Verlag: Windeck: Windecker Winkelpresse, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Reprint der 3. Auflage 1903. 118 S. Papierbedingt leicht gebräunt. - Ludwig Hamann ist 1867 in Schwerin geboren, war Buchhändler, Antiquar und Verleger in Leipzig, aber auch Autor, wobei er gelegentlich zwei Pseudonyme benutzte: Xanthip-pos und Spielmann. Seine Leipziger Firma mußte er 1909 liquidieren. Dann war er Redakteur in Stargard, lebte seit 1924 bis zu seinem Tode als Journalist und Schriftsteller in Berlin. Die Vorlage zu unserem Reprint ist ein Exemplar der dritten Auflage, das aus dem Besitz von Emil Treufeldt stammt, der im Jahre 1878 die Buchhandlung Treufeldt in Dorpat (Estland) gründete, die er später nach Pernau (zwischen Reval und Riga) verlegte. Von ihm übernahm Oscar Nogobod die Buchhandlung, die er nach der Umsiedlung der Baltendeutschen in Leslau (Warthegau") weiterführte. Nach dem Kriege konnte er sie in Gießen 1945 wiedereröffnen. 1948 trat der jetzige Inhaber Edmund Nagel in die Firma ein und übernahm sie 1953. So gelangte das Bändchen durch alle Fährnisse in seinen Besitz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Leipzig : Hamann, 1960
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. 3. unveränderte Auflage. 108 S. ; 8 Sehr guter Zustand. Buchrücken leicht verblasst. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Windeck-Altwindeck, Windecker Winkelpresse., 1977
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. (4. u. 5. Tausend). Nachdruck der Ausgabe, Leipzig, Hamann, 1903. 118 Seiten. Kl.-8°, Pappeinband. Einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Gießen, [Treufeldt] (Nachdruck der Ausgabe Leipzig, L.Hamann 1903). [ca. 1977]., 1977
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 118 S. Original-Pappband. 3., veränderte Auflage.
Verlag: Leipzig Ludwig Hamann, 1903
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb118(2) S. Kl.-8°. Orig.-Leinen. Gut erhaltenes Exemplar d. Originalausgabe.
Verlag: Leipzig, Selbstverlag, [um, ., 1903
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. veränderte Auflage. 118 S., 1 Bl. 8vo. OLwd. * 3. und letzte Originalausgabe des erstmals 1895 erschienenen Werkes von Ludwig Hamann, Schiftsteller, Buchhändler, Antiquar und Verleger in Leipzig. - "Die hier veröffentlichten `konventionellen Lügen` waren ursprünglich für die `Buchhändler-Akademie` bestimmt. Die Redaktion wies jedoch den Abdruck von der Hand weil der stark polemische Charakter dieser Arbeit für das Organ nicht wohl geeignet schien." (Vorwort). - Heftklammern mit leichten Rostspuren. Einband verblichen und mit Lichtrand.
Verlag: Windeck, Windecker Winkelpresse, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 34,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 118 S., Kart., Tadell. 2. Auflage. Reprint der 3. Auflage von 1903, Ludwig hartmann, Leipzig.- Ludwig Hamann ist 1867 in Schwerin geboren, war Buchhändler, Antiquar und Verleger in Leipzig, aber auch Autor, wobei er gelegentlich zwei Pseudonyme benutzte: Xanthip-pos und Spielmann. Seine Leipziger Firma mußte er 1909 liquidieren. Dann war er Redakteur in Stargard, lebte seit 1924 bis zu seinem Tode als Journalist und Schriftsteller in Berlin.Die Vorlage zu unserem Reprint ist ein Exemplar der dritten Auflage, das aus dem Besitz von Emil Treufeldt stammt, der im Jahre 1878 die Buchhandlung Treufeldt in Dorpat (Estland) gründete, die er später nach Pernau (zwischen Reval und Riga) verlegte. Von ihm übernahm Oscar Nogobod die Buchhandlung, die er nach der Umsiedlung der Baltendeutschen in Leslau ( Warthegau") weiterführte. Nach dem Kriege konnte er sie in Gießen 1945 wiedereröffnen. 1948 trat der jetzige Inhaber Edmund Nagel in die Firma ein und übernahm sie 1953. [Dank ans Antiquariat Fundus] Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 1100 gr. Schlagworte: Buchwesen - Buchdruck, Typo.