Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Beck C. H., 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Beck C. H., 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München : Beck, 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch
gebundene Ausgabe. 272 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt // Lebenskunst , Zeitmangel , Kultur , Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie SL09A 9783406516603 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Beck C. H., 2008
ISBN 10: 3406568254ISBN 13: 9783406568251
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München, C.H. Beck 2005., 2005
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
3., überarbeitete Auflage. 8°. 1 Blatt, 272 Seiten, 1 Blatt. Grüner Original-Leineneinband mit Rückenvignette, illustrierter Original-Umschlag (Umschlaggestaltung: Uwe Göbel. Umschlagabbildung: Klaus Rinke, "Uhreninstallation", Düsseldorf, Buga-Gelände. Foto, 1994). Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: C.H.Beck 15.02.2008., 2008
ISBN 10: 3406568254ISBN 13: 9783406568251
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: Gut. 272 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition 220829ah47 ISBN: 9783406568251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Verlag: C.H.Beck, 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Buch
Gebundene Ausgabe. 1.Auflage. 272 Seiten. Einband etwas berieben; Schnitt leichte Lagerungsspuren, sonst sehr gut erhalten. 9783406516603 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.
Verlag: München, Verlag C. H. Beck, ., 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
272 S. Gr.-8°, Pp., OU. Leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst gut erhalten.
Verlag: C.H. Beck Feb 2008, 2008
ISBN 10: 3406568254ISBN 13: 9783406568251
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Was tun angesichts der Kürze des Lebens Zunächst Harald Weinrich lesen.'Ludger Heidbrink, Die Zeit 'Seine philosophischen Betrachtungen reichen vom berühmten Satz des um 400 v. Chr. lebenden Arztes Hippokrates (Kurz ist das Leben, lang ist die Kunst) bis zum Film Lola rennt aus dem Jahr 1998 von Tom Tykwer. Die Lektüre . ist allen zu empfehlen, die sich dem komplexen Thema Zeit nähern.' EM'Wie Weinrich die Literaturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart durchstreift, wie er in knappen Sätzen Philosophie- und sogar Uhrengeschichte treibt, gestützt durch sprachwissenschaftliche Fundamente, kurz: wie er eine allgemeine Kulturgeschichte des be-fristeten Lebens verfasst - das ist fabelhaft gemacht.' Tom Heithoff, Der Tagesspiegel 272 pp. Deutsch.
Verlag: München, C.H. Beck Verlag, 2005
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Buch
8°, 272 Seiten, Originalleinen mit farbig illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2005. c104916 ISBN: 3406516602 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: München: Beck., 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Buch
8°. 272 S. Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) Zu wenig Zeit für zu viel Welt" - Harald Weinrichs meisterhafte Kulturgeschichte.
Verlag: Beck, 2005
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
Buch
Hardcover. Zustand: Gut. Hardcover, Schutzumschlag gebrauchsspurig/ansonsten sehr guter Zustand, Beck 2005, 3. Auflage, Versand weltweit / international shipping.
Verlag: Beck, 2005
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Buch
Zustand: Wie neu. 3., überarb. 272 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.9 cm x 3 cm x 22.7 cm.
Verlag: Beck 01.02.2005., 2005
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Buch
Zustand: Sehr gut. Auflage: 3., überarb. 272 Seiten Es ist paradox. Die Menschen leben immer länger, und die Zeit wird ihnen immer knapper. Welcher Geist oder Ungeist treibt sie zu solcher Knappheit? Auf diese Frage gibt das neue Buch von Harald Weinrich eine Vielzahl von unterschiedlichen Antworten: aus der Mythologie (Die Zeit frißt ihre Kinder) und der Geschichte (Caesarische Kürze), aus der Philosophie (Seneca: Das Menschenleben ist "lang genug") und der Theologie (Jesus: "Nur noch eine kleine Weile"), aus der Medizin (Hippokrates: "Kurz ist das Leben, lang die Kunst") und der Moralistik (Jean Paul: "Für das Begreifen ist keine Kürze zu kurz"), aus der Ökonomie (Benjamin Franklin: "Zeit ist Geld") und der Politik (Sultan Saladin: "Lass uns zur Sache kommen!"), aus der Literatur (Goethe/Faust "Werd ich zum Augenblicke sagen") und schließlich aus einem erfolgreichen Film (Lola rennt). Am strengsten verknappt ist die Zeit in Gestalt der Frist. Deren vielfach sperrige Erscheinungsformen im Alltag (Terminkalender) ebenso wie im Rechtswesen (Fristenlösung) und in der Verwaltung ("frist- und ordnungsgemäß") werden in einem zentralen Kapitel kritisch analysiert, in einem weiteren Kapitel an vierzehn literarischen Exempeln mit knappen und nicht immer tief ernsthaften Worten zur Betrachtung ausgebreitet. Wie knapp auch immer die Zeit des Lesers bemessen sein mag, für Harald Weinrichs brillante Kulturgeschichte des befristeten Lebens sollte er sich - zu seinem eigenen Vergnügen - genügend Zeit lassen. 9783406516603 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 14,9 x 3,0 x 22,7 cm, Gebundene Ausgabe.
Verlag: München : Beck,, 2004
ISBN 10: 3406516602ISBN 13: 9783406516603
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
gebunden mit Umschlag 8 °. Zustand: Gut. 272 S. ; 22 cm Umschlag etwas lichtrandig A40590 Sprache: Deutsch.