Verlag: Wien, Hof- und Staatsdruckerei, (um 1890)., 1890
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildausschnitt ca. 31 x 41,5 cm. Blattgröße ca. 43 x 57,5 cm. (guter Erhaltungszustand). Blick auf den Lobkowitzplatz, benannt (1862) nach dem Lobkowitzpalais. Der Platz hieß ursprünglich Schweinemarkt. Im Hintergrund der Stephansdom.- Das Gemälde von Canaletto datiert um 1759/60.- Canaletto (Venedig 1721 - 1780 Warschau) kam im Jänner 1759 nach Wien. Hier arbeitete Bellotto zunächst für zwei Hochadelige, Fürst Wenzel Anton von Kaunitz-Riedberg und Fürst Joseph Wenzel von Liechtenstein. Vermutlich für den Kaiserhof wurden sechs, als Pendants konzipierte, Wiener städtische Interieurs geschaffen, dazu zwei Ansichten von Schloss und Park Schönbrunn, ein Panorama der Stadt vom Belvedere und vier Ansichten von Schloss Hof (insgesamt 13 Bilder). Vermutlich dienten sie als Ausstattungsstücke eines Raumes in einem kaiserlichen Schloss, doch 1781 waren sie in der Burg der damaligen ungarischen Hauptstadt in Preßburg aufgehängt.