Search preferences

Produktart

  • Alle Produktarten
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte &
    Papierantiquitäten

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

Land des Verkäufers

Zahlungsarten

Verkäuferbewertung

  • Slavoj Zizek

    Verlag: FISCHER Taschenbuch Mrz 2008, 2008

    ISBN 10: 3596176263ISBN 13: 9783596176267

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 3,70 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Psychoanalytiker Jacques Lacan gilt als ein so einflußreicher wie schwieriger Denker. Der bekannte Kulturkritiker Slavoj Zizek hat sich daher die Aufgabe gestellt, Lacan einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dies gelingt ihm, indem er die zentralen Begriffe anschaulich und amüsant mit Hilfe von bekannten Hollywood-Filmen erklärt. Eine Zeittafel sowie eine kommentierte Bibliographie zur weiterführenden Lektüre runden den Band ab. 176 pp. Deutsch.

  • Slavoj Zizek

    Verlag: Neue Deutsch-Französische Jahrbücher Mrz 2022, 2022

    ISBN 10: 3949153012ISBN 13: 9783949153013

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der hiesigen intellektuellen Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse ist der Name Jacques Lacan nach wie vor verrufen. Nicht selten wird er als einer der unverständlichsten, obskursten und politisch fragwürdigsten Denker denunziert, den der sogenannte Poststrukturalismus hervorgebracht hat. Mit 'Looking Awry' liefert der Philosoph Slavoj Zizek zu Beginn der 1990er Jahre eine der vielleicht zugänglichsten Einführungen in die Lacan'sche Psychoanalyse, deren Plädoyer es ist, diese Karikatur Lacans ein für alle Mal hinter sich zu lassen. Indem er die zentralen Kategorien aus Lacans Seminaren und Schriften - von der Triade des Imaginären/Symbolischen/Realen über den Gegensatz von Trieb und Begehren bis hin zum Objekt a - nicht direkt in Angriff nimmt, sondern 'schräg' - aus Perspektive der zeitgenössischen Ideologie und Massenkultur - betrachtet, legt der Autor die radikalen Implikationen von Lacans Werk frei. So ist Zizek stilgebend für eine Lesart, die es erlaubt, die Lacan'sche Theorie über ihren klinischen Kontext hinaus auf jeden noch so erdenklichen Winkel unseres Alltagslebens zu übertragen, weshalb man versucht ist, darin eine zeitgenössische Neufassung von Freuds 'Psychopathologie des Alltagslebens zu sehen. Dabei wendet Zizek Lacans eigene Formel 'Kant mit Sade' kurzerhand auf ihn selbst an: So wie Lacan die Kant'sche Ethik durch die Augen der Sade'schen Perversion gelesen hat, stößt man in diesem Buch auf eine ganze Reihe von 'Lacan mit.': über Alfred Hitchcock, Patricia Highsmith, Ruth Rendell, Stephen King und Franz Kafka bis hin zu Edgar Allan Poe, William Shakespeare und Sophokles. Nebst einem Gewaltmarsch durch antike Tragödien, Detektivgeschichten und allem voran die Populärkultur des 20. Jahrhunderts liefert 'Schrägsicht' zudem eine Reihe von Lacan'schen Interpretationen des politischen Zeitgeistes der frühen 1990er Jahre, die eine teils unheimliche Aktualität bewahren, etwa in Bezug auf das Erstarken nationalistischer Ideologien in Europa oder die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise. Zizek präsentiert uns also einen Lacan, den es sich auch heute noch - womöglich sogar mehr denn je - zu lesen lohnt. 279 pp. Deutsch.