Verlag: Frankfurt, Bund für Volksbildung, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 x 17 cm. Zustand: Gut. 1. Aufl. dieser Ausg. ca. 60 Seiten 32 lose Blätter mit Illustrationen oder Kommentaren im Klein-Oktav-Format zus. in aufklappbare kart. Kassette; ferner mit Francis Bacons kurze Abhandlung über die Heuchelei - gutes, sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Frankfurt/Main, Frankfurter Bund für Volksbildung / Theater am Turm, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, in Klappmappe. Zustand: Sehr gut. gebraucht, sehr gut, 14506 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 88.
Verlag: Frankfurt, Bund für Volksbildung, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, ca. 25 Blätter. Zustand: Gut. 1. Aufl. dieser Ausg. ca. 25 Blätter 32 lose Blätter mit Illustrationen oder Kommentaren im Klein-Oktav-Format; ferner mit Francis Bacons kurze Abhandlung über die Heuchelei - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattGröße ca. 13,5cm x 7,8cm. -Etw. stockfl. 900 gr.
Verlag: ohne Orts- und Jahresangabe um, 1810
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Kupferstich von Wagner (in der Platte signiert) nach Daniel Chodowiecki auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt, Plattengröße ca. 16,5 x 11 cm, mit dekorativ abgesetztem Druckrand der Kupferplatte, Bütten im breiten Rand außerhalb der bildlichen Darstellung etwas angestaubt und knickspurig, ansonsten sauber und sehr gut erhalten 510 gr.
Erscheinungsdatum: 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Platte): 128 x 71 mm. *Bauer 1874. - Illustration zu Samuel Richardsons Briefroman "Clarissa, or, The History of a Young Lady" aus dem Jahr 1748. Nr. 24 aus der Serie "24 Blätter zur Richardson's Clarissa, verdeutscht von L. Th. Kosegarten". - Flächig aufgezogen auf Untersatzpapier. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1770). Plattenmaß: ca. 6,5 cm x 7,5 cm, am unteren Rand des runden Bildausschnittes Name in Platte, gezeichnet wie gerahmtes Bild mit Totenkopf und Flügeln unten mittig, (leicht gebräunt)---- Daniel Nikolaus Chodowiecki war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts - 4 Gramm.
Verlag: Wilhelm Chodowiecki
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Wilhelm Chodowiecki; TITEL: Kurfürst Joachim I; JAHR: 1790; DARSTELLUNG: Kurfürst Joachim I und sein Bruder Albert bei Stiftung der Universität Frankfurt/Oder 1506 mit dem Rektor Wimpina. Blatt 3 aus: "Zehn Blätter zur Preussisch-Brandenburgischen Staatengeschichte, 2. Teil". Gestochen nach Daniel Chodowiecki.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "P DC del.", "W. Chodowiecki sculpsit 1790".; MAßE: Das Blatt misst ca. 10,2 x 5,9 cm, die Darstellung ca. 5,3 x cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist an den Kanten altersbedingt leicht gebräunt. Sonst wohl erhalten.; VITA: Ludwig Wilhelm Chodowiecki ist der Sohn des Kupferstechers Daniel Chodowiecki. Er lernte bei deinem Vater und studierte an der Berliner Akademie der Künste. Er war tätig als Miniaturmaler, Kupferstecher und Illustrator. Seine Radierungen und Kupferstiche entstanden u.a. nach Zeichnungen seines Vaters.
Verlag: Daniel Nikolaus Chodowiecki
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Daniel Nikolaus Chodowiecki; TITEL: Tischszene; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Szenische Komposition mit drei Männern am Tisch.; BESCHRIFTUNG: Am oberen Randberiech mittig ein Vermerk in Blei.; MAßE: Der Trägerkarton misst ca. 19,0 x 11,5 cm, die Darstellung ca. 13,0 x 7,5 cm.; ZUSTAND: Das Blatt wurde am oberen Rand eckständig auf einen Trägerkarton montiert. Das Papier ist altersbedingt gebräunt und stellenweise fleckig. An Rand und Ecken leicht bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Münchner Privatsammlung.; VITA: Daniel Nikolaus Chodowiecki (geboren 1726 in Danzig; gestorben 1801 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Nach einer kaufmännischen Lehre widmete sich Chodowiecki ganz der Malerei und wurde u.a. vom Augsburger Johann Jakob Haid, dem Berliner Historienmaler Bernhard Rode und Johann Heinrich Meil unterrichtet. Er war Mitglied der Akademie der Bildenden Künste und von 1786 bis 1789 ihr Rektor. Chodowieckis Kupferstiche, mit denen Werke von Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller u.v.m. illustriert wurden, waren berühmt.
Verlag: Wilhelm Chodowiecki
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Wilhelm Chodowiecki; TITEL: Kurfürst Albert Achilles; JAHR: 1790; DARSTELLUNG: Kurfürst Albert Achilles stürmt 1449 Gräfenberg. Blatt 2 aus: "Zehn Blätter zur Preussisch-Brandenburgischen Staatengeschichte, 2. Teil". Gestochen nach Daniel Chodowiecki.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "DC del.", "W. Chodowiecki sculps. 1790".; MAßE: Das Blatt misst ca. 10,3 x 5,9 cm, die Darstellung ca. 5,4 x cm.; ZUSTAND: Das Blatt ist altersbedingt schwach gebräunt. Sonst in guter Erhaltung.; VITA: Ludwig Wilhelm Chodowiecki ist der Sohn des Kupferstechers Daniel Chodowiecki. Er lernte bei deinem Vater und studierte an der Berliner Akademie der Künste. Er war tätig als Miniaturmaler, Kupferstecher und Illustrator. Seine Radierungen und Kupferstiche entstanden u.a. nach Zeichnungen seines Vaters.
Verlag: Karl Matzdorffs Buchhandlung, Berlin, 1793
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Chodowiecki, Daniel (illustrator). Erste Ausgabe. XXIV, 392 S., 1 Blatt Druckfehler; 460 S., 1 Blatt Druckfehler, 1 weißes Blatt. Kleinformatige Halblederbände der Zeit. Der empfindsame Erziehungsroman, dessen Publikation Karl Philipp Moritz unterstützte (der Legende nach soll er nach Durchsicht des Manuskripts begeistert ausgerufen haben: "Ach nein, das ist noch über Goethe, das ist was ganz Neues!"), enthält im Anhang (Band II ab S. 369) die autobiographisch gefärbte Idylle 'Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal'. Die Druckvorlagen der Titelvignetten nutzten sich so stark ab, daß sie bei einem Teil der Auflage weggelassen werden mußten. Goedeke V, 464, 3. Berend-Krogoll 3a. Borst 691. Unser Exemplar mit den beiden Neben-Titelblättern "Mumien". Die Rücken gering berieben und ein Teil des Rückenschildchens von Band 1 abgeplatzt. Das vordere Rückengelenk von Band 1 und das hintere von Band 2 jeweils mit kleinem unscheinbarem Wurmgang, sonst schönes, gut erhaltenes und sauberes Exemplar des ersten Romans.
Verlag: o.O. ca. 1775., 1775
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Kupferstich im Format ca. 16 x 9,5 cm (Bildgroesse). Mit Papierrand nur unten. = Geb. 1723 in Reideburg bei Halle, gest. 1780 in Carzig. Kgl. preußischer Oberfinanz- u. Domänenrat. Gut erhalten.
Verlag: o.O. 1790., 1790
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Kupferstich im Format ca. 15,5 + 9,5 cm. (Bildgroesse) mit schmalem Papierrand. = Friedrich Germanus Lüdke, geb. 10.04.1730 in Stendal, gest. 08.03.1792 in Berlin, war evangel. Theologe u.a. Archidiakon an St. Nikolai in Berlin. Kl. Braunfleck am unteren Rand. Gut erhalten.
Verlag: Berlin Dessau, 1774
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Tafel 70 aus Basedows Kupfersammlung für die Jugend und ihre Freunde. Kupferstich auf Karton, gedunkelt und verstaubt, fleckig. Die Rückseite ist verschmutzt u. fleckig, mit Kleberresten, Aufklebern, unschön. Bei dem Stecher handelt es sich wahrscheinlich um einen der drei Söhne von Johann David Schleuen (1711-1771), die alle das Handwerk ihres Vaters erlernten. Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts. Die Beschreibung lautet: Eine Armee in Schlachtordnung. Zuerst ein Teil der Infanterie; dann 6 Kanonen mit ihrem Zubehör. Wieder Infanterie, Dann Kürassiere, und endlich Husaren. Alle in drei Gliedern en Fronte aufmarschierend. Die Husaren bedecken die Flanken. Vor der Front sind Offiziere zu Pferde. Im Vordergrunde der Befehlshaber. Ein längst der Front hin galoppierender Adjutant. Auf der Anhöhe Batterien. Daselbst zwei Reiter als Kuriers. Sprache / Language: de 1 Seiten. ca. 18,2 x 23,2 cm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(um 1770). Plattenmaß: ca. 6,5 cm x 7,5 cm, am unteren Rand des runden Bildausschnittes Name in Platte, gezeichnet wie gerahmtes Bild mit Totenkopf und Flügeln unten mittig, (gering fleckig)---- Daniel Nikolaus Chodowiecki war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts - 2 Gramm.
Verlag: Daniel Nikolaus Chodowiecki
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Daniel Nikolaus Chodowiecki; TITEL: Dressur, Hund, Pferd und Bär; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Vier Registerbilder die zeigen, wie wilde Tiere gezähmt werden.; BESCHRIFTUNG: Am unteren Bildrand in der Platte bezeichnet und signiert "TAB LXXXVI, Chodowiecki fec.". Rückseitig handschriftlich vermerkt.; MAßE: Das Blatt misst ca. 21,0 x 27,0 cm, die Darstellung ca. 17,0 x 20,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt und leicht angeschmutzt. An Rand und Ecken bestoßen und knickspurig; rechts ein Fleck. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Münchner Privatsammlung.; VITA: Daniel Nikolaus Chodowiecki (geboren 1726 in Danzig; gestorben 1801 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Nach einer kaufmännischen Lehre widmete sich Chodowiecki ganz der Malerei und wurde u.a. vom Augsburger Johann Jakob Haid, dem Berliner Historienmaler Bernhard Rode und Johann Heinrich Meil unterrichtet. Er war Mitglied der Akademie der Bildenden Künste und von 1786 bis 1789 ihr Rektor. Chodowieckis Kupferstiche, mit denen Werke von Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller u.v.m. illustriert wurden, waren berühmt.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Verlagsangaben, (um 1790). 30 Blatt mit 43 aufgezogenen Original-Kupferstichen in verschiedenen Größen, Halbleder-Einband mit goldgeprägtem Rückentitel, quart, (etwas fleckig/etwas berieben)---- Wappen-Exlibris der Familie Weimann auf Vorsatz - 550 Gramm.
Erscheinungsdatum: 1785
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Platte): 216 x 219 mm. Blattgröße: 255 x 270 mm. *Engelmann 540 IV (ohne den schwimmenden Ochsen und den schwimmenden Menschen): Bauer 1173. - Berühmtes Bild des bei der Hochwasserkatastrophe in Frankfurt (Oder) verunglückten und ertrunkenen Herzog Leopold, das rasch in mehreren Varianten ziemliche Verbreitung fand (Chodowiecki spricht selbst von insgesamt "4000 Abdrucke"). - Bei der großen Oderflut 1785 ertrank Leopold, der sich übereifrig an den Hilfsmaßnahmen des Magistrats beteiligen wollte, im Alter von nur 32 Jahren. Aus dem Unglück enstand schnell eine Heldenlegende, die auch dem Kupferstecher Chodowiecki zu Ohren kam. Aus Mitleid mit den Hochwassergeschädigten und zu Ehren des angeblich heldenhaft untergegangenen Herzogs schuf Chodowiecki gutgläubig einen Kupferstich, in den er die wesentlichen Aussagen der Legende einarbeitete und sie dramatisierte. Am Unterrand die angeblich letzten Worte des Herzogs "Ich bin ein Mensch wie Ihr, und hier kömmt es auf Menschenrettung an". - Chodowiecki spendete den Erlös der Radierung für die Opfer der Überschwemmung. - Außenränder gebräunt und stockfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: wohl Berlin, , um 1770., 1770
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 23,3, x 35,5 cm. 1 Blatt verso weiss Schlachtenszene aus dem Russisch-Osmanischer Krieg, mit dem russischen General Graf Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunajski (auch: Romanzow), der im Juni 1770 bei der Räbnia Mogila 20.000 Türken in die Flucht schlug, im Juli in der Schlacht an der Larga wiederum siegte und am 1. August in der Schlacht von Cahul nochmals Sieger blieb. - Kaum gebräunt, verso älterer Sammlerstempel, gut erhalten.
Verlag: Daniel Nikolaus Chodowiecki
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Daniel Nikolaus Chodowiecki; TITEL: Thusnelde in Gefangenschaft; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Die Szene zeigt Thusnelda, die Tochter des Cheruskerfürsten Segestes und Gemahlin des Cheruskerfürtsen Arminius, wie sie als Gefangene geführt wird. Die Parteien stehen sich gegenüber auf einer Zugbrücke.; BESCHRIFTUNG: D. Chodowiecki fecit.; MAßE: Das Blatt misst ca. 46,5 x 31,5 cm, die Darstellung ca. 22,5 x 15,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt, fleckig, knickspurig und an einer Stelle außerhalb des Plattenrandes eingerissen. An Rändern und Ecken stark bestoßen, geknickt und eingerissen.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Daniel Nikolaus Chodowiecki (geboren 1726 in Danzig; gestorben 1801 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Nach einer kaufmännischen Lehre widmete sich Chodowiecki ganz der Malerei und wurde u.a. vom Augsburger Johann Jakob Haid, dem Berliner Historienmaler Bernhard Rode und Johann Heinrich Meil unterrichtet. Er war Mitglied der Akademie der Bildenden Künste und von 1786 bis 1789 ihr Rektor. Chodowieckis Kupferstiche, mit denen Werke von Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller u.v.m. illustriert wurden, waren berühmt.
Verlag: Johann Jakob Haid, Augsburg
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 330,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. nach 1765 (1781?); ca. 21 x 25 cm.; gestochen von Ernst Christoph Thelott; kl. heller Fleck auf dem Gewand des eintretenden Mönchs; professionell hinter Glas gerahmt mit Passepartout. Kupferstich.
Verlag: 1835-1851., 1851
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Blatt unter Passepartouts. Numerierung gemäss Bauer, Das druckgraphische Werk: 1835: (Heinrich von Wittelsbach empfängt einen Ritter und schlägt die Krone aus.) Mit Remarquen. - 1837: (Ferdinand II. und Andreas Thonradtel.) - 1838: (Friedrich V. im Rettichfeld.) Mit Remarquen. (Mit einem Fleck im oberen Rand). - 1839: (Gustav Adolf von Schweden). Mit Remarquen. - 1841: Tilly in der Hallischen Vorstadt von Leipzig, beym Totengräber. Mit Remarquen. - 1842: Zischka. Wo sind die Feinde, die wir auf Euren Befehl umbringen sollen. Mit Remarquen. - 1843: Graf Seyn. Mit Remarquen. - 1844: Tezel durch einen vornehmen Sachsen um Geld und Zutrauen gebracht. Mit Remarquen. - 1844: Dito. Ohne Remarquen. - 1845: Streit zwischen Johann Sigismund Churfürsten von Brandenburg. Mit Remarquen. - 1851: (Wallenstein erhält ein Schreiben vom Kaiser.). - 973: Blatt aus den Mémoires des refugiés: (Le Maréchal de Schomberg ) Vor der Schrift, mit Remarquen. - Passepartouts: 29,5x21 cm. Pattgrösse zwischen 21x12,5 cm und 22x13,5 cm. Blattgrösse zwischen 24x17,5 cm und 26x14,5 cm.