Verlag: Verlag Konrad Kölbl, Grünlald bei München, 1962
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 16,5 cm. 3 (von 4) Bll. (ohne den modernen Schmutztitel), 750 S., 12 Bll. OKunstleder (Werkstoff-Pappband) mit goldgepr. Rückentitel. Mit zahlr. Abbildungen nach Holzschnitten. Einband gering bestoßen; Schmutztitelblatt herausgetrennt.
Verlag: Frankfurt am Main Christian Egenolff d Ä, 1564
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Blatt aus dem vierten Teil des Kräuterbuches von Lonitzer mit einem altkolorierten Holzschnitt (11,5 x 6,5 cm) der Baumwollpflanze. Blatt im unteren Rand etwas braunrandig. Der Text umfasst die Beschreibung der Myrthe, Baumwolle und des Stechdorns. Der Text über die Myrthe und Baumwolle beinhaltet deren Kraft und Wirkung auf den Menschen. Blattgröße: 19 x 30,4 cm. - - - Blatt aus der frühen Ausgabe des Lonitzer Kräuterbuches! Die Erstausgabe erschien 1557.
Verlag: Verlag Hendel, 1934
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. ix 2 Bl., 750, 6, 18 Seiten, 32 x 7 x 22 cm, heller Einband mit goldgeprägtem schmalen Schmuckrahmen, Titel auf Rücken, Rippenbünde, Exlibris im Buchdeckel, umlaufender gelber Farbschnitt, Frakturschrift, ca. 800 Textholzschnitte, Buchblock fest, keine Eintragungen, Papier hell und sauber, Bilder jederzeit. Buch.
Verlag: Frankfurt am Main, Christian Egenolffs Erben 1569, 1569
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 12 lose Blatt (fol. 77, 94, 174, 179, 192, 200, 213, 230, 238, 248, 305 und 314) im Format 29 x 18,8 cm, mit ins. 45 altkolorierten Darstellungen in Holzschnitt. Zu sehen sind u.a. Mandelbaum, Wegweiß, Sonnenwendende Wolfsmilch, Teufelsmilch, Minze, Scharlach, Braunwurz, Wolfswurz, Flachs, Leinkraut, gelber wilder Senf, Buschmöhren und Schirling. -- Zustand: Lose Blätter gebräunt und fleckig, teils mit leichten Randschäden. Die gedruckte Foliierung in lateinischen Zahlen wurde durch jeweils durch eine handschriftliche arabische Foliierung ergänzt. Rudolf der Jüngere von Bünau (* 24. Februar 1650, gest. 13. August 1705 in Lauenstein).
Verlag: Franckfort am Meyn [Frankfurt am Main], Egenolph., 1564
Anbieter: Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
EUR 3.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJetzo ganz v. newem durchseh., geb. u. m. mehr. Kreutern u. Figuren erstreckt. 32,5 x 23 cm. [15 (von 18)] Bl., Bl. I-CCCXXX, [CCCXXXI-CCCXLIII], durchgehend in kräftigem zeitgenössischem Altkolorit. Modernes Rindsleder mit Blindprägung auf beiden Deckeln und am Rücken. Insgesamt 15 fehlende Blätter (3 zu Beginn, 12 am Ende) auf altem Papier kopiert und eingebunden. Zahlreiche Blätter mit Einrissen, teils auch mit Fehlstellen, bisweilen alte repariert. Gebräunt und fingerfleckig. VD16 L 2418. Nissen, Botanische Buchillustration 1227. Richter, Egenolff 185. Dritte deutschsprachige Ausgabe des reizvoll illustrierten Werkes bei Egenolff. "Die - in den einzelnen Auflagen öfter wechselnden Abb. stammen in ihrem Grundstock aus dem Rösslinschen Kräuterbuch" (Nissen). Weitere Illustrationen stammen von H. Weiditz (Gärtner, Kräuterküche, Viehhof), S. Beham (Adam und. Eva, die Monatsbilder) u. a. Sonstige Abbildungen zeigen Gerätschaften zur Destillation, verschiedene Tiere, Vögel, Fische, Edelsteine, Metalle, Säfte etc. Die deutlichen Gebrauchspuren (und -mängel) lassen auf eine intensive Nutzung schließen.
Verlag: Frankfurt a. M., (Martin Lechler für) Christian Egenolffs Erben, (1577-)1578., 1578
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 6.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Sechste deutsche Ausgabe (EA 1557) dieses berühmten Kräuterbuches mit den Holzschnitten, die in ihrem Grundstock aus dem Rösslinschen Kräuterbuch stammen. - Der Druckvermerk am Ende mit der Jahreszahl 1577, ebenfalls das Portrait des Verfassers auf dem letzten nn. Bll. am Beginn. - Die schönen Pflanzen- und Tierholzschnitte in kräftigen Abdrucken. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Vorsätze erneuert. Wenige Bll. m. kl. Randläsuren bzw. Randein- oder -ausrissen. Vereinzelte kl. Wurmspuren. Schwach gebräunt bzw. (finger-)fleckig. - Vollständiges, insgesamt schönes Exemplar. - VD16 L 2422; Durling 2849; Heilmann, Kräuterbücher S. 221ff.; Nissen, BBI 1228; Pritzel 5599; Richter 536; vgl. BM STC, German Books 524; nicht bei Adams. ge Gewicht in Gramm: 3000 Fol. Titel in Rot u. Schwarz m. großer Holzschn.-Vignette, einer großen Holzschn.-Druckermarke am Ende u. über 800 Textholzschnitten von H. Weiditz, S. Beham, K. Faber u.a. 16 nn., 358 (recte 360) num., 2 nn. Bll. (das letzte weiß), Etw. späterer Pgmt.-Bd. m. durchzogenen Bünden u. goldgepr. Rückenschild.
Verlag: Ulm: Matthäus Wagner, 1685
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 1.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSpäterer einfacher Pappeinband 4° (32 x 21 cm), 2 Bll., 750 S. 11 Bll. Register, 3 Bll. blank, mit Titelholzschnitt, Porträt und mehr als 800 Textholzschnitten, Dieses Kräuterbuch erlebté seit dem 16. Jhdt. zahlreiche Auflagen. - Lediglich die ersten 5-6 Blätter, insbes. das Titelblatt, gebräunt bzw. fleckig. Der Buchblock fest und durchwegs sauber und sehr gut erhalten. wenngleich im Satzspiegel teilw. leicht gebräunt. Nur selten so vollstänig und gut erhalten im Antiquarhandel zu finden.
Verlag: Frankfurt am Main gedruckt von Sigismund Latomus für Vincenz Steinmeyer, 1616
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2°. [14] Bll., 382, [3] Bll. Pergament der Zeit auf 4 Bünden. Fehlstelle am Rücken ergänzt, Ecken und Kanten bestoßen, Bandschließen fehlen. Ohne das Bl. 305 (es liegt eine etwa deckungsgleiche Photocopie aus einer späteren Auflage bei). Teils gebräunt, teils auch geringf. wasserrandig. Name am Titel. Fol. 80 verso mit Anmerkung von alter Hd. Die Bll. 139f. und 229f. jeweils verbunden. Pritzel 5599. Nissen 1228. "Ein wahres Volksbuch [.], erlebte insgesamt weit über 20 Auflagen" (a.a.O. S. 50f.) - Vorliegend die letzterschienene von drei Ausgaben von Latomus für Steinmeyer. Sprache: Deutsch.