Verlag: Berlin : Deutscher Militärverl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. - 45. Tsd. Umfang/Format: 458 Seiten : mit Abb. u. 1 Kt. , 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 422 - 434) Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 11.80 Sachgebiet: Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Militärverlag Der DDR,, 1985
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
EUR 7,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 2.A. Seiten altersbedingt nachgedunkelt, sonst i.O. ---.
Verlag: Militärverlag Der DDR, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2.A.,. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Einband belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Militärverlag Der DDR, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2.A.,. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband und Buchschnitt angestaubt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Militärverlag Der DDR, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2.A.,. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend stark nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Buchschnitt unsauber. Schutzumschlag weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Deutscher Militärverlag/Verlag der Nation Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Julius Mader: Who's Who in CIA, Ein biographisches Nachschlagewerk über 3.000 Mitarbeiter der zivilen und militärischen Geheimdienstzweige der USA in 120 Staaten, 604 Seiten, Format 14,5 x 10,5 cm, 1968, Kunstledereinband, mit (leicht lädiertem) O. Schutzumschlag, Papier etwas gebräunt, sonst gut erhalten, in englischer Sprache. 2.) Julius Mader: Hitlers Spionagegenerale sagen aus, Ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operationen des OKW-Geheimdienstamtes Ausland/Abwehr mit einer Chronologie seiner Einsätze von 1933 bis 1944, 10. Auflage/1979, 474 Seiten, Leinen-Einband mit etwas, insbesondere am oberen Rand abgenutztem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 3.) Julis Mader; Gerhard Stuchlik, Horst Pehnert: Dr. Sorge funkt aus Tokyo, 5. Auflage/1973 (2. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt), 474 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Vorsatz mit Namenseintrag, sonst gut erhalten, mit zahlreichen Abbildungen. 4.) Julius Mader: Dr.-Sorge Report, Ein Dokumentarbericht über Kundschafter des Friedens mit ausgewählten Artikeln von Richard Sorge, Militärverlag der DDR, 2. Auflage/1985, 348 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 5.) Julius Mader Todesanzeigen + Worte des Gedenken, Format 20,5 x 14,5 cm; Julius Mader gilt als exzellenter Kenner der Geheimdienste.; wie angegeben.
Verlag: Militärverlag der DDR, Verlag der Nation Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) I. Ch. Bagramjan: So begann der Krieg, Militärverlag der DDR, 1. Auflage, 506 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag (innen mit Karte), gut erhalten. 2.) Julius Mader: Hitlers Spionagegenerale sagen aus, Ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operationen des OKW-Geheimdienstamtes Ausland/Abwehr mit einer Chronologie seiner Einsätze von 1933 bis 1944, Verlag der Nation Berlin, 7. Auflage/1976, 475 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Julius Mader, Gerhard Stuchlik, Horst Pehnert: Dr. Sorge funkt aus Tokyo, Ein Dokumentarbericht über Kundschafter des Friedens mit ausgewählten Artikeln von Richard Sorge, Deutscher Militärverlag Berlin, 1. Auflage/1965, 458 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, mit vielen Fotoseiten, gut erhalten. 4.) N. G. Kusnezow: Am Vorabend, Militärverlag der DDR, 2. Auflage/1979, 360 Seiten, mit einigen Fotoseiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, aber gut erhalten. 5.) Justas Paleckis: In zwei Welten, Aus der litauischen Dorfschmiede in den Moskauer Kreml, Autobiographie, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1976, 416 Seiten, mit einigen Fotoseiten, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 6.) Der Anschluß der baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland an die Sowjetunion 1940 und seine Folgen", Artikel von Horst Schützler in: UTOPIE kreativ, Heft September 1998, dort S. 24-29, neuwertig. 7.) Julius Mader: Dr.-Sorge-Report, Ein Dokumentenbericht über Kundschafter des Friedens mit ausgewählten Artikeln von Richard Sorge, Militärverlag der DDR, 1. Auflage/1984, 555 Seiten, mit Fotoseiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Gerhard Kegel: In den Stürmen unseres Jahrhunderts, Ein deutscher Kommunist über sein ungewöhnliches Leben, Dietz Verlag Berlin, Mit 60 Abbildungen, 1. Auflage/1983, 543 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag (Zeitzeugenbericht), gut erhalten. 9.) J. Korolkow: Geheime Verschlußsache, Roman, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1960, 655 Seiten, Leinen-Einband, defekter O.Schutzumschlag beigelegt, roter Kopfschnitt, Papier bedingte Bräunung der Seiten, sonst noch gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Die vierte Teilung. Der deutsch-sowjetische Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939" (Neues Deutschland vom 29. August 2009/Archiv); "Septemberreflexionen. Fast sechs Millionen Polen verloren im Zweiten Weltkrieg ihr Leben" (ND vom 29. August 2009/Archiv); Katyn. Andrzej Wajdas Film über das Massaker des NKWD an Tausenden von Polen, 1940 in den Wäldern bei Smolensk" (ND vom 21. September 2009/Archiv); Die Vertuschung. Katyn 1940 ein schwarzes Kapitel" (ND vom 26. September 2002); "Es kommt die Zeit." Vor 70 Jahren - Wie Stalin das Baltikum bekam und Hitler die Deutschen "heimholte" (ND vom 24.10.2009/Archiv); "Deutsche Amtsträger 'Herrenmenschen' - Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen" (ND vom 22. Oktober 2009/Archiv); Das Kriegsverbrechen von Katyn. Vor 20 Jahren: Michail S. Gorbatschow gesteht den Massenmord an polnischen Soldaten und Offizieren 1940 ein" (ND vom 3./4. April 2010/Archiv); "Nachbarschaft historisch belastet. Litauens Unabhängigkeitserklärung im März 1990 symbolisierte den Anfang vom Ende der UdSSR" (ND vom 27. März 2010/Archiv); Es kommt die Zeit, das sie es tun Vor 70 Jahren: Der Anschluss des Baltikums an die UdSSR für Stalin nicht von strategischem Vorteil" (ND vom 26. Juni 2010/Archiv); "Putins Versöhnungsgeste gegenüber Polen. Russlands Ministerpräsident wird im April gemeinsam mit Donald Tusk den Opfern von Katyn gedenken" (ND vom 17. Februar 2010); "Medwedjew kommt mit Katyn-Beschluss. Warschau sieht darin wichtige Geste" (ND vom 6. Dezember 2010); "Die 'Strafsache Katyn'. Russischer Staat muß Erschießungen von Katyn auch juristisch ein Verbrechen nennen" (Der Stacheldraht, 3/2010); "Der Fluch der Katyn-Lüge. Bis heute belastet sie die polnisch-russischen Beziehungen. 70 Jahre nach dem Verbrechen: Gemeinsame Totenfeier der Premiers Russlands und Polens" (.