Verlag: Stuttgart Staatsgalerie Stuttgart - Graphische Sammlung und Ernst Klett Verlage GmbH & Co KG 1986, 1986
ISBN 10: 3608762248 ISBN 13: 9783608762242
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.4°, 104 S. mit 50 farbigen und s/w Abbildungen, farbig illustrierter Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S., zahlreiche Abb., Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Literaturverzeichnis. Eine Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf / Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 OBr., Rückenstichheftung, Einband etwas berieben, ansonsten guter Zustand.
Verlag: Düsseldorf : Kunstverein für die Rheinlande, 1970
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. o. A. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Buchrücken leicht lichtrandig. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Basel : Galerie Carzaniga, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
EUR 18,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb.kart. Zustand: Gut. 55 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm , 298 g - sauberes Buch in gutem Zustand (siehe auch mein Foto) O Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298.
Verlag: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 1970
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. (120 S.); mit zahlr. teils farbigen Abb.; Katalog zur Ausstellung Düsseldorf, Kunsthalle, 20. Februar bis 5. April 1970 Size: 26,2 cm. Ausstellungskatalog.
Verlag: Berlin Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, 1985
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustriertes Original-Heft; quadratisch 8°; 36 unpaginierte Seiten; durchgehend bebildert, teils farbig. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 180 gr.
Verlag: Braunschweig., 1980
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKarton. Ausstellungskatalog: Kunstverein Braunschweig. 185(1)S. Mit vielen Abbildungen. Katalog: Jürgen Schilling. Guter Zustand. Size: 8°.
Verlag: Staatsgalerie Stuttgart u. Klett Verlag, Stuttgart 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S. mit 1 Porträt u. zahlr. teils farb. Tafeln. Gr.-8°. Kart. Neuwertig. Texte von Heinrich Geissler u. Anne-Dore Ketelsen. Tuschen, Monotypien, Holzschnitte, Miniaturen, Aquarelle, Eiöltempera. Werke aus Privatbesitz und dem Bestand der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart.
Verlag: München., Haus der Kunst, 1979
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb101 S., 1 Bl. Mit zahlr. meist ganzs., meist farb. Abb. 8°, illustr. Orig.-Broschur. Ausstellungskatalog des Haus der Kunst München, des Kunstverein Ludwigshafen/Rhein u. des Westfälischen Museum für Kunst und Kuklturgeschichte Münster. - Mit einem Vorwort von Werner Schmalenbach u. einem Text von Ernst-Gerhard Güse, außerdem ausgewählte Notizen aus dem Tagebuch Bissiers. - Broschur minimal beschabt, sonst gut erhalten. 600 gr.
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Haus der Kunst München, 16.12.1978 - 21.1.1979 / Kunstverein Ludwigshafen am Rhein, 1.2. - 4.3.1979 / Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 22.4. - 27.5.1979. Vorwort: Werner Schmalenbach. München: Verlag Haus der Kunst, 1978. Weisser, farb. illustr. OBrosch. 101 Seiten mit unzähligen, teils farb. u. ganzs. Werkabbildungen. - 24 x 21. * Einband schwach berieben; innen sauber und gut erhalten auf Kunstdruckpapier !
Verlag: Werner Druck & Medien , Basel 2016, 2016
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr. Orig. Brosch. 4° guter frischer Zustand 40 S. mit 20 Abbildungen.
Verlag: Imprimerie Bron SA Lausanne 1977, 1977
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Ausstellungskatalog ). illustr.Orig.Brosch. 8° (guter Zustand) 32 unpag. S. mit 25 Illustrationen (Temperas, Aquarelle, Tuschen).
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog W. Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf 1986. 8°. 67 Blatt. OBroschur. Verzeichnet 62 Arbeiten, 26 abgebildet.
Verlag: Düsseldorf, 1978
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Obrosch. Zustand: Gut. 101 S. mit zahlr. Tafeln Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Artel Galerie, Genève, 1965
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 25,5 x 23,5 cm 42 pages. Broschur. Sprache: Französisch, Mit zahlr. schw.-w. Abb. Einband geringf. berieben, Papier an den Rändern leicht gebräunt, gutes Exemplar.
Verlag: Staatl.Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 1974
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. 71 S.; Erste Auflage, GUTER ZUSTAND. Fine copy. Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Size: 25 x 22 Cm. 550 Gr.
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorwort von Werner Schmalenbach. 93 (1) SS., zahlreiche großformatige, tls. farbige Abbildungen. Enthält die Biographie des Künstlers und eine Chronologie seiner Ausstellungen Gutes Exemplar. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 kl 4°, flexible Halbleinwand im illustr. Orig.-Schutzumschlag, dieser hinten und vorne mit kl. Abrieben.
Verlag: Lausanne, Galerie Alice Pauli, (1977)., 1977
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (22x22), [32] S., avec nombreues illustration, reliure souple, papier jauni, sinon tres bon, Sprache: Französisch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: New York. Achim Moeller Fin Art Limited., 1987
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen u. meist ganzseitigen Abbildungen. Originalbroschur mit mont. Deckebild. 23x21 cm * Julius Heinrich Bissier (* 3. Dezember 1893 in Freiburg im Breisgau; 18. Juni 1965 in Ascona) war ein deutscher Maler. Julius Bissier war das einzige Kind des Mechanikers Heinrich Julius Bissier und seiner Ehefrau Crescentia Vögtle. Die Familie stammte väterlicherseits aus der Gegend um Languedoquier de Toulouse. Seine Mutter kam aus einer Schwarzwälder Großbauernfamilie. Seine Kindheit und seine Schulzeit verbrachte Bissier in Freiburg. Er erhielt regelmäßigen Geigenunterricht. Sein Vater, zu Depressionen neigend, starb 1907. 1913 schloss er das Gymnasium mit dem Abitur ab. Trotz seiner ausgeprägten musikalischen Begabung entschied er sich schließlich für die Kunst. Nach einem kurzen Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg, begann Bissier 1914 ein Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe, das er nach wenigen Monaten wegen seiner Einberufung zum Militärdienst bei der Freiburger Postüberwachungsstelle abbrechen musste. Hier lernte er den Philosophen Martin Heidegger und den Maler Hans Adolf Bühler kennen. 1919 begegnete Bissier dem Sinologen Ernst Grosse, der ihn in die Kunst und Geistigkeit Asiens einführte und bald zum väterlichen Freund des jungen Künstlers wurde. 1920 hatte er seine erste Einzelausstellung im Kunstverein Freiburg. Zwei Jahre später heiratete er die Weberin Lisbeth Bissier, geborene Hofschneider, deren Vater Bissier mit einigen Auftragsarbeiten unterstützte. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre kam es vermehrt zu Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland, woraus eine wachsende nationale Anerkennung resultierte. Ab 1926 entstanden erste Tuschezeichnungen. 1927 begann er, nach Geige und Gambe, auch Cello-Unterricht zu nehmen. 1928 wurde Julius Bissier erstmals mit bedeutenden Preisen wie dem Malerpreis des Deutschen Künstlerbundes in Hannover und der Goldene Medaille Düsseldorf geehrt. 1929 übernahm Bissier einen unbezahlten Lehrauftrag an der Universität Freiburg. Er unterrichtete unter anderem Aktzeichnen und naturwissenschaftliches Zeichnen. Die Teilnehmer bezahlten ihm dafür Hörergelder. Die Universität stellte Bissier zwei Räume zur Verfügung, von denen er einen als Atelier für seine eigenen Arbeiten nutzte. So konnte seine Frau in seinem bisherigen Privatatelier eine Textilwerkstatt einrichten. Sie entwickelte sich zu einer der bekanntesten Handwebereien in Deutschland. 1930 lernte Bissier auf seiner Reise nach Paris den Bildhauer Constantin Brâncu?i kennen. In der Folge begann er mit nichtgegenständlichen Tuschearbeiten zu experimentieren, die bald zum festen Bestandteil seines Schaffens gehören sollten. Bei einem Brand des Universitätshauptgebäudes (heute Kollegiengebäude I) 1934 wurden die Ateliers des Künstlers zerstört. Dabei verbrannten fast alle in den vergangenen Jahren entstandenen Werke. Bissier bot danach in einem Ersatzraum im Pharmakologischen Institut weiterhin Zeichenkurse an, die aber nur zum Teil zustande kamen. Seinen Wunsch nach einem neuen Raum in der wieder aufgebauten Universität erfüllte die badische Regierung nicht. 1939 kündigte Bissier die Zusammenarbeit mit der Universität auf. Die Position eines Akademischen Zeichenlehrers" wurde daraufhin ganz aus dem Lehrplan gestrichen. Ebenfalls 1934 war der Sohn des Ehepaars Bissier, Uli, gestorben. Auf die beiden Schicksalsschläge in diesem Jahr reagierte Bissier mit weitgehendem Rückzug aus dem öffentlichen Leben. Er malte, meistens nachts, kleine sparsam gestaltete Tuscheformate. In diese Zeit fiel die Bekanntschaft mit Oskar Schlemmer, die sich zu einer lebenslangen Freundschaft entwickelte. Mit ihm konnte sich Bissier im Briefwechsel, aber auch während spärlicher Besuche über künstlerische Themen auseinandersetzen. 1935 und 1937 unternahm der Künstler zwei Reisen nach Italien, auf denen knappe, abstrahierte Tuschezeichnungen von Landschaften entstanden. In der Zeit des Nationalsozialismus hatte Bissier keine Möglichkeit seine Arbeiten auszustellen. 1937 wurden in der Aktion Entartete Kunst" aus den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf Bissiers Bild Hafis in der Schenke (Öl auf Leinwand, um 1921), das die Stadt 1922 vom Kunstsalon Ludwig Schames für 40 000 Papiermark erworben hatte, beschlagnahmt und vernichtet. 1939 übersiedelte die Familie nach Hagnau am Bodensee. Sie lebte hier von den Einkünften aus der Weberei seiner Frau, während Bissier sich um Korrespondenz und Buchhaltung kümmerte. Seine künstlerische Arbeit kam während des Krieges fast völlig zum Erliegen. 1942 begann er mit der Niederschrift seiner Biografie Weg und Umweg, die nicht veröffentlicht wurde. Ein Jahr später starb sein engster Freund Oskar Schlemmer. Durch seine Zurückgezogenheit während der Nazi-Diktatur geriet Julius Bissier nach dem Krieg so gut wie in Vergessenheit. Obwohl in der Nachkriegszeit eine Reihe kleinerer Ausstellungen bewerkstelligt werden konnte, gab es kaum nennenswerte Verkäufe. 1958 begann die Freundschaft mit dem Kunsthistoriker Werner Schmalenbach, der die erste große Ausstellung nach Kriegsende in der Kestner-Gesellschaft in Hannover ausrichtete. Sie begründete Bissiers spät und plötzlich einsetzende internationale Anerkennung. Von da an folgten Ausstellungstourneen und Ehrungen an der documenta in Kassel, den Biennalen in Venedig und São Paulo, die den stillen Künstler zu einer Art Repräsentanten der deutschen Nachkriegskunst machten. Sein Ruhm brachte neue Begegnungen und Freundschaften mit sich. Unter ihnen Erhart Kästner, Hans Arp, Mark Tobey oder Ben Nicholson. Ruhesitz in der Schweiz 1961 zog das Ehepaar Bissier nach Ascona. Der Künstler wurde Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Es folgten Ausstellungen in New York, Brüssel, Jerusalem, Boston, Chicago, um nur einige zu nennen, die er zum großen Teil nicht mehr selbst erleben konnte. 1965 starb Julius Bissier in Ascona an Herzversagen. Julius Bissier stand am Anfang des 20.
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 35,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,40
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Valencia. Fundacion Bancaja., 1997
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 30 x 24 cm. 240 S., 1 Blatt. OKarton mit Klappenumschlag und montierter Vorderdeckelillustration. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Schön gestalteter Katalig zur Ausstelllung Valencia 1997 durchgehend mit Werkabbbildingen versehen. Text in deutscher, englischer und spanischer Sprache.
Verlag: Ebner, Ulm ohne Jahr (1999)., 1999
ISBN 10: 3871880213 ISBN 13: 9783871880216
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15,9 x 24,3 cm. Nicht pagniniert, mit einigen farbigen Abbildungen. Original-Pappband.
Verlag: Artel Galerie, Genève,, 1973
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 23,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroché. 255x235mm, illustré, Couverture à rabats. Bon état. Guter Zustand. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Bilbao. BKK Bilbao Bizkaia Kutxa., 1998
ISBN 10: 8489476667 ISBN 13: 9788489476660
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAuflage: 2000 Exemplare. 30 x 28 cm. 153 S. Farbig illustrierter OKarton mit OKlappenumschlag. Sehr gutes Exemplar. Sehr schön gestalteter Katalog. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Text in Spanisch und Baskisch. Sprache: spanisch.
Verlag: Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande 1970, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 66,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! GA4066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Lugano, Switzerland: R. N. Ketterer., 1965
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
EUR 44,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. [46] pp. Soft Cover. Color and black and white illustrations throughout. Text in German.Very Good. Minor shelf wear. Light rubs to covers. interior leave edges toned.Provenance: From the estate of Gerald Nordland (1927-2019). Nordland was a museum director, art critic, educator and author.Dean of the Chouinard Art Institute (1960-64), Director of the San Francisco Museum of Art (now SFMoMA) (1966-73), Milwaukee Art Museum (1977-85), and the UCLA Wight Art Gallery (1973-1977). He is the author of over 60 publications, including books on Lachaise, Nakian, Diebenkorn and Frank Lloyd Wright.
Verlag: Düsseldorf,, 1978
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Sonstiges.
Verlag: New York: Achim Moeller Fine Art, 1987
Anbieter: Riverby Books, Fredericksburg, VA, USA
EUR 26,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. A gallery catalog in soft covers. Some underlining to the introductory text. Plates in color, clean and free of marks. A bump at the bottom right corner.
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Erstausgabe
EUR 122,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 215 S. gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 1328 29,2 x 25,2 x 2,8 cm, Taschenbuch.