Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1978
ISBN 10: 3518015621ISBN 13: 9783518015629
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Buch Erstausgabe
Opd. 1. Aufl. 279 S. ; 19 cm ohne schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1978
ISBN 10: 3518015621ISBN 13: 9783518015629
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Auflage dieser Ausgabe. 279 S. ; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag stw. berieben. - EA dieser Ausgabe. - Unter der großen Zahl der Kriminalschriftsteller wurde Raymond Chandler zum führenden Vertreter einer »Poesie der Gewalt«, die ihrer. Anspruch jenseits von gelungener Krimmalkonstruktion daß der Mord seine Aufklärung findet und der Gerechtigkeit Genüge geschieht - erhebt. In seinen Geschichten ist der Detektiv weit mehr damit befaßt, d Schwachen zu schützen, als Geld zu verdienen, »er muß ein ganzer Mann sein und ein gewöhnlicher Mann - und zugleich doch ein ungewöhnlicher auch . Er muß der beste Mensch auf der Welt sein und ein Mensch, der gut genug ist für jede Welt«. Nüchtern und mit nuancierter, fast wissenschaftlicher Sachlichkeit erzählt Chandler und zeigt seine »simple Kunst des Mordes«. (Verlagstext) // INHALT : Erpresser schießen nicht ----- Straßenbekanntschaft Noon Street ----- Gefahr ist mein Geschäft ----- Die Poodle-Springs Story ----- Die simple Kunst des Mordes. ISBN 9783518015629 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main,, 1978
ISBN 10: 3518015621ISBN 13: 9783518015629
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Erstausgabe
8°, gebunden mit Umschlag. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 279 Seiten, Schutzumschlag minimal knickspurig, Schnitt leicht nachgedunkelt, sauberes Exemplar. A22098 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.