EUR 7,96
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Bon. Edition 2000. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 2000. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
EUR 103,04
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Managing Knowledge is an extensive and eminently readable overview of the most important ideas, tools and current applications of knowledge management. The authors rely on an innovative a building blocka approach and provide a detailed description of the most important knowledge processes in organizations. Num Pages: 368 pages, Illustrations, maps,ports. BIC Classification: KJMD. Category: (P) Professional & Vocational. Dimension: 243 x 157 x 26. Weight in Grams: 684. . 1999. 1st Edition. Hardcover. . . . . Books ship from the US and Ireland.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 137,51
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 1st edition. 360 pages. 9.25x6.25x1.25 inches. In Stock.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - KM - Knowledge Management (Wissens-Management) ist eines der wichtigsten und heiß diskutierten Themen in der Unternehmenswelt. Hier geht es darum, wie man einen wichtigen und nur wenig ausgelasteten Aktivposten, den es in ALLEN Organisationen gibt - nämlich Wissen - identifiziert und ausnutzt, um so seinen Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Ein solides Management ist deshalb erforderlich, um Wissen - als diffuser, immaterieller Aktivposten - in einen materiellen Aktivposten umzuwandeln. Dieses Buch verfolgt einen innovativen 'Baukasten'-Ansatz, wobei die Autoren zunächst eine Reihe wissensbezogener Managementprozesse vorstellen, dann jede Einzelkomponente analysieren und so dem Leser praktische und strukturierte Methoden vermitteln, das gesamte Spektrum wissensbasierter Aktivitäten innerhalb einer Organisation zu bewerten. Mit vielen praktischen Beispielen und Fallstudien von Arthur Andersen, AT&T, Hewlett-Packard und Skandia. (10/99).