Verlag: Köln: Kunstforum International, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
Gr.-8°, kart. Zustand: Gut. 512 S., ill. Ecken u. Kanten bestoßen, Einband leicht lichtrandig, sonst einwandfrei. Gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Köln: Kunstforum International, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 512 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Im Netz der Systeme. Eine Dokumentation anläßlich der Ars Electronica. Herausgegeben von Gerhard J. Lischka und Peter Weibel -- Gerhard Johann Lischka und Peter Weibel / Polylog. Für eine interaktive Kunst -- Peter Weibel / Momente der Interaktivität. An der Ars Electronica in Linz -- Roy Ascott // Gesamtdatenwerk -- Ponton / European Mobile Media Art Project -- Sabine Vogel / Interview mit Minus Delta t in Lenins Arbeitszimmer (1. Mai '89) -- Kunst - und Unterhaltungskombinat (K. u. K. ), Perestroika - Vodka - Prawda TV. Van Gogh TV Tournee im Osten von Europa -- Station Rose -- Carl Loeffler / Telecomputing und die digitale Kultur -- Richard Kriesche / Weltmodell 2 -- Robert Adrian X / Elektronischer Raum -- Friederike Pezold / Radio Freies Utopia -- Gerhard Johann Lischka/Peter Weibel / Stadtwerkstatt-TV -- Radio Subcom / Europa Report - Media Landscape Europe -- Stephen Wilson / Umwelt-erfassende Kunstwerke und interaktive Kunstereignisse -- George K. Shortess / Inhalt und Verfahren: Einige Überlegungen -- Stephen Pevnick / Der Springbrunnen -- Gudrun Bielz, Ruth Schnell / Punching Ball -- Ruth Schnell / Tür für Huxley -- Alfred Jan, Renny Pritikin / Systeme für Neu-Heiden - Über Alan Rath -- Renny Pritikin / Alan Rath -- Jeffrey Shaw / Modalitäten einer interaktiven Kunstausübung -- Myron W. Krueger / VIDEOPLACE - Eine künstliche Realität -- Regina Cornwell / Michael Kalils Elektronischer Pavillon -- Timothy Binkley / Paradoxien der Interaktion -- Grahame Weinbren / Ein interaktives Kino. Einige Zeit- und Zeitformmodelle -- Lynn Hershman / Die Fantasie außer Kontrolle -- David Tafler / Der Blick und der Sprung -- Peter D'Agostino / DOUBLE YOU (and X,Y,Z). Eine interaktive Videoplatte -- Maryanne Amacher / 2021 The Life People -- Marvin Minski / Maryanne Amacher -- Judith Ryser / Colourspace. Eine Skulptur von Maurice Agis -- David Dunn / Abbildungen und Einstiege. Mappings and Entrainments -- Warren Burt / Fünf Absätze über Kommunikation/Interaktion -- Andrew McLennan / Interaktive Klang- und Radiokunst in Australien -- Amanda Stewart / Kollaborationen -- David Chesworth / Interaktion - Kommunikation -- Heidi Grundmann / Radiokunst -- Hank Bull / Radio als Kunst -- Jon Rose / Radio Violins - Eine kurze Improvisation -- Wolfgang Temmel / DER PAUKENSPIELER -- Österreichischer Kunsttag, 1984 / HEARTBEATS. Ein Projekt für die »Ars Electronica« -- Bill Fontana / Transparente Klänge -- Alfred Pittertschatscher / M. E. M. B. R. A. N. E. Stadt - Sound - Radio -- Hildegard Westerkamp / Lauschendes Radio - Radiolauschen -- Allan Lamb / Anleitung für einen selbstorganisierten musikalischen Organismus. Eine Studie über Ontogenie und Evolution der Imagination -- Konrad Becker / Auszug aus: Phänomenologie der Synthese -- Jim Denley / Rick Rue / Passives/Aktives Wechselspiel (Zwei Burschen aus dem Busch) -- Max Eastley / Whirled Music -- Sally Couacoud / Videokunst in Austalien - Auf dem Weg zu Teletopologien -- Joan Brassil / Aspekte der ursprünglichen Landschaft in der Videoskulptur -- Peter Callas / Zwölf Uhr mitternachts: Ein Anti-Terrain. Installation mit Video -- Lukas Cejpek / Hier ist eine Frage bitte antworten Sie mit einer Frage jetzt, u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Hatje Cantz / Kunstforum international
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. de, en (illustrator). Band 1. Ars Electronica 2004 - Timeshift - The 25th anniversary of the festival of art, technology and society. 446 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Beiträge von Peter Weibel, P.Virilio, G. Dirmoser, Dieter Daniels, S. Gründler, Stadtwerkstatt, Johannes Deutsch, Time's up, Benjamin Weil, Joe Paradiso, Karin Bruns, Ars Electronica Future Lab, France Cadet u.v.a.m. Band 2. International Compendium - Prix Ars Electronica - CyberArts 2004 - Computer Animation / Visual Effects - Digital Music, Interactive Art, Net Vision, Digital Communities, u19, the next idea. u.a. Beiträge von: Chris Landreth, Andrew Stanton, Richard James, Paul Debevec, Thomas Köner, Shine Wave Orchestra, Barbara Musil, Andreas Hirsch, Open Clothes, Nabana, Gerald Gradwohl u.v.a.m. Beide Bände Deutsch/Englisch. 250 S. + Kunstforum international Band 103 - September/Oktober 1989 - Im Netz der Systeme - Für eine Interaktive Kunst: Ars Electronica Linz. Hrsg. Gerhard Johann Lischka und Peter Weibel. Aus dem Inhalt: Polylog für eine interaktive Kunst; Momente der Interaktivität; Roy Ascott: Gesamtdatenwerk; Ponton - European Mobile Media Art Project; Carel Loeffler: Telecomputing und die digitale Kultur; Myron W. Krueger: Videplace - Eine künstliche Realität; Heidi Grundmann: Radiokunst etc. 512 S. Alle drei Bände: sehr gut und sauber. Sprache: de, en Size: gr.8°.
Verlag: Köln: Kunstforum Internat., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Karton. Zustand: Sehr gut. 512 S. (2), 24 cm Zustand: sehr gut --- Inhalt: umfangreich illustrierte Zeitschrift über Gegenwartskunst. ROT-KF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.