Verlag: Eigenediition der Veranstalter, Brandenburg, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Uli Eichhorn - antiquar. Buchhandel, Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut erhalten. 12. Grafikkollektion der Sammlung Villany im Klubhaus der Eisenbahner 1978. Faltblatt, 8 S., mit Abb.u.a.v. Karl-Georg Hirsch, Christa Jahr, Egbert Herfurth, Lothar Sell; Ausstellungsverzeichnis. Zustand: sehr gut erhalten.
Verlag: Ministerium für Kultur und des VBK der DDR, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Erstausgabe. 300 S., Guter Zustand. Einband leicht berieben. Buchrücken vergilbt. - Mehr als eine Million Besucher kamen in die Vlll. Kunstausstellung der DDR, die vom i. Oktober 1977 bis 2. April 1978 in Dresden zu sehen war. ln den Ausstellungsräumen sowohl des Albertinums als auch der Hallen am Fucikplatz gab es ständig und überall Diskussionen, Gedankenaustausch über die Kunst unseres Landes und über das Leben, das diese Kunst widerspiegelt. Dieser Gedankenaustausch wurde nach dem Besuch in den Straßen Dresdens, in den Verkehrsmitteln, im Betrieb, zu Hause - wo eigentlich nicht? - fortgesetzt. Mit einem Satz des Präsidenten des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Willi Sitte: »Mit der Vlll. Kunstausstellung der DDR hat die schöpferische öffentliche Diskussion zwischen Werktätigen und bildenden Künstlern um die sozialistisch-realistische Kunst der siebziger fahre neue Impulse erhalten.« Presse, Rundfunk und Fernsehen unseres Landes waren ein Spiegelbild dieser täglichen Erscheinung und des gesamten Prozesses, der mit dem Abschluß der Ausstellung ganz und gar nicht sein Ende gefunden hat; die journalistischen Medien wurden in einem hohen Maße zu Foren der Meinungsbildung innerhalb der kontinuierlichen Entwicklung unserer sozialistischen Demokratie. Der Gegenstand, die Werke der Künstler, forderte dazu heraus. Etwas von diesem großartigen Geschehen, von diesem Dialog zwischen Künstler und Publikum, Kunstwissenschaftler und Interessiertem, aber auch zwischen Besucher und Besucher, Kritiker und Kritiker, wie er in den journalistischen Medien zu verfolgen war, einzufangen, ist Anliegen dieses Bandes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 50 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Berlin. VBK, (1977)., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Original-Pappeinband. 319 [1] S. Katalog zur Ausstellung 1977/78 in Dresden. - Gut erhaltenes Exemplar. - Geringste Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1272.
Verlag: Ministerium für Kultur und des VBK der DDR, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 19,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebundene Ausgabe Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER, 300 S., Guter Zustand. Einband leicht berieben. Buchrücken vergilbt. - Mehr als eine Million Besucher kamen in die Vlll. Kunstausstellung der DDR, die vom i. Oktober 1977 bis 2. April 1978 in Dresden zu sehen war. ln den Ausstellungsräumen sowohl des Albertinums als auch der Hallen am Fucikplatz gab es ständig und überall Diskussionen, Gedankenaustausch über die Kunst unseres Landes und über das Leben, das diese Kunst widerspiegelt. Dieser Gedankenaustausch wurde nach dem Besuch in den Straßen Dresdens, in den Verkehrsmitteln, im Betrieb, zu Hause - wo eigentlich nicht? - fortgesetzt. Mit einem Satz des Präsidenten des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Willi Sitte: »Mit der Vlll. Kunstausstellung der DDR hat die schöpferische öffentliche Diskussion zwischen Werktätigen und bildenden Künstlern um die sozialistisch-realistische Kunst der siebziger fahre neue Impulse erhalten.« Presse, Rundfunk und Fernsehen unseres Landes waren ein Spiegelbild dieser täglichen Erscheinung und des gesamten Prozesses, der mit dem Abschluß der Ausstellung ganz und gar nicht sein Ende gefunden hat; die journalistischen Medien wurden in einem hohen Maße zu Foren der Meinungsbildung innerhalb der kontinuierlichen Entwicklung unserer sozialistischen Demokratie. Der Gegenstand, die Werke der Künstler, forderte dazu heraus. Etwas von diesem großartigen Geschehen, von diesem Dialog zwischen Künstler und Publikum, Kunstwissenschaftler und Interessiertem, aber auch zwischen Besucher und Besucher, Kritiker und Kritiker, wie er in den journalistischen Medien zu verfolgen war, einzufangen, ist Anliegen dieses Bandes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 s-088a-0224 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Dresden, 1977
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbertinum: Malerei, Grafik, Plastik, karikatur. Ausstellungszentrum: Architekturbezogene Kunst, Bühnenbild, Formgestaltung, Gebrauchsgrafik, Kunsthandwerk. Berlin, 1977. 319 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, meist in schwarz-weiss. Kartoniert. Quart. Kt., Stempel u. kleine Rückensignatur, guter Zustand.
Verlag: Ministerium für Kultur, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 29,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 319 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht befleckt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Ministerium für Kultur, Berlin, 1977
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 28x21 cm Original-Pappband ohne Schutzumschlag, mit Beilagen zum Thema, 1. Auflage, In Folie eingebunden, sonst GUTES EXEMPLAR---Albertinum Malerei, Grafik, Plastik, Karikatur; Ausstellungszentrum Architekturbezogene Kunst, Bühnenbild, Formgestaltung, Gebrauchsgrafik, Kunsthandwerk Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 319 Seiten. nein.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 43,95
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Mit 920 Kurzbiographien und einer umfassenden Bibliographie. In den Kunstausstellungen der DDR wird eine ständige wechselseitige Beeinflussung von Politik und Kunst sichtbar, deren Entwicklung die Studie herausarbeitet. Anhand der Kulturpolitik von 1945-78 sowie ausgewählter Werke, die im Bereich der Malerei an den ersten acht Ausstellungen zu sehen waren, wird aufgezeigt, dass sich auf Dauer die allzu starren Forderungen der Politik nicht durchsetzen konnten. Der künstlerische Werdegang des Malers Harald Metzkes, der exemplarisch herausgegriffen wird, verdeutlicht in besonderem Maße, wie sich die offiziellen Kriterien der Malerei in der DDR langsam den Zielen der Künstler selbst und ihrer Malerei annäherten. 427 Seiten mit 115 Abb. auf 59 Tafeln, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII: Kunstgeschichte; Band 224/Peter Lang Verlag 1995). Früher EUR 93,95. Gewicht: 566 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Dresden (1977)., 1977
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 319 S. mit vielen teils mehrfarbigen Abb. im Text und auf Tafeln. Original-Pappband. Umfangreiche Dokumentation, mit detaillierten bio-bibliographischen Angaben. - Stempel auf Titelblatt, Block etwas schief.
Verlag: Verband Bildender Künstler der DDR, 1978
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 51,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 320 | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. S.l., 1977, in-4°, 27 x 21 cm, 320 pp, coloured and b/w ill., publisher's board. ( a bit dust soiled). Painting, sculpture, poster and graphic design, etc.