Verlag: Arena Verlag Würzburg, 1981, 3. Auflage,, 1981
Anbieter: Buchatelier Guenter Krall, Limburgerhof, Deutschland
Signiert
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb315 S., OKart., 8° sehr gut erhalten, vom Autor signiert und mit einer kleinen Zeichnung versehen Sprache: de.
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Paperback. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 2. Auflage, 191 S. mit einem Autogramm des Autors Lukas Hartmann auf dem Vorsatzblatt, kaum benutzt, 400 g schwer, F-1. Vom Autor signiert.
Verlag: Köln : Darling Publications, 2007., 2007
ISBN 10: 3939130451 ISBN 13: 9783939130451
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb55 Seiten überwiegend illustriert. Erschien in 500 Exemplaren.Von Lukas Roth auf Titelblatt signiert.Sehr gutes Exemplar. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8° (quer) silberfarbenes OLn mit orangefarbener Typographie.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1989 - ca 10 cm X 15 cm.
Verlag: Innsbruck : Stadtarchiv/Stadtmuseum -- 2015 --., 2015
ISBN 10: 3903017035 ISBN 13: 9783903017030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergarage, Gundelfingen, BAYER, Deutschland
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb109 S. -- überw. ill. -- Mit personalisierter Wismung des Künstlers. Sehr, sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 großformatiger, ill. OPappband --.
Verlag: Rowohlt Taschenbuchverlag, 1987
ISBN 10: 3499159074 ISBN 13: 9783499159077
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. auf Titel signiert von dem deutschen Schriftsteller Klaus Modick (*1951), leichte Gebrauchsspuren, Papier altersgebräunt. signed by author Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Düsseldorf,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 S. mit Abbildungen. Nr. 390 von 500 im Druckvermerk von Meister signierten Exemplaren (guter Zustand). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Gr.-8°. Orig.-Karton (Einband mit kleiner Knickspur).
Verlag: Oslo, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 140-157. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Einband etwas lichtrandig, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Aus dem Text: Im Jahre 1950 veröffentlichte Ph. Vielhauer eine Studie »Zum 'Paulinismus' der Apostelgeschichte«. In diesem Artikel stellt Vielhauer die Präge, in welchem Maße der Verfasser von Acta theologische Ideen des Paulus übernahm und weiterführte. Er vergleicht pau-linische Gedanken aus dem Römerbrief, dem 1. und 2. Korintherbrief und dem Galaterbrief, mit Ideen, die man in den Paulusreden in Acta findet. Seine Studie fußt in weitem Ausmaß auf der Acta-Analyse von M. Dibelius, und Vielhauer hat H. Conzelmann und R. Bultmann in ihrer Interpretation der Theologie der Lukasschriften beeinflußt. - Wikipedia: Peder Johan Borgen (born 26 January 1928 in Lillestrøm, Norway) is a Norwegian Methodist minister, has a Doctorate in Theology, and is a retired professor at Norwegian University of Science and Technology. He is considered a pioneer "within the theological scientific community in Norway and was the first Methodist and the first member of a Norwegian Free Church who took the theological doctorate at a Norwegian university." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Papiereinband.
Verlag: Match Attax Trading Card
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Lukas Gugganig bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Josef Gugganig (* 14. Februar 1995 in Spittal an der Drau) ist ein österreichischer Fußballspieler. Der Verteidiger steht seit der Saison 2022/23 beim SCR Altach unter Vertrag. Gugganig begann 2002 im Nachwuchs des unterklassigen SC Mühldorf, einem Klub nahe Spittal/Drau. Von dort wechselte er 2009 in die Akademie des FC Red Bull Salzburg. Nach dem Aufstieg in der Saison 2012/13 wurde er zum FC Liefering, dem inoffiziellen Farmteam der Salzburger, transferiert. Sein Debüt in der österreichischen Bundesliga gab er am 12. April 2015 beim 3:3 im Auswärtsmatch gegen SK Rapid Wien, als er in der letzten halben Stunde eingesetzt wurde. Zur Saison 2015/16 wechselte er zum deutschen Zweitligisten FSV Frankfurt, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieb. Nachdem er mit Frankfurt in die 3. Liga abgestiegen war, wechselte er im Sommer 2016 zur SpVgg Greuther Fürth,[1] für die er 51 Zweitligapartien bestritt. Sein im Sommer 2019 auslaufender Vertrag wurde im Frühjahr nicht mehr verlängert.[2] Zur Saison 2019/20 verblieb der Österreicher in der zweiten Liga, unterschrieb jedoch einen Zweijahresvertrag beim Aufsteiger VfL Osnabrück.[3] Für Osnabrück kam er zu 47 Zweitligaeinsätzen, ehe er mit dem Verein am Ende der Saison 2020/21 aus der 2. Bundesliga abstieg. In der 3. Liga kam er dann in der Saison 2021/22 zu 31 Einsätzen. Zur Saison 2022/23 kehrte Gugganig nach Österreich zurück und wechselt zum Bundesligisten SCR Altach, bei dem er einen bis Juni 2024 laufenden Vertrag erhielt.[4] Nationalmannschaft Lukas Gugganig bestritt für die Österreichischen Nachwuchsnationalmannschaften von U16 bis U19 insgesamt sechs Länderspiele. Mit der U19-Nationalmannschaft qualifizierte er sich für die Europameisterschaft 2014 in Ungarn.[5] Seine starken Leistungen führten zu einer Einberufung in die österreichische U21-Auswahl. /// Standort Wimregal PKis-Box61-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Lukas Stoop bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Stoop ist ein Schweizer Eishockeyverteidiger, der seit 2018 erneut beim HC Davos unter Vertrag steht. Geboren: 1. März 1990 , Flums, Schweiz Größe: 1,83 m /// Standort Wimregal PKis-Box5-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Freiburg, Herder Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 383 Seiten weinroter Leinenband im Oktavformat mit Widmung des Verfassers; Schutzumschlag an Rändern gebrauchsspurig; Buch gut-sehr gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Rüdel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Pkarte von Lukas Ammann bildseitig mit schwarzem Stift handsigniert mit eigenhändigem Zusatz/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Ammann (* 29. September 1912 in Basel; ? 3. Mai 2017 in München) war ein Schweizer Schauspieler, der insbesondere durch seine Titelrolle in der Fernsehserie Graf Yoster gibt sich die Ehre bekannt wurde. Ammann, Sohn von Alice Ammann-Bloch (1888-1919) und des Schweizer Kunstmalers Eugen Ammann (1882-1978),[2] strebte nach dem Schulabschluss ans Theater und besuchte ab 1933 Max Reinhardts Schauspielschule in Berlin. 1934 verliess er an der Seite von Heinrich Gretler das nationalsozialistische Deutschland, wurde allerdings auch in der Schweiz wegen seiner jüdischen Mutter angefeindet. Er stand zunächst in St. Gallen und dann am Schauspielhaus Zürich an der Seite von Therese Giehse auf der Bühne und war 1948 unter Kurt Hirschfeld in der Rolle des Attaché an der Uraufführung von Herr Puntila und sein Knecht Matti beteiligt. Nach dem Krieg gehörte Ammann mehrere Jahre zum Ensemble des Theaters Die Kleine Freiheit in München. Gastspiele und Tourneen führten ihn auf Bühnen in Österreich, Skandinavien und den Vereinigten Staaten. Bereits 1939 hatte Ammann seine ersten Filmauftritte in dem Wehrertüchtigungsstreifen Wehrhafte Schweiz und in dem Schweizer Kriminalfilm Wachtmeister Studer, nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Glauser, mit Heinrich Gretler in der Hauptrolle. Ab den 1950er-Jahren hatte Ammann vor allem im deutschen Fernsehen Erfolg. 1961 spielte er in der Serie Gestatten, mein Name ist Cox mit Günter Pfitzmann, Ellen Schwiers und Paul Edwin Roth. 1963 war er einer der Geschworenen in Die zwölf Geschworenen, einem Remake des gleichnamigen US-amerikanischen Spielfilms für das deutsche Fernsehen unter der Regie von Günter Gräwert. 1966 spielte Ammann in der ersten deutschen Farbfernsehserie Adrian der Tulpendieb mit. Hinzu kamen Gastauftritte in Serien wie Das Kriminalmuseum, Die fünfte Kolonne, Der Forellenhof oder Der Kommissar. 1973 war er in dem Horrorfilm Hexen - geschändet und zu Tode gequält zu sehen. Große Popularität verschaffte Ammann ab 1967 die Titelrolle in der bald Kultstatus erreichenden, langlebigen Serie Graf Yoster gibt sich die Ehre, in der er einen aristokratischen Amateurdetektiv und Krimiautor spielte, der mit Hilfe seines vorbestraften Chauffeurs Johann, gespielt von Wolfgang Völz, Fälle in den ?besseren Kreisen? löst. Von 1994 bis 2000 war Ammann mit der Rolle des Familienoberhauptes in Die Fallers noch einmal in einer Fernsehserie erfolgreich. 1998 spielte er in Dani Levys Kinofilm Meschugge einen vermeintlichen Überlebenden des Holocaust. 2005 übernahm er im Alter von 92 Jahren die Titelrolle in Micha Lewinskys Film Herr Goldstein, der beim Filmfestival von Locarno als bester Schweizer Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2013 wirkte er mit 101 Jahren im Film Réunion Solitaire mit.[3] Als Synchronsprecher lieh Ammann seine Stimme unter anderen Peter Sellers (Verliebt in eine Königin, 1955), Andy Griffith (Ein Gesicht in der Menge, 1957), Lino Ventura (Ihr Verbrechen war Liebe, 1959), Vincent Price (Der Hexenjäger, 1968) sowie Lucky Luke in der gleichnamigen Comicverfilmung von 1971. Für das Hörspiellabel Europa kam es 1981 nochmal zu einer Zusammenarbeit mit Wolfgang Völz für die Serie Der unheimliche Phantoll von Eberhard Alexander-Burgh (Hui Buh, Die Hexe Schrumpeldei und andere). In den zwei erschienenen Folgen sprach Lukas Ammann den Erfinder Lord Tütelüt, Wolfgang Völz sprach den Butler Johann. In der BR-Hörspielproduktion Der Name der Rose sprach Ammann die Rolle des Ubertin von Casale. Ammann war ab 1959 in dritter Ehe mit der Sängerin Liselotte Ebnet (1932-2009) verheiratet, die viele Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz war. Aus einer früheren Ehe hatte er zwei in Uruguay lebende Söhne.[3] Er lebte zuletzt allein in seiner Münchener Wohnung und führte seinen Haushalt noch einen Monat vor seinem Tod weitgehend eigenständig.[4] Lukas Ammann starb im Mai 2017 im Alter von 104 Jahren in seiner Wohnung.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box83-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rüdel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Lukas Ammann bildseitig mit schwarzem Stift handsigniert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Ammann (* 29. September 1912 in Basel; ? 3. Mai 2017 in München) war ein Schweizer Schauspieler, der insbesondere durch seine Titelrolle in der Fernsehserie Graf Yoster gibt sich die Ehre bekannt wurde. Ammann, Sohn von Alice Ammann-Bloch (1888-1919) und des Schweizer Kunstmalers Eugen Ammann (1882-1978),[2] strebte nach dem Schulabschluss ans Theater und besuchte ab 1933 Max Reinhardts Schauspielschule in Berlin. 1934 verliess er an der Seite von Heinrich Gretler das nationalsozialistische Deutschland, wurde allerdings auch in der Schweiz wegen seiner jüdischen Mutter angefeindet. Er stand zunächst in St. Gallen und dann am Schauspielhaus Zürich an der Seite von Therese Giehse auf der Bühne und war 1948 unter Kurt Hirschfeld in der Rolle des Attaché an der Uraufführung von Herr Puntila und sein Knecht Matti beteiligt. Nach dem Krieg gehörte Ammann mehrere Jahre zum Ensemble des Theaters Die Kleine Freiheit in München. Gastspiele und Tourneen führten ihn auf Bühnen in Österreich, Skandinavien und den Vereinigten Staaten. Bereits 1939 hatte Ammann seine ersten Filmauftritte in dem Wehrertüchtigungsstreifen Wehrhafte Schweiz und in dem Schweizer Kriminalfilm Wachtmeister Studer, nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Glauser, mit Heinrich Gretler in der Hauptrolle. Ab den 1950er-Jahren hatte Ammann vor allem im deutschen Fernsehen Erfolg. 1961 spielte er in der Serie Gestatten, mein Name ist Cox mit Günter Pfitzmann, Ellen Schwiers und Paul Edwin Roth. 1963 war er einer der Geschworenen in Die zwölf Geschworenen, einem Remake des gleichnamigen US-amerikanischen Spielfilms für das deutsche Fernsehen unter der Regie von Günter Gräwert. 1966 spielte Ammann in der ersten deutschen Farbfernsehserie Adrian der Tulpendieb mit. Hinzu kamen Gastauftritte in Serien wie Das Kriminalmuseum, Die fünfte Kolonne, Der Forellenhof oder Der Kommissar. 1973 war er in dem Horrorfilm Hexen - geschändet und zu Tode gequält zu sehen. Große Popularität verschaffte Ammann ab 1967 die Titelrolle in der bald Kultstatus erreichenden, langlebigen Serie Graf Yoster gibt sich die Ehre, in der er einen aristokratischen Amateurdetektiv und Krimiautor spielte, der mit Hilfe seines vorbestraften Chauffeurs Johann, gespielt von Wolfgang Völz, Fälle in den ?besseren Kreisen? löst. Von 1994 bis 2000 war Ammann mit der Rolle des Familienoberhauptes in Die Fallers noch einmal in einer Fernsehserie erfolgreich. 1998 spielte er in Dani Levys Kinofilm Meschugge einen vermeintlichen Überlebenden des Holocaust. 2005 übernahm er im Alter von 92 Jahren die Titelrolle in Micha Lewinskys Film Herr Goldstein, der beim Filmfestival von Locarno als bester Schweizer Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2013 wirkte er mit 101 Jahren im Film Réunion Solitaire mit.[3] Als Synchronsprecher lieh Ammann seine Stimme unter anderen Peter Sellers (Verliebt in eine Königin, 1955), Andy Griffith (Ein Gesicht in der Menge, 1957), Lino Ventura (Ihr Verbrechen war Liebe, 1959), Vincent Price (Der Hexenjäger, 1968) sowie Lucky Luke in der gleichnamigen Comicverfilmung von 1971. Für das Hörspiellabel Europa kam es 1981 nochmal zu einer Zusammenarbeit mit Wolfgang Völz für die Serie Der unheimliche Phantoll von Eberhard Alexander-Burgh (Hui Buh, Die Hexe Schrumpeldei und andere). In den zwei erschienenen Folgen sprach Lukas Ammann den Erfinder Lord Tütelüt, Wolfgang Völz sprach den Butler Johann. In der BR-Hörspielproduktion Der Name der Rose sprach Ammann die Rolle des Ubertin von Casale. Ammann war ab 1959 in dritter Ehe mit der Sängerin Liselotte Ebnet (1932-2009) verheiratet, die viele Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz war. Aus einer früheren Ehe hatte er zwei in Uruguay lebende Söhne.[3] Er lebte zuletzt allein in seiner Münchener Wohnung und führte seinen Haushalt noch einen Monat vor seinem Tod weitgehend eigenständig.[4] Lukas Ammann starb im Mai 2017 im Alter von 104 Jahren in seiner Wohnung.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box83-U007ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rüdel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Alte Photopostkarte von Lukas Ammann bildseitig mit hellschwarzem Stift handsigniert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Ammann (* 29. September 1912 in Basel; ? 3. Mai 2017 in München) war ein Schweizer Schauspieler, der insbesondere durch seine Titelrolle in der Fernsehserie Graf Yoster gibt sich die Ehre bekannt wurde. Ammann, Sohn von Alice Ammann-Bloch (1888-1919) und des Schweizer Kunstmalers Eugen Ammann (1882-1978),[2] strebte nach dem Schulabschluss ans Theater und besuchte ab 1933 Max Reinhardts Schauspielschule in Berlin. 1934 verliess er an der Seite von Heinrich Gretler das nationalsozialistische Deutschland, wurde allerdings auch in der Schweiz wegen seiner jüdischen Mutter angefeindet. Er stand zunächst in St. Gallen und dann am Schauspielhaus Zürich an der Seite von Therese Giehse auf der Bühne und war 1948 unter Kurt Hirschfeld in der Rolle des Attaché an der Uraufführung von Herr Puntila und sein Knecht Matti beteiligt. Nach dem Krieg gehörte Ammann mehrere Jahre zum Ensemble des Theaters Die Kleine Freiheit in München. Gastspiele und Tourneen führten ihn auf Bühnen in Österreich, Skandinavien und den Vereinigten Staaten. Bereits 1939 hatte Ammann seine ersten Filmauftritte in dem Wehrertüchtigungsstreifen Wehrhafte Schweiz und in dem Schweizer Kriminalfilm Wachtmeister Studer, nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Glauser, mit Heinrich Gretler in der Hauptrolle. Ab den 1950er-Jahren hatte Ammann vor allem im deutschen Fernsehen Erfolg. 1961 spielte er in der Serie Gestatten, mein Name ist Cox mit Günter Pfitzmann, Ellen Schwiers und Paul Edwin Roth. 1963 war er einer der Geschworenen in Die zwölf Geschworenen, einem Remake des gleichnamigen US-amerikanischen Spielfilms für das deutsche Fernsehen unter der Regie von Günter Gräwert. 1966 spielte Ammann in der ersten deutschen Farbfernsehserie Adrian der Tulpendieb mit. Hinzu kamen Gastauftritte in Serien wie Das Kriminalmuseum, Die fünfte Kolonne, Der Forellenhof oder Der Kommissar. 1973 war er in dem Horrorfilm Hexen - geschändet und zu Tode gequält zu sehen. Große Popularität verschaffte Ammann ab 1967 die Titelrolle in der bald Kultstatus erreichenden, langlebigen Serie Graf Yoster gibt sich die Ehre, in der er einen aristokratischen Amateurdetektiv und Krimiautor spielte, der mit Hilfe seines vorbestraften Chauffeurs Johann, gespielt von Wolfgang Völz, Fälle in den ?besseren Kreisen? löst. Von 1994 bis 2000 war Ammann mit der Rolle des Familienoberhauptes in Die Fallers noch einmal in einer Fernsehserie erfolgreich. 1998 spielte er in Dani Levys Kinofilm Meschugge einen vermeintlichen Überlebenden des Holocaust. 2005 übernahm er im Alter von 92 Jahren die Titelrolle in Micha Lewinskys Film Herr Goldstein, der beim Filmfestival von Locarno als bester Schweizer Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2013 wirkte er mit 101 Jahren im Film Réunion Solitaire mit.[3] Als Synchronsprecher lieh Ammann seine Stimme unter anderen Peter Sellers (Verliebt in eine Königin, 1955), Andy Griffith (Ein Gesicht in der Menge, 1957), Lino Ventura (Ihr Verbrechen war Liebe, 1959), Vincent Price (Der Hexenjäger, 1968) sowie Lucky Luke in der gleichnamigen Comicverfilmung von 1971. Für das Hörspiellabel Europa kam es 1981 nochmal zu einer Zusammenarbeit mit Wolfgang Völz für die Serie Der unheimliche Phantoll von Eberhard Alexander-Burgh (Hui Buh, Die Hexe Schrumpeldei und andere). In den zwei erschienenen Folgen sprach Lukas Ammann den Erfinder Lord Tütelüt, Wolfgang Völz sprach den Butler Johann. In der BR-Hörspielproduktion Der Name der Rose sprach Ammann die Rolle des Ubertin von Casale. Ammann war ab 1959 in dritter Ehe mit der Sängerin Liselotte Ebnet (1932-2009) verheiratet, die viele Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz war. Aus einer früheren Ehe hatte er zwei in Uruguay lebende Söhne.[3] Er lebte zuletzt allein in seiner Münchener Wohnung und führte seinen Haushalt noch einen Monat vor seinem Tod weitgehend eigenständig.[4] Lukas Ammann starb im Mai 2017 im Alter von 104 Jahren in seiner Wohnung.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box10-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 10 Seiten Guter Zustand Mit zahlr. Abb. ha1019143 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Oldenburg. Lappan Verlag GmbH. 1989., 1989
ISBN 10: 3890823718 ISBN 13: 9783890823713
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Illustrationen. Orig.Pappe. Seiten unnummeriert 3. Aufl. 16.-23. Tsd. Einband berieben & bestoßen. Vom Autor signiert. Gebrauchsspuren. ISBN 3890823718.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Original-Farbportraitfoto (Repro, mit Strohhut vor Fluß), von Lukas Hartmann mit Datum eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLukas Gregorowicz deutscher SchauspielerFarbportraitfoto (8° quer, Nacktbild), eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT mit eigenhändiger Empfehlung.
Verlag: ex libris EL 16 767 (Schweizer Pressung). Ohne Jahr (um 1976)., 1976
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP 30 cm. Farbig illustriertes OKlappcover mit einem Aquarell Miegs. Cover sehr gut. Platte tadellos. Lizenzausgabe der erstmals 1976 bei Claves Records in der Schweiz erschienenen Platte. Mit eigenh?ndiger, datierter Signatur des Schweizer Komponisten (1906-1990), Malers und Publizisten aus Lenzburg, im Kanton Aarau. Enth?lt: "Morceau elegant pour flute et harpe", "Les Paisiers de Rued pour flute solo", "Quintor pour flute, deux Violons, Violoncelle et Clavecin", "Lettres a Goldoni pour Piano", "Les Charmes de Lostorf pour deux flutes solo", "Sur les Rives du Lac Leman pour Violon et Piano" und "Les Jouissandes de Mauensee" pour trois flutes". Das Kompositionswerk nimmt die zentrale Rolle in Miegs Schaffens ein, das mehr als 130 Werke beinhaltet. Es kann dem Neoklassizismus, mit starker pers?nlicher Pr?gung, zugeordnet werden. Er war mit Bela Bartok, Igor Strawinski, Arthur Honegger und Bohuslv Martinu bekannt und mit Gottfried v. Einem befreundet. Au?erdem trat er als Maler, allerdings erst Anfang der 1960er-Jahre mit Aquarellen und Gouachen an die ÷ffentlichkeit. Als Autor wurde er als Verfasser skurriler Geschichten bekannt. Sprache: de.
Verlag: Wien, Ueberreuter, 2018., 2018
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 204 SS., 1 Bl. OPp. mit OSchutzumschlag (guter Erhaltungszustand). Erste Ausgabe.- Mit eigenh. Widmung von Lukas an den österreichischen Kabarettisten, Autor, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder (1937-2019): "Für den hochgeschätzten Doyen Werner! Leo Lukas".
Verlag: Insel-Verlag,, Leipzig,, 1923
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,5 x 26,5 cm, 239 S., mit 121 Abb., goldgepr. Halbpergament, Einband an den Ecken und Rändern leicht bestoßen, Rücken etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar. Mit einer handschr. Widmung von A. Lucas von Cranach - einem Nachfahren des Künstlers(?).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Gottwalt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Erhan Eberhard Gottwalt[1] (* 16. September 1997 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht seit 2022 bei Göztepe Izmir in der Türkei unter Vertrag. Der gebürtige Frankfurter mit türkischen Wurzeln[2] spielte anfangs bei diversen Klubs aus der Region, so auch in den Jugendmannschaften der beiden Frankfurter Vereine FSV und Rot-Weiss.[2] Sein Debüt als Profi gab er schließlich in der zweiten türkischen Liga bei Boluspor.[2][1] Nach einer Saison in der Verbandsliga Hessen Süd bei der SG Bruchköbel nahm ihn im Juli 2017 der 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag. Dort kam er zunächst in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar für die zweite Mannschaft zum Einsatz, wo er alle 36 Saisonspiele über 90 Minuten absolvierte. Am 2. September 2018 stand Gottwalt im Drittligaspiel der ersten Mannschaft beim FSV Zwickau (1:1) in der Startelf und spielte über die gesamte Spielzeit.[3] Am 13. September erhielt er dann einen bis 2022 gültigen Profivertrag.[2] Fortan kam er auch regelmäßig in der Drittligamannschaft der Pfälzer zum Einsatz. Nachdem er aufgrund einer Sprunggelenksverletzung in der Saison 2020/21 zu keinem Einsatz kam, gab er Ende Mai 2021 bekannt, die Roten Teufel zum Ende der Spielzeit vorzeitig zu verlassen.[4] Er schloss sich seinem in der Regionalliga Südwest spielenden Jugendverein FSV Frankfurt an.[5] 2022 wechselte er zu Göztepe Izmir. Im Januar 2024 wechselte Gottwalt ablösefrei zu den Würzburger Kickers, verletzte sich jedoch im März 2024. In der Sommerpause 2024 wechselte Gottwalt zu seinem Jugendverein FSV Frankfurt in die Regionalliga Südwest. /// Standort Wimregal GAD-10.423 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Mühl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Mühl (* 27. Januar 1997 in Zwiesel) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht bei Spezia Calcio unter Vertrag und war deutscher U20-Nationalspieler. Verein Mühl, geboren im niederbayerischen Zwiesel, wechselte 2011 vom TSV Regen - in Regen in der Nähe seines Geburtsortes ansässig - in die Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg. In der U17 gewann er mit seiner Mannschaft die Deutsche U17-Futsalmeisterschaft.[1] Für die zweite Mannschaft der Nürnberger kam er ab Februar 2016 in der Regionalliga Bayern zum Einsatz. Am 30. April 2016 erzielte er beim 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching sein erstes Regionalligator. Am 8. Mai 2016 stand Mühl für das Heimspiel gegen den FC St. Pauli erstmals im Kader der ersten Mannschaft, kam jedoch nicht zum Einsatz. Eine Woche später debütierte er beim 1:0-Auswärtssieg gegen den SC Paderborn 07 in der 2. Bundesliga, nachdem er in der 67. Minute für Rúrik Gíslason eingewechselt worden war. Sein erstes Tor erzielte Mühl am 29. Januar 2017 bei der 1:2-Heimniederlage gegen Dynamo Dresden. In der Saison 2017/18 wurde er mit Nürnberg Vizemeister und stieg somit in die Bundesliga auf. Dort erzielte er beim 2:2 gegen den FC Augsburg am 3. November 2018 (10. Spieltag) seinen ersten Bundesligatreffer.[2] Bis Saisonende kam er zu 31 Startelfeinsätzen, konnte die Klasse mit seiner Mannschaft jedoch nicht halten.[3] Mühls Vertrag in Nürnberg lief bis 2021.[4] Nach seinem Vertragsende in Nürnberg nach 133 Pflichtspieleinsätzen für die Profis des FCN wechselte er im Juli 2021 zum österreichischen Bundesligisten FK Austria Wien.[5] Für die Austria absolvierte er in zwei Jahren insgesamt 53 Partien in der Bundesliga. In der Saison 2022/23 war er zudem Kapitän der Mannschaft. Nach der Saison 2022/23 verließ er die Wiener nach seinem Vertragsende.[6] Anschließend wechselte Mühl im August 2023 nach Italien zum Zweitligisten Spezia Calcio, bei dem er einen bis Juni 2025 laufenden Vertrag unterschrieb.[7] Nationalmannschaft Im November 2016 kam Mühl erstmals für die deutsche U20-Nationalmannschaft zum Einsatz und stand bei den Freundschaftsspielen gegen Italien (1:0) und Polen (4:0) auf dem Feld. Insgesamt spielte er siebenmal für die Auswahl.[8] /// Standort Wimregal GAD-10.421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Schleimer bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Schleimer (* 9. Dezember 1999 in Trier) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Schleimer spielte für den TuS Mosella Schweich, bevor er mit 17 Jahren im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg aufgenommen wurde.[1] Dort spielte er bis Mai 2018 in der U19-Bundesligamannschaft, entwickelte sich rasch zum Stammspieler und kam in der Saison 2017/18 auf 26 Ligaspiele (vier Tore, zwei Assists). Ein Jahr später folgte die Integration in die zweite Herrenmannschaft, Cheftrainer Reiner Geyer sowie sein Nachfolger Fabian Adelmann setzten Schleimer, der sich auch im Herrenbereich durchsetzen konnte, regelmäßig im zentralen Mittelfeld ein.[1] Am Ende der Spielzeit standen sechs Scorerpunkte in 29 Regionalligaspielen zu Buche. In die Saison 2019/20 ging der Mittelfeldspieler unter Trainer Marek Mintál als Stammkraft, bis zur Saisonunterbrechung nach dem 23. Spieltag aufgrund der COVID-19-Pandemie gelangen ihm in 20 Partien zehn Tore sowie neun Torvorlagen.[1] Daraus resultierend stand Schleimer zweimal im von Jens Keller verantworteten Zweitligakader und erhielt Anfang Juni 2020 einen bis Juni 2022 gültigen Profivertrag.[1] Im Oktober 2020 wurde er bis zum Ende der Saison 2020/21 an den Drittligisten 1. FC Saarbrücken verliehen[2] und kam wenig später zu seinem Pflichtspieldebüt; bei dem 2:1-Ligasieg über die SpVgg Unterhaching bereitete er nach seiner Einwechslung beide Tore seines Team vor.[3] Zur Saison 2021/22 kehrte Schleimer zum 1. FC Nürnberg zurück und gehörte fortan wieder der zweiten Mannschaft an. Nach 13 Regionalligaeinsätzen, in denen er 5 Tore erzielte, gehörte er unter dem Cheftrainer Robert Klauß am 7. Zweitligaspieltag erstmals wieder dem Spieltagskader der Profis an. Beim 1:0-Sieg gegen Hansa Rostock debütierte er in der 2. Halbzeit als Einwechselspieler in der 2. Bundesliga und bereitete den Siegtreffer vor.[4] Im März 2022 verlängerte er seinen Vertrag.[5] /// Standort Wimregal GAD-10.421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Nilsson bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Nilsson (* 16. November 1996 in Ystad) ist ein schwedischer Handballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Bundesligabilanz 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Karriere Nilsson spielte in der Elitserien i handboll för herrar, der höchsten schwedischen Spielklasse, beim Verein Ystads IF HF, für den er in der Saison 2015/16 auch im EHF Europa Pokal auflief. Zur Saison 2016/17 unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag beim deutschen Rekordmeister THW Kiel.[3] 2017 und 2019 gewann er mit dem THW Kiel den DHB-Pokal, 2019 den EHF-Pokal sowie 2020 die deutsche Meisterschaft. Im Sommer 2020 wechselte er zu den Rhein-Neckar Löwen.[4] Im Sommer 2015 nahm der 1,92 Meter große Rückraumspieler mit der schwedischen Juniorennationalmannschaft an der U-21-Weltmeisterschaft in Brasilien teil.[5] Nilsson, der bisher 73 Länderspiele für die Schwedische Nationalmannschaft bestritt, wurde vom schwedischen Nationaltrainer-Gespann Ola Lindgren und Staffan Olsson in den Kader für die Europameisterschaft 2016 in Polen berufen.[6] Weiterhin nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. /// Standort Wimregal GAD-10.421 sv Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Nilsson bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Nilsson (* 16. November 1996 in Ystad) ist ein schwedischer Handballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Bundesligabilanz 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Karriere Nilsson spielte in der Elitserien i handboll för herrar, der höchsten schwedischen Spielklasse, beim Verein Ystads IF HF, für den er in der Saison 2015/16 auch im EHF Europa Pokal auflief. Zur Saison 2016/17 unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag beim deutschen Rekordmeister THW Kiel.[3] 2017 und 2019 gewann er mit dem THW Kiel den DHB-Pokal, 2019 den EHF-Pokal sowie 2020 die deutsche Meisterschaft. Im Sommer 2020 wechselte er zu den Rhein-Neckar Löwen.[4] Im Sommer 2015 nahm der 1,92 Meter große Rückraumspieler mit der schwedischen Juniorennationalmannschaft an der U-21-Weltmeisterschaft in Brasilien teil.[5] Nilsson, der bisher 73 Länderspiele für die Schwedische Nationalmannschaft bestritt, wurde vom schwedischen Nationaltrainer-Gespann Ola Lindgren und Staffan Olsson in den Kader für die Europameisterschaft 2016 in Polen berufen.[6] Weiterhin nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. /// Standort Wimregal GAD-10.420 sv Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lukas Kruse bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lukas Kruse (* 9. Juli 1983 in Paderborn) ist ein deutscher Fußballtorwart. Kruse begann beim TSV Tudorf, einem Ortsteil-Verein aus Salzkotten mit dem Fußballspielen und spielte später für Rot-Weiß Alfen, einem Ortsteilverein aus der Gemeinde Borchen im Kreis Paderborn. Von 1995 bis 2001 war er in der Jugendabteilung des SC Paderborn 07 aktiv. 2001 rückte er in die Regionalliga-Mannschaft von Paderborn auf und bestritt sein erstes Spiel im Seniorenbereich am 20. April 2002 (30. Spieltag) beim 3:2-Sieg im Heimspiel gegen die SG Wattenscheid 09. Nach vier Spielzeiten in der Regionalliga Nord stieg er 2005 mit der Mannschaft als Tabellenzweiter in die 2. Bundesliga auf. Ursprünglich nur Ersatztorwart, war er in der Zweitliga-Saison 2005/06 zeitweilig wegen eines verletzungsbedingten Ausfalls von Stephan Loboué erster Torwart. Kruse rückte allerdings nach der Verpflichtung von Tom Starke in der Winterpause zurück auf die Reservebank. Sein Zweitligadebüt gab er am 18. September 2005 (5. Spieltag) bei der 0:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock. In der Saison 2006/07 war er weiterhin nur Ersatz hinter Starke. Nach dem Wechsel von Tom Starke zum MSV Duisburg wurde Alexander Bade als neue Nummer eins verpflichtet. Das hatte zur Folge, dass Kruse weiterhin Ersatztorwart blieb. Er konnte aber in der 2. Hauptrunde um den DFB-Pokal gegen den Meister VfB Stuttgart, sowie in drei weiteren Ligaspielen, aufgrund eines Platzverweises des Stammtorwarts Alexander Bade, gute Leistungen zeigen. Nach dem Wechsel von Bade zu Borussia Dortmund in der Winterpause war Kruse für die Rückrunde der Saison 2007/08, auch unter dem neuen Trainer Pavel Dotchev, als Stammtorhüter gesetzt. Zur Saison 2008/09 wechselte Kruse, wie schon Alexander Bade zuvor, zu Borussia Dortmund. Dort war er hinter Roman Weidenfeller und Marc Ziegler dritter Torwart und spielte vorwiegend in der Regionalligamannschaft.[1] Am Ende der Winterpause wechselte er zum Zweitligisten FC Augsburg,[2] für den er in zwei Spielzeiten viermal zum Einsatz kam. Zur Saison 2010/11 kehrte er nach Paderborn zurück und blieb bis zum Vereinswechsel von Daniel Masuch zum 1. Juli 2011 Ersatztorhüter. In den folgenden Spielzeiten war er Stammtorhüter und verhalf seiner Mannschaft am Saisonende 2013/14 zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga, in der er am 24. August 2014 (1. Spieltag), beim 2:2 im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05, sein Debüt gab. Als Stammtorwart stieg er mit dem SC Paderborn anschließend drei Mal in Folge von der Bundesliga bis in die Regionalliga West ab. In der Saison 2017/18 spielte Kruse für den Zweitligisten Holstein Kiel, konnte sich dort aber nicht gegen den Stammtorwart Kenneth Kronholm durchsetzen und verließ den Verein nach einem Jahr wieder. Nach seinem Abgang war Kruse vereinslos, bis er im Oktober 2018 von Eintracht Braunschweig verpflichtet wurde.[3] Dort fungierte er sofort als Stammkeeper, bis er sich nach acht Partien und 17 Gegentoren im Spiel gegen den Halleschen FC verletzte und nach der Rückkehr von Jasmin Fejzic in der Winterpause keine Rolle mehr in der Kaderplanung spielte /// Standort Wimregal GAD-0261 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Gabi Lukas (ex Die Schäfer) bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hans-Jürgen alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal GAD-10.387 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Steffen Lukas bildseitig mit schwarzem Edding signiert Radio PSR // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.