Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer, 1956
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
Buch Signiert
Gr.-8°. Mit 7 Abb. auf Tafelseiten. S. 25-32 (so cplt.). Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Gutes, sauberes Exemplar aus der Bibliothek Prof. Dr. Ruthardt Oehme, mit einzelnen Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 OKart. - (Separatabdruck Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte XV. Jg.).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
DUELL BEI SORRENT Sieben heitere und sieben ernste Geschichten Friedrich Bühler Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1940, ERSTAUSGABE, 126 SS. gebunden (Hardcover), Buchrücken mit kl. Läsuren. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Herrn Dr. Paul Beyer, dem verständnisvollem Förderer deutschen Schrifttums, ergebenst gewidmet. HERMANN WALTER KADEN Leipzig, im August 1940.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte mit eigenhändigem Ort, Unterschrift signiert Gotha o.J. - betr. Besprechung für den Geographischen Anzeiger, rs. eigenhändig Notizen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Eigenhändiger Brief (1 S. gr. 4°, Doppelblatt) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 26.5.1853 - an Euer Hochwohlgeboren (lt. rs. Bleistiftnotiz = der preußische Generalleutnant und 1850/51 Kriegsminister AUGUST VON STOCKHAUSEN (1793-1861).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
KARTEN-WÖRTERBUCH Eine Verdeutschung fremdsprachiger Kartensignatur-Bezeichnungen. Bearbeitet unter Mitwirkung berufener Sprachkenner von Wilhelm Bonacker - Geograph und wissenschaftlicher Kartograph des Reichsministers für Bewaffnung und Munition. Berlin-Friedenau, Spiegel Verlag Paul Lippa, 1. Auflage 1941. ERSTAUSGABE. 276 S. gebunden (Hardcover,Orig.-Leinen, 21,5cm x 15cm, Einband wasserfleckig, innen gut) - mit eigenhändiger Widmung, Datum in Tinte "Herrn G.L. Ramos hochachtungsvoll vom VERFASSER. 5.12.1946" - Übersetzung der Karten-Signaturen aus dem Albanischen, Annamitischen, Arabischen, Armenischen, Bretonischen und aus vielen anderen (insgesamt 40), teilweise seltenen Sprachen.
Verlag: Berlin 22 1, 1807
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
1 Seite auf Doppelblatt, in-folio. - Jättnig hatte an der Kartierung Westfalens durch den preußischen General Karl Ludwig von Le Coq mitgearbeitet, hatte jedoch nach der preußischen Niederlage bei Jena und Auerstedt (14. 10. 1806), der Flucht des Königs und dem Einzug der französischen Truppen in Berlin seine Stelle verloren und konnte nun sich und seine Familie nicht mehr ernähren. ". Nothgedrungen, und von der Brodtlosigkeit zu Boden gedrückt . flehe ich Ew: Excellenz um Hülfe und Beistand an . Ich würde mich zu jedem Geschäft brauchbar finden laßen . zeige hiermit an, das ich auch als ein gelernter, und ehemals in Militair Diensten gestandener Chyrurgus, irgendwo bei einem Feld=Hospital unter der Leitung eines erfahrenen Arztes einstweilen ein brauchbarer Gehülfe sein würde. Wäre es aber auch auf diese Weise nicht möglich mir zu helfen, so wage ich die Bitte an Ew: Exzellenz mir zu erlauben, das ich nach Königsberg reisen dürfte, und mich dieserhalb mit einem sichern Pass zu versorgen .". Mit französischer Zusammenfassung des Ansuchens von fremder Hand und zwei abschlägigen französischen Aktenvermerken. - Adressblatt etwas fleckig, Siegelrest. Über das weitere Schicksal Carl Jättnigs ist uns nichts bekannt. Mehrere Mitglieder der Berliner Familie, darunter sein gleichnamiger Sohn(?), waren bis zur Mitte des 19. Jhs. als Kupferstecher und Kartographen tätig (vgl. Thieme-B. 18, 337). Signatur des Verfassers.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Schöner E.Brief (1 S. 4°) mit zweifacher eigenhändiger Unterschrift, Ort und Datum signiert Potsdam, 18.VII.1787 - an GELIEBTER BRUDER, betr. chauchardsche Offerte von Deutschland aus Straßburg zu verschicken.".