Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,33
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Lean Testing für C++-Programmierer | Angemessen statt aufwendig testen. Konform zu ISO 29119 | Andreas Spillner (u. a.) | Taschenbuch | X | Deutsch | 2016 | dpunkt | EAN 9783864903083 | Verantwortliche Person für die EU: dpunkt.verlag GmbH, Frau Vanessa Niethammer, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg, hallo[at]dpunkt[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch versucht, dem C++-Entwickler das Testen nahe zu bringen. Es beschränkt sich dabei auf den Test von Komponenten (Units). Dabei achten die Autoren darauf, dass der Testaufwand angemessen ist. Den Lesern wird dazu ein 'Test-Büffet', also eine Auswahl verschiedener Verfahren angeboten, die sie nicht nur zum direkten Testen, sondern auch für die testgetriebene Entwicklung (TDD = test driven development) verwenden können. Dazu gehören die vorbereitende automatisierte statischen Analyse des vorhandenen Programmcodes ebenso wie Verfahren zur Laufzeit des zu prüfenden Programms. Es gibt nicht das eine Testentwurfsverfahren, mit dem alle Fehler aufgedeckt werden, sinnvoll ist immer eine Kombination von mehreren Verfahren, die vom Entwickler passend zum Problem auszusuchen sind. Wie intensiv und ausgiebig die einzelnen Verfahren anzuwenden sind, bleibt dem Entwickler überlassen, er kennt sein Testobjekt am besten. Die Autoren geben Empfehlungen, welche Reihenfolge anzuraten ist und welche Verfahren in welchem Umfang gut zusammen passen. Die Autoren stellen die verschiedenen Standardtestverfahren vor und zeigen dazu Beispiele in C++, wobei sie das Googletest-Framework verwenden.