Verlag: Mainz am Rhein : Zabern Verlag,, 2004
ISBN 10: 3805333323 ISBN 13: 9783805333320
Sprache: Deutsch
Anbieter: Südstadt Antiquariat, Karlsruhe, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb321 Seiten. Mit zahlreichen (teilweise farbigen) Abbildungen. Guter Erhaltungszustand. Mit CD-ROM. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. 3805333323 Sprache: Deutsch 28 cm. Orginal-Leineneinband mit Orginal-Schutzumschlag.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Friedrich Weinbrenner (1766-1826) gilt neben Karl-Friedrich Schinkel in Berlin und Leo von Klenze in München als einer der bedeutendsten Baumeister des Klassizismus in Deutschland. Der neue Band der Weinbrenner-Reihe des Instituts für Baugeschichte der Universität Karlsruhe widmet sich den Bürgerhäusern, die im ersten Viertel des 19. Jh. in Karlsruhe gebaut wurden. Er behandelt die geschichtliche Entwicklung der Bürgerhäuser, beschreibt die alltägliche Baupraxis um 1800 und den Aufbau der Bürgerhäuser in allen Details. So wird z. B. folgenden Fragen nachgegangenWarum existieren geknickte und gerade Grundstücke in der Karlsruher Innenstadt nebeneinander? Gibt es eine Beziehung zwischen dem Grundriß einer Wohnung und der Fassade? Wie sahen die Regeln zur Raumaufteilung aus? Wie wurde geheizt und gekocht? Anhand welcher Details kann man die Bauten Weinbrenners und die seiner Schüler voneinander unterscheiden? Die Verknüpfung des umfangreichen Aktenmaterials mit den Ergebnissen von Bauuntersuchungen ermöglichte es, Veränderungen im Karlsruher Bauwesen festzustellen und zu datieren. Ein wesentlicher Teil der Arbeit ist ein umfassendes Karlsruher Häuserbuch, in dem 90% der in der Weinbrenner-Zeit gebauten Häuser mit Angaben zu Lage, Baujahr, Bauherrn, Handwerkern, Bauzuschuß und anderen Baudaten dokumentiert sind, die auf Akten, Beschreibungen und ggf. Bauplänen und Fotos beruhen. Über 150 dieser Häuser haben sich erhalten bzw. weisen noch originale Bausubstanz auf. Manche haben sich als nicht von Weinbrenner stammend erwiesen, während andere ihm hier erstmals zugeschrieben werden konnten. AutorDr. Hea-Jee Im, Promotion 2002, zur Zeit tätig in der Bauforschung für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München Karlsruher Bürgerhäuser zur Zeit Friedrich Weinbrenners [Gebundene Ausgabe] Hea-Jee Im (Autor) Reihe/Serie: Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule ; BD IV Zusatzinfo: mit 1 CD-ROM (vollst. Karlsruher Häuserbuch, Stadtplan von 1834 Sprache: deutsch Maße: 215 x 275 mm Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule Einbandart: Leinen Technik Architektur Architekten Architekt Kunst architecture Karlsruhe Kunst Architektur Klassizismus Kunst Architektur Weinbrenner, Friedrich ISBN-10: 3-8053-3332-3 / 3805333323 ISBN-13: 978-3-8053-3332-0 / 9783805333320 Karlsruher Bürgerhäuser zur Zeit Friedrich Weinbrenners [Gebundene Ausgabe] Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule Hea-Jee Im Baumeister Klassizismus Architektur Architekten Architekt Kunst architecture Karlsruhe Kunst Bürgerhaus Karlsruher Innenstadt Grundriß Wohnung Fassade Raumaufteilung Bauuntersuchungen Karlsruher Bauwesen Karlsruher Häuserbuch Handwerker Bauzuschuß Baudaten Bausubstanz Bauforschung Bayerische Landesamt für Denkmalpflege München In deutscher Sprache. 321 pages. 28 x 21,4 x 2,8 cm.
Verlag: Mainz, Philipp von Zabern, 2004., 2004
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 28 x 21,5 xm. 321 SS., mit vielen Abbildungen und einem gefalteten Plan, in der Beilage eine CD-ROM Original-Leinen mit Schutzumschlag Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule 4. Reich illustiert mit Plänen, Grundrissen, Zeichnungen, Photos. - Gut erhalten, sauber - mit CD.