Verlag: Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2010
ISBN 10: 3596902479 ISBN 13: 9783596902477
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 175 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Vorsatz beschrieben // Englische Literatur, B Belletristik SL04 9783596902477 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1989
ISBN 10: 3423110260 ISBN 13: 9783423110266
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4., vom Autor überarbeitete Auflage. 117 (3) Seiten. 18 cm. Umschlagtypographie: Celestino Piatti. Umschlagbild: Root Leeb. Guter Zustand. »Rafik Schami erweist sich aufs neue als kritischer Autor und urwüchsiger Erzähler zugleich, als moderner Nachfahre jener Scheherezade, die ihrem Herrn in tausenundeinen Nächten Geschichten erzählt, um ihr Leben zu retten, und ihm dabei zugleich ein poetisches Licht aufsteckt.« Hannes Hansen. Bunte, poetische, fabelhafte Geschichten: Neun neue Märchen und Fabeln, die bunt und poetisch erzählen, was ein Schaf mit einem Wolfspelz zu tun hat und warum eine Zwiebel uns tatsächlich zum Weinen bringt. Rafik Schamis Erzählungen sind leicht, obwohl es sich um Gleichnisse für oft sehr bittere gesellschaftliche Zustände handelt. Überraschend ist die Originalität seiner Gleichnisse. - Rafik Schami, DMG Rafiq ami; * 23. Juni 1946 als Suheil Fadel, DMG Suhail Fa?il, in Damaskus) ist ein syrisch-deutscher Schriftsteller und Chemiker. Leben: Rafik Schami stammt aus einer christlichen, katholischen Familie und wuchs, damals noch als Suhail Fadil, mit mehreren Geschwistern im christlichen Viertel der Altstadt von Damaskus auf. Vor dem Hintergrund seiner Eltern, die aus Maalula nach Damaskus gekommen waren, bezeichnet er sich einerseits als Aramäer", andererseits aber auch als christlichen Araber". Neben Französisch und Arabisch lernte er in seiner Jugendzeit auch das in Maalula gesprochene Aramäisch sowie Englisch. Er besuchte in Damaskus zwölf Jahre lang die Schule der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche nahe der Kathedrale Unserer Frau an-Niah in der az-Zaitun-Gasse. Suhails Vater, der sich als Neuankömmling in Damaskus als Bäcker etabliert hatte, wollte, dass sein Sohn katholischer Priester würde, und schickte ihn an ein jesuitisches Kloster-Internat im Norden Libanons. Suhail hielt es im dortigen Internat jedoch nicht aus und kehrte nach schwerer Krankheit nach Damaskus zurück, wo er Chemie, Mathematik und Physik studierte. Schon mit neunzehn Jahren hatte er sich der Literatur verschrieben und gründete und leitete 1966 in der Altstadt von Damaskus die Wandzeitung Al-Muntalak (dt. Ausgangspunkt'), die 1969 verboten wurde. 1970 verließ Rafik Schami sein Heimatland Syrien und fuhr zunächst in den Libanon , zum einen, um dem Militärdienst zu entgehen, zum anderen, weil er wegen der Zensur nach eigenen Angaben zu ersticken" drohte. 1971 wanderte er in die Bundesrepublik Deutschland aus. Er sprach anfangs kein Deutsch und musste diese Sprache mühsam lernen. Er setzte sein Chemiestudium in Heidelberg fort und schloss es 1979 mit der Promotion ab. Neben seinem Studium nahm er verschiedene Aushilfsjobs in Fabriken, in Kaufhäusern, in Restaurants und auf Baustellen an. Er veröffentlichte zahlreiche Texte in Zeitschriften und Anthologien, zunächst in arabischer Sprache. Nachdem 1977 seinen erster deutscher Text erschienen war, schrieb er nunmehr ausschließlich auf Deutsch. 1978 erschien mit Andere Märchen sein erstes Buch in deutscher Sprache. 1980 war er Mitbegründer der Literaturgruppe Südwind" und des PoLiKunst-Vereins (= Polynationaler Literatur- und Kunstverein). Schami lebt als freier Schriftsteller in der pfälzischen Gemeinde Marnheim im Donnersbergkreis. Von 1980 bis 1985 war Rafik Schami Mitherausgeber und Autor der Reihe Südwind-Gastarbeiterdeutsch" und der Reihe Südwind-Literatur" (insgesamt 13 Bände). Für sein Werk hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. Sein Erfolg gründet sich nicht zuletzt auf seine zahlreichen Lesungen, bei denen er sein Talent zum freien Fabulieren entfaltet. Der Verkauf des einmillionsten Exemplars der Taschenbücher Schamis bei dtv im Januar 2005 zeugt von seiner gleichbleibend großen Beliebtheit beim deutschen Publikum. Rafik Schami engagiert sich seit vielen Jahren für die Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis und versucht bei vielen Gelegenheiten, für diese Aufgabe zu werben, so z. B. auf Kongressen, in seinem umfangreichen essayistischen Werk und nicht zuletzt als Herausg.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1994
ISBN 10: 3423107359 ISBN 13: 9783423107358
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 6., vom Autor überarbeitete Auflage. 123 (5) Seiten. 18 cm. Umschlagtypographie: Celestino Piatti. Umschlagbild: Root Leeb. Sehr guter Zustand. Rafik Schami versteht es, uns zum Lachen und zum Träumen zu bringen - und zum Nachdenken über die Dummheiten und Verrücktheiten unserer Zeit. Was hat eine Wanderratte ihrem Volk oder vielmehr uns zu sagen? Auf solche Fragen weiß Rafik Schami sehr überraschende Antworten - mit scharfer zeitgenössischer Zunge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München, Wilhelm Goldmann Verlag ohne Jahresangabe, ca. 1968., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 174 (4) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Haimo Lauth. Sehr guter Zustand. - Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der Romantik, Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. . Rezeption: Hoffmanns heute bekanntes Werk ist in einer Zeitspanne von dreizehn Jahren entstanden. Dass er erst so spät das Bekenntnis zur Schriftstellerei wagte, ist seiner ursprünglichen Präferenz für die Musik zuzuschreiben, Hoffmann fühlte sich eher zum Komponisten berufen. Was vor 1809 an Novellen von ihm verfasst wurde, hatte er entweder nicht freigegeben oder sie sind verloren gegangen. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Allerdings und das unterscheidet Hoffmann von den unbekannt gebliebenen Autoren der ausklingenden Sturm- und Drang"-Zeit verdichtete er seine Erzählungen virtuos zur unbeantwortet gebliebenen Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat. Viel Zeitnahes hat Hoffmann in seine Werke integriert, so z.B. auch Ängste seiner Zeitgenossen vor der Technik. Fasziniert waren sie und misstrauisch zugleich angesichts der Entwicklung von Automaten (die damals nicht mit dem maskulinen Artikel belegt worden waren, sondern entweder die Automate" oder das Automat" hießen). Folgerichtig ist das Schicksal einiger seiner Figuren in widriger Weise mit dieser neuen Errungenschaft verbunden (Der Sandmann, Die Automate). Hoffmanns Vielseitigkeit, sein zeichnerisches Talent und auch seine Berufsausübung als Jurist haben ihn zu einem scharfen Beobachter werden lassen. Philistertum und Borniertheit karikierte er zeichnerisch und schließlich auch in Form der Gesellschaftssatire (z. B. Klein Zaches, genannt Zinnober) - und wie recht er mit seiner Einschätzung einiger Zeitgenossen behalten sollte, zeigen die hektischen Überreaktionen des Preußischen Polizeiministerium im Anschluss an die Beschlagnahmung des Manuskripts vom Meister Floh. Hoffmanns Talente sind in ihren vielfältigen Ausdrücken nie scharf voneinander zu trennen gewesen, Musik und Schriftstellerei, beide oft verbunden mit Zeichnungen von Hoffmann, aber auch die Juristerei und das Schreiben bzw. das Zeichnen gingen häufig ineinander über. Zahlreiche seiner Erzählungen hat Hoffmann selbst illustriert. Und sogar auf dem Aktendeckel einer von Hoffmann bearbeiteten Justizakte befindet sich eine Karikatur, die zwei Amtsträger, auf Katze bzw. Hund reitend, aufeinander losgehen lässt. Wirkung: Im Urteil der Zeitgenossen wurde Hoffmanns Werk zwiespältig aufgenommen. Johann Wolfgang Goethe fand keinen Zugang hierzu, auch Joseph von Eichendorff verhielt sich ablehnend. Jean Paul schätzte ihn auch nur gering, nahm aber die Widmung der Phantasiestücke in Callots Manier an. Wilhelm Grimm fand an der Erzählung Nußknacker und Mausekönig zwar noch Gefallen, urteilte aber über dessen Gesamtwerk: Dieser Hoffmann ist mir widerwärtig mit all seinem Geist und Witz von Anfang bis zu Ende". Hingegen verehrten Heinrich Heine und Adelbert von Chamisso ihn ebenso wie Honoré de Balzac, George Sand und Théophile Gautier. Einflüsse seiner Dichtkunst werden bei Victor Hugo, Charles Baudelaire, Guy de Maupassant, Alexander Puschkin und Fjodor Dostojewski, aber auch bei Edgar Allan Poe gesehen. Hoffmanns Erfolg im nichtdeutschsprachigen Raum war größer als in seiner Heimat. Richard Wagner empfing lebhafte Anregung für eigene Werke durch Texte Hoffmanns. So beeinflussten v. a. Episoden aus den Serapionsbrüdern u. a. seine Pariser Novellen, die Meistersinger und Tannhäuser. Auch Der fliegende Holländer Wagners v.
Verlag: München - Winkler - Verlag 1961 um., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 305 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt, Titelblatt u. Vorsatz gering nachgedunkelt / Schuber berieben u. bestaubt u. etw. fleckig L028 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Berlin : Schillerbuchhandlung, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 260 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt, Bindung etw. gelockert // Märchen, Klassiker, Oskar Wilde NG017 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Leipzig : Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. LIV, 622 Seiten mit einem Titelporträt. 17,7 cm. Gestaltung: E. Pruggmayer. Sehr guter Zustand. - Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. . Publikationsgeschichte und Rezeption: Der große Teil seiner dichterischen Werke war zu Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und wurde erst nach seinem Tod herausgegeben, von seiner Schwägerin Emilie Brentano, der Frau seines Bruders Christian Brentano, und Joseph Merkel. (Gesammelte Schriften) Seit 1975 erscheinen Sämtliche Werke und Briefe in historisch-kritischen Editionen, in denen viele Werke erstmals im ursprünglichen Wortlaut wiedergegeben werden (sogenannte Frankfurter Brentano-Ausgabe, FBA). Besondere Verdienste um die Erschließung von Leben und Werk Brentanos haben sich Wolfgang Frühwald, Bernhard Gajek und Konrad Feilchenfeldt erworben. Zu seiner Erinnerung stiftete die Stadt Heidelberg 1993 den Clemens-Brentano-Preis. 1999 wurde der Asteroid (8054) Brentano nach ihm benannt. . Aus wikipedia-Clemens_Brentano. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Weißes Leinen mit Bauchbinde, Kopffarbschnitt, Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: Francke,Bern und München/-, 1965
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Märchen. Sein Ort in der geistigen Entwicklung. Inhalt: Die Vorkommnisse im Märchen - Die archaische Denkart (Mentalität des Kindes - Mentalität des Frühmenschen) - Das Märchen als Synthese archaischen und rationalen Denkens - Das Märchen als Kunstwerk - Verzeichnis der Märchen - Autorenregister - Namen- und Sachregister. Rotbrauner OLnbd (Hardcover), sauberes gutes Exemplar. 272 S.
Verlag: Berlin, F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 785 (3) Seiten. 17,8 cm. Dünndruckausgabe. Umschlagzeichnung: Horst Piehler. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Besitzername mit Bleistift auf dem Vorsatz: Beate Schmidt-Garre. - Zweite Sammlung von 15 Bühnenwerken von Curt Goetz (1888 - 1960) in Dünndruck. Sie erschien 1952 und wurde noch einmal 1958 als "einmalige Sonderausgabe" in die Reihe "Bücher der Neunzehn" aufgenommen: - Curt Goetz; eigentlich Kurt Walter Götz (* 17. November 1888 in Mainz; 12. September 1960 in Grabs, Kanton St. Gallen, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler. . Am 20. Dezember 1923 heiratete er in Berlin Valérie von Martens, die er im Frühjahr desselben Jahres in Wien anlässlich der Aufführung seines Schauspiels Ingeborg kennengelernt hatte, in dem beide die Hauptrollen spielten. 1927 erfüllte er sich mit der Gründung eines eigenen Ensembles einen Lebenstraum und ging mit seinen Stücken auf Tournee. 1939 ging er nach Hollywood, um Filmemachen" zu studieren. Vom Zweiten Weltkrieg überrascht, blieben die Goetzens in USA. Viele seiner Kollegen waren jüdischen Glaubens (z. B. der Regisseur Reinhold Schünzel). Bei MGM unter Vertrag arbeitete Goetz an diversen (siehe unten) Drehbüchern mit. Nach dem Greta-Garbo-Film Die Frau mit den zwei Gesichtern bot man ihm einen Fünf-Jahres-Vertrag an. Er lehnte ab, da er so seine Erfahrungen mit der amerikanischen Filmindustrie macht". Stattdessen kauften er und seine Frau eine Hühnerfarm in Van Nuys, Beverly Hills/Kalifornien und begannen, Hühner zu züchten. . In Kalifornien verfasste Goetz seine Erzählung Tatjana und den Roman Die Tote von Beverly Hills sowie eine Neufassung des Stücks Hokuspokus. Ebenso arbeitete er seinen Einakter Die tote Tante in das Stück Das Haus in Montevideo um, welches er erfolgreich 1945 mit Valérie von Martens am Playhouse Theatre am Broadway präsentierte. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wohnte das Ehepaar ab 1946 wieder in der Schweiz, deren Staatsangehörigkeit Curt Goetz durch seinen Vater besaß. Ab Ende der 1950er-Jahre zog sich Goetz in sein Haus in Schaan in Liechtenstein zurück. Goetz starb 1960 in der Schweiz und wurde auf dem Waldfriedhof Heerstraße in Berlin im Feld 16-G-11/12 beigesetzt.[2] Sein Grab wird heute als Ehrengrab des Landes Berlin geführt. . Werk: Curt Goetz gilt als einer der brillantesten Komödienschreiber im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Valérie von Martens spielte er seine Stücke selbst und verfilmte sie auch. Sein Frauenarzt Dr. Prätorius war eines der ersten neuen Filmprojekte nach dem Zweiten Weltkrieg, welches in Deutschland produziert und verfilmt wurde. Immer wieder wird er mit George Bernard Shaw (mit dem er übrigens weitläufig verwandt war) oder sogar mit Oscar Wilde verglichen. . . . . Aus: wikipedia-Curt_Goetz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417 Hellbraunes Leinen mit goldgeprägten Deckelinitalen, schwarzem Rückenschild mit goldgeprägten Rückentiteln ohne Schutzumschlag. Erste Auflage dieser Ausgabe. Limitierte Sonderausgabe.
Verlag: Wien : Deutscher Verlag für Jugend und Volk Gesellschaft m.b.H. 1923 c., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 84 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. gering fleckig, kanten etw. bestoßen, Bindung etw. gelockert, Titelblatt etw. beschrieben, einig. S. etw. bestaubt u. gering fleckig SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 271 (1) Seiten. 16 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; 30. November 1900 in Paris) war ein irischer Schriftsteller. . Wilde wurde zu seiner Zeit als Schriftsteller bewundert und war im prüden viktorianischen England zugleich als Skandalautor und Dandy verschrien. Er war berühmt für seine Sprachgewandtheit und extravagantes Auftreten. In den Jahren nach 1882 hielt er Vorlesungen in den USA und Kanada. Er wurde von der Kritik lächerlich gemacht, die er wiederum als philisterhaft bezeichnet. . Aus: wikipedia-Oscar_Wilde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 211 Graues Leinen mit schwarzgeprägten Deckelinitalen, mit silbergeprägten Rückentiteln und Lesebändchen. Neuedition. Erste Auflage dieser Ausgabe.
Verlag: Wien Carl Ueberreuter, 1950
Anbieter: Buchhandlung & Antiquariat M. Gruber, Gföhl, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, ill. Ohln., kleine Widmung auf Vorsatz, min. gebraucht, 1950.
Verlag: Odense, Flensteds Forlag, 1990
ISBN 10: 8741241231 ISBN 13: 9788741241234
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Andersen, Hans Christian. 81 Märchen. ( = Inhalt u.a.: Da ist ein Unterschied, Das Feuerzeug, Das häßliche Entenküken, Der Buchweizen, Die Schneekönigin, Die Prinzessin auf der Erbse, Der kleine Tuk, Tölpel-Hans, u.v.a.) In Zusammenarbeit mit dem hans-Christian-Andersen-Haus, Odense, ausgegeben. Odense, Flensteds Forlag, ca 1990. Illustriert von Vilhelm Pedersen und Lorenz Frölich unter Wiedergabe der Originalzeichnungen des Andersen-Museums in Odense. 484 Seiten, 8°gr., Illustr. Originalkarton. 8741241231 Sehr gut erhalten. P.
Verlag: Berlin, Verlag des "Roland von Berlin" 1918., 1918
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 23 x 15 cm. Originalheft mit roter Titelvignette, den Roland von Berlin zeigend. Seiten 527-542 einer laufenden Paginierung. Papier vergilbt, Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, unten und oben mit kleinem Einriss. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00942-312970.
Verlag: Wien Amandus-Edition, 1946
Anbieter: Buchhandlung & Antiquariat M. Gruber, Gföhl, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, ill. okart., schönes Exemplar, 1946.
Verlag: [Leipzig] : Insel-Verl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. - 15. Tsd. Umfang/Format: 116 Seiten : 1 Titelbild , 8 Anmerkungen: Teilausg.Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 1.25 Sachgebiet: Schöne Literatur , 09a Jugendschriften Inhalt VON WILHELM GRIMM AUFGEZEICHNETE MÄRCHEN Vom Kätzchen und Mäuschen 6 Das Läuschen und Flöhchen 7 Der getreue Gevatter Sperling 9 Von dem Strohhälmchen, dem Köhlchen und dem Böhnchen 11 Das Brüderchen und das Schwesterchen . . . 12 Dümmling 16 Die weiße Taube 17 Die drei Königssöhne 18 Die Königstochter und der verzauberte Prinz . 19 Marienkind 22 Prinzeßin Mäusehaut 25 Rumpenstünzchen 26 Die zwei Schornsteinfegers Jungen 28 Prinz Schwan 29 VON JACOB GRIMM AUFGEZEICHNETE MÄRCHEN Der Wolf 36 Allerlei Rauch 38 Armes Mädchen 38 Blutwurst 38 Zwölf Brüder und das Schwesterchen 39 Däumling 42 Vom Schneiderlein Däumerling 42 Dummling 45 Dümmling 45 Dornröschen 47 Der Drache 49 König Droßelbart 51 Die goldne Ente 53 Mährchen von Fanfreluschens Haupte . . . 57 Goldne Gans 59 Herr Hände 61 Die alte Hexe 62 Goldner Hirsch 68 Der Mond und seine Mutter 69 Murmelthier 7o Das gute Pflaster 79 Die drei Raben 79 Räuberbräutigam 81 Schneeweißchen 83 Anderer Anfang 88 Die Wassernix 89 Graf Isang 89 VON GEWÄHRSLEUTEN AUFGEZEICHNETE MÄRCHEN Fündling 92 Das stumme Mädchen 95 Ein andres 98 Vom König von England 98 Vom Johannes.Waßersprung und Caspar.Waßer= Sprung loo Von dein Schreiner und dem Drechsler . . . 102 Herr Korbes 103 Nachwort 105 Titelbild: Wilhelm und Jacob Grimm Handschrift Wilhelm Grimms 5 Handschrift Jacob Grimms 35 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Graz : Leuschner u. Lubensky, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 2. Aufl. 161 S. Buchrücken eingerissen u. geklebt, Kanten etw. bestoßen, Einband etw. berieben u. bestaubt N03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Berlin 1960-1963., 1963
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte, 17x12,5cm, je 20 Seiten, mit Anzeigen und Werbung, dramaturgischem zum Stück und Ensemble- und Portraitfotos, sowie Abbildungen. Sehr gute Exemplare. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01627-502096.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt Stgt/Leipzig, 1899
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Oln.; 8°; reich verzierter goldgeprägter Leineneinband; Etikett aus privater Bibliothek mit Namen und Ziffern auf Innendeckel, ansonsten sehr gut; 317 Ss.
Verlag: Robert Schiebel Druckerei Berlin, 1959 / 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Programmheft, 21 x 14,5 cm. 16 Seiten mit vielen Abbildungen und einem Doppelblatt Besetzungseinleger. Erste Seite mit zwei kleinen Tintenflecken, ansonsten gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04604-424263.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1949 / 1950., 1950
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. Der hintere Umschlagdeckel fehlt. 12 Seiten mit eingedruckter Besetzungsliste und mehreren Abbildungen ( u. a. 4 Porträts: Ernst Albrecht Reinhard, Alfred Tichy, Annelies Kirsten, Helmut Grell ) sowie beiliegender Eintrittskarte. Mit Bleistift wurde im vorderen Innendeckel und auf Seite 1 das Datum der gesehenen Aufführung notiert, an der Besetzungsliste 2 radierbare Unterstreichungen ( Markierung der Doppelbesetzungen). Ansonsten sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08586-418987.
Verlag: Verlag Junge Literatur, Rhodt unter Rietburg, 1989
ISBN 10: 3887170970 ISBN 13: 9783887170974
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: ausreichend. Zustand des Schutzumschlags: Gebrauchsspurig. Sohn, Rosemarie P. (illustrator). REICH IN S/W BEBILDERT! / 8°, 36 S., engl. Broschur mit GlanzSU, dieser mit Deckeltitel - SU ger. berändert, hinten ger. lagerschmutzig, ger. bestoßen, innen ganz dez. Randbräune, leider war die Tinte des Widmungstextes beim Zuklappen noch nicht trocken/daher sind auf der vorhergehenden Seite überall die entsprechenden Abdrücke zu sehen, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 500 intern:SIG, signiert, Signatur, signiertes Buch, signierte Bücher, Widmung, von der Autorin signiert, von der Verfasserin signiert, Lyrik, Gedichte, Gedicht, Märchen, Legenden, Dichtkunst. Ja.
Verlag: Ralph Suchier, Wiesbaden, 1980
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: ausreichend. Ubbelohde, Otto (illustrator). REICH S/W ILLUSTRIERT! / 8°, 119 S., kasch. OLwd. mit Rücken-/Deckeltitel - Rücken verblichen/angefleckt, Fronten angeschmutzt, Ecken gestaucht/beschabt, Innenseiten OK, altersentsprechender Erhaltungszustand mit stärkeren Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 1000 intern:EB, Märchen, Sagen, Legenden, Brauchtum, Sitten, Kultur, volkstümlich, Völkerkunde, Volkskunde, Kinderbücher, Jugendbücher, Kinderbuch, Jugendbuch, Geschichten, Klassiker, Brüder Gebrüder Grimm.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Signiert
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm. Illustrierter Pappband. Zustand: Gut. 11. - 12. Tausend. 65 Seiten. Mit vielen Vignetten von Gerhard Ulrich. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der Band ist am Vorsatzblatt handschriftlich von Bernt von Heiseler signiert: "Bernt von Heiseler Weinheim 16.10. 1957". - Bernt von Heiseler (* 14. Juni 1907 in Brannenburg; 24. August 1969 in Vorderleiten bei Degerndorf am Inn) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Heiseler wurde als Sohn des Dichters Henry von Heiseler geboren. Er studierte in München und Tübingen (u.a. Evangelische Theologie) und kehrte dann in das von seinem Vater erworbene und ausgebaute große Bauernhaus Vorderleiten zurück, wo er, unterbrochen durch einige Reisen, als freier Schriftsteller lebte und arbeitete. Er heiratete die promovierte Germanistin Gertrud Maria Gräfin Resseguier-Miremont, die er oft scherzhaft die Papistin" nannte. Da er selbst kinderlos war, adoptierte er seinen Neffen Johannes Henrich von Heiseler (Wanja). Nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten wurde er ab Mai 1933 Mitglied der NSDAP.[1] In der Zeit des Nationalsozialismus schrieb er verschiedene Werke, wie 1935 den Gedichtband Wanderndes Hoffen, 1937 das Schauspiel Schill und 1939 die Essay-Sammlung Ahnung und Aussage.[1] In der Nachkriegszeit wandte er sich religiösen Themen zu, wie dem Stundenbuch für Christenmenschen (1962) und der Gedichtsammlung Evangelisches Marienlob (1966).[1] Heiseler war ein vielseitiger Autor und verfasste Gedichte, Novellen, Romane, Theaterstücke, Essays und Biografien von Schiller und Kleist und seinem Vater (1932). Von diesem gab er eine Gesamtausgabe (3 Bände 1937f.) und eine Auswahl (1949) heraus, und er schrieb eine kleine Schrift über ihn: Henry von Heiseler. Sein Weg in den Werken (1932). Außerdem gab er die Werke von Eichendorff, Goethe, Hölderlin, Kleist, Mörike und Stifter bei Bertelsmann in Gütersloh heraus. 1963 erschien sein Theaterstück Till Eulenspiegel und die Wahrheit. Dieses widmete er später seinem Enkel Till Nikolaus von Heiseler. Seine Stimme ist auf einer Schallplatte von Ariola (1959) zu hören: Von Heiseler liest eigene Gedichte und einen Auszug aus seinem Roman Versöhnung". Sein Haus Vorderleiten" wurde zu einem kulturellen Mittelpunkt: In der zum Saal ausgebauten Tenne fanden Rezitationen, Lesungen, Vorträge und Konzerte statt. Am 24. August 1969 starb er unerwartet einen plötzlichen Herztod. 1971 erschienen postum seine Memoiren unter dem Titel Haus Vorderleiten.[1] Aus wikipedia-orgBernt_von_Heiseler Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Paul Franke Verlag ohne Jahresangabe (ca. 1920)., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 279 (1) Seiten. Schriftart: Fraktur. 18,9 cm. Guter Zustand. Buchkanten und Buchecken teilweise berieben. Mit einem Ex Libris auf dem Vorsatz. Besitzername auf der Titelseite. - Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; 30. November 1900 in Paris) war ein irischer Schriftsteller. . Wilde wurde zu seiner Zeit als Schriftsteller bewundert und war im prüden viktorianischen England zugleich als Skandalautor und Dandy verschrien. Er war berühmt für seine Sprachgewandtheit und extravagantes Auftreten. In den Jahren nach 1882 hielt er Vorlesungen in den USA und Kanada. Er wurde von der Kritik lächerlich gemacht, die er wiederum als philisterhaft bezeichnet. . Aus: wikipedia-Oscar_Wilde Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Rotes Halbleder mit Kopffarbschnitt. Mit vergoldeten Rückentitel und Rückenverzierungen.
Verlag: Berlin, 2010., 2010
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 21 x 15cm. Originalbroschur mit 112 Seiten. Bunt bebildert. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K18105-130155.
Verlag: München : Bayerischer Schulbuch-Verlag (blv), 1978
ISBN 10: 3762721416 ISBN 13: 9783762721413
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 240 Seiten mit vielen Abbildungen. Umschlag und Ausstattung: Christian Diener und Lutz Siebert. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 19 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin, 1983
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Deutsch 204g.
Verlag: Berlin, Verlag der Reichs-Elternwarte 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29,8 x 21 cm. Zeitschriftenheft mit illustriertem Umschlag. Seiten 283-296 der fortlaufenden Jahrespaginierung. Mit zahlr. Photos in schwarzweiss. Exemplar mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren, Papier leicht randgestaubt, links unten und rechts oben mit Anknickungen. Sonst gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02215-314101.
Verlag: Berlin, Harmonie, 1.-10. Tausend ohne Jahr (1906)., 1906
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 18 x 18 cm. Farbig illustrierter OPappband. (Rücken am Fuß mit kl. Fehlstelle, randbestißen und angeschmutzt). Etwa 100 unpaginierte Seiten mit zahlr. Illustrationen von Paul Kraemer, leicht randgebräunt. Insgesamt noch gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01558.