S. Einfarbige Fotokarte / Autogrammkarte aus dem Bereich Leichtathletik / Kurzstreckenlauf / Sprint; signiert aus 1993; Rückseite nicht bedruckt; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.ORIGINAL-DOKUMENT (1 S. quer 8°, Vordruck auf blassrosa Papier), eigenhändig ausgefüllt mit Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Wohnort, Beruf (Student !) zum Schluß eigenhändig signiert mit Datum Kiel, 25.1.1958 - MELDESCHEIN (der Beherbungsstätten für die Meldebehörde) für seinen Aufenthalt im Zimmer 24 des HOTEL FLENSBURGER HOF in KIEL.
Verlag: Düsseldorf, abz-Verlag, 6. September, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitung, Gr. 4to. 28 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen, sowie Werbung. Sehr schöne Illustrierte aus den 50er Jahren. Enthält u.a. folgende Beiträge: Freiheit die sie meinen; Der schöne Gehenkte; Gestohlenes Glück; Der grüne Dämon; Dr. Brand hilft Menschen in seelischer Not, sowie Witze und Karrikaturen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.