Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (3)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Perec, Georges und Eugen Helmlé:

    Verlag: Frankfurt, M. : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000,, 2009

    ISBN 10: 3861509113 ISBN 13: 9783861509110

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 893 S. ; 19 cm, 613 gr. Nahezu ungelesenes, einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Perec, Georges:

    Verlag: Zweitausendeins, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 1. Auflage, 1. - 5. Tausend März 1982. 893 S.; Illustr.; graph. Darst. Gutes Exemplar, lediglich Einband mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. - Erstauflage, ohne Box und ohne Puzzle. / Georges Perec (* 7. März 1936 in Paris; 3. März 1982 in Ivry-sur-Seine) war ein französischer Schriftsteller und Filmemacher. Er ist Mitglied der Oulipo-Gruppe und wird zu den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg gezählt. . In La Disparition (deutsche Übersetzung Anton Voyls Fortgang) verzichtete Perec auf den Buchstaben E, also auf den im Französischen (und Deutschen ebenso) am häufigsten vorkommenden Vokal. Diese oulipotische Beschränkung wurde in der deutschen Übersetzung Anton Voyls Fortgang von Eugen Helmlé beibehalten (allerdings unterlief dem Setzer der Rowohlt-Lizenzausgabe bereits auf der ersten Seite ein Fehler). Im Roman Les Revenentes kehrte Perec dieses Prinzip um und nutzte den Buchstaben E als einzigen Vokal; was bereits der Titel zeigt, denn eigentlich müsste es Revenantes heißen. Perec verfasste überdies ein Palindrom in Form eines Briefes an EDNA D'NILU mit mehr als 1300 Wörtern. Dieser Brief ist von der Anschrift bis hin zur Unterschrift vollständig rückwärts lesbar. In Das Leben Gebrauchsanweisung springt Perec im Erzählen wie die Pferdfigur auf einem Schachbrett systematisch von Wohnung zu Wohnung beziehungsweise von Zimmer zu Zimmer, wodurch ein riesiges Panorama von Geschichten und Begegnungen eröffnet wird. Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines Mannes, der Aquarelle malt, diese von einem Puzzlehersteller in Puzzles zerlegen lässt, um sie schließlich wieder zusammenzubauen. Die Idee des Puzzle steht dabei auch programmatisch für das Bauprinzip des Romans. Perecs Werke sind überdies gespickt mit Wortspielen und Listen. In Ein Kunstkabinett sind Beschreibungen fiktiver Gemälde realer Maler als Auszüge eines Auktionskatalogs einfügt. Auch die Frage der Intertextualität in der Literatur ist für Perec von großer Bedeutung. In Die Winterreise geht es um ein Buch aus dem 19. Jahrhundert, aus dem alle großen Autoren der Weltliteratur zitieren, ohne ihre Quelle zu nennen (wiki) / INHALT : ERSTER TEIL -- Treppenhaus, 1. -- Beaumont, 1. -- Dritter Stock rechts, 1. -- Marquiseaux, 1. -- Foulerot, 1. -- Breidel (Dienstmädchenzimmer, 1). -- Morellet (Dienstmädchenzimmer, 2). -- Windeier, 1. -- Nieto und Rogers (Dienstmädchenzimmer, 3) -- Jane Sutton (Dienstmädchenzimmer, 4). -- Hutting, 1. -- Reol, 1. -- Rorschach, 1. -- Dinteville, 1. -- Smautf (Dienstmädchenzimmer, 5). -- Celia Crespi (Dienstmädchenzimmer, 6). -- Treppenhaus, 2. -- Rorschach, 2. -- Altamont, 1. -- Moreau, 1. -- Im Heizraum, 1. -- ZWEITER TEIL -- Eingangshalle, 1. -- Moreau, 2. -- Marcia, 1. -- Altamont, 2. -- Bartlebooth, 1. -- Rorschach, 3. -- Treppenhaus, 3. -- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • Perec, Georges:

    Verlag: Zweitausendeins (1982)., Frankfurt:, 1982

    Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fester Einband. 893 Seiten, O.Ln. Deutsche Erstausgabe. [1.-5.Tausend]. - Das auf dem Vortitelblatt montierte Orig.Fotoportrait des Autors ("Perec mit schwarzer Katze auf der rechten Schulter") ist vorhanden. - Dieses Exemplar ist mit der Nummer "0113" (!) auf dem letzen Blatt gestempelt. // guter Zustand 1.