Verlag: Wien ; München : Herold-Verlag, 1984
ISBN 10: 3700802366 ISBN 13: 9783700802365
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 200 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm. Gutes Ex., Umschl. mit kl. Läsuren. - Aus der Bibliothek der Kostümbildnerin Moidele Bickel (OSCAR-Nominierung für "Bartholomäusnacht"); mit Signatur "MB". // INHALT : Vorwort -- Einleitung -- Die Lehrjahre -- Wieder in Wien -- Die Zeit der ersten großen Historienbilder -- Malerische Höhepunkte und Beamtenkarriere -- Im Schatten der Kaiserlichen Gemäldegalerie -- Der Gutachter und Denkmalpfleger -- Das Spätwerk -- Verzeichnis der Gemälde und Plastiken -- Autobiographie -- Anmerkungen -- Auswahl der benützten Literatur -- Zeittafel -- Verzeichnis der Tafeln und Abbildungen. // Johann Peter Krafft (auch Jean-Pierre) (* 15. September 1780 in Hanau, Hessen; 28. Oktober 1856 in Wien) war ein deutscher Genre-, Historien- und Porträtmaler. . Johann Peter Krafft hatte für die österreichische Malerei große Bedeutung. Er war führender Historien- und Porträtmaler des klassizistischen Stils in Wien, hatte aber später auch Einfluss auf die Entwicklung der Genremalerei des Wiener Biedermeier, z. B. durch seine Monumentalgemälde Der Abschied des Landwehrmannes (1813) und Die Heimkehr des Landwehrmannes (1820). Während und unmittelbar nach der Zeit der Koalitionskriege schuf Krafft bedeutende Historienbilder vaterländischen und patriotischen Inhalts für Österreich und das Kaiserhaus. Dazu zählen die vorgenannten beiden Gemälde mit dem Landwehrmann, aber auch die beiden Pendants Erzherzog Karl mit seinem Stab in der Schlacht bei Aspern (1819) und Die Siegesmeldung des Fürsten Karl Philipp zu Schwarzenberg an die verbündeten Monarchen Kaiser Franz I. von Österreich, Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen in der Völkerschlacht bei Leipzig (1817). Diese Gemälde waren Auftragsarbeiten für den Ehrensaal des alten Militär-Invalidenhauses in Wien-Landstraße. Nach Abbruch des alten Invalidenhauses wegen Baufälligkeit wurden die beiden Monumentalgemälde in das neue Invalidenhaus nach Hietzing überführt, waren für das dortige Gebäude aber zu groß und wurden daher dem Wiener Heeresgeschichtlichen Museum zugewiesen, wo sie heute im Saal der Revolutionen ausgestellt sind. ISBN 9783700802365 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Wien ; München : Herold-Verlag,, 1984
ISBN 10: 3700802366 ISBN 13: 9783700802365
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 200 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm Schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Mit Originalschutzumschlag. Legendär ist seine Faust-Darstellung. Sehr schöne Bildwiedergaben im Text auf hochwertigem Papier. Toller Bildband zum Künstler. In großartigem Format. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Wien ; München : Herold-Verlag, 1984
ISBN 10: 3700802366 ISBN 13: 9783700802365
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
200 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut, Während und unmittelbar nach der Zeit der Koalitionskriege schuf Krafft bedeutende Historienbilder vaterländischen und patriotischen Inhalts für Österreich und das Kaiserhaus. Dazu zählen die vorgenannten beiden Gemälde mit dem Landwehrmann, aber auch die beiden Pendants Erzherzog Karl mit seinem Stab in der Schlacht bei Aspern (1819) und Die Siegesmeldung des Fürsten Karl Philipp zu Schwarzenberg an die verbündeten Monarchen Kaiser Franz I. von Österreich, Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen in der Völkerschlacht bei Leipzig (1817). Diese Gemälde waren Auftragsarbeiten für den Ehrensaal des alten Militär-Invalidenhauses in Wien-Landstraße. Nach Abbruch des alten Invalidenhauses wegen Baufälligkeit wurden die beiden Monumentalgemälde in das neue Invalidenhaus nach Hietzing überführt, waren für das dortige Gebäude aber zu groß und wurden daher dem Wiener Heeresgeschichtlichen Museum zugewiesen, wo sie heute im Saal der Revolutionen ausgestellt sind. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 OLeinen, mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel, SU.
Verlag: Wien/München, Herold (= Lorenz, Willy (Hrsg.), Große Meister des Österreichischen Barocks), 1984,, 1984
ISBN 10: 3700802366 ISBN 13: 9783700802365
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, kl.2°, 200 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, brauner original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung mit original Schutzumschlag, Folienlaminierung des Schutzumschlag rückseitig in der Gelenkfalte mit kleinem Anriss, sonst schönes, sauberes Exemplar.
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 4 Original-Leinenband de Kunst (Große Meister, Epochen und Themen der österreichischen Kunst. 19. Jahrhundert / Veröffentlichung der Österreichischen Galerie und der Graphischen Sammlung Albertina); 200 pp. Schutzumschlag: Gut.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrodl-Schneemann, Marianne: Johann Peter Krafft 1780-1856. Monographie und Verzeichnis der Gemälde. Mchn., Herold, 1984. Mit zahlr., teils farb., teils ganzseit.Textabb., 200 S., Quart, OGln., OUmschl.; gutes Expl. (= Große Meister des Österr.Barocks). - K.:1780 Hanau-1856 Wien; Historien- u.Portraitmaler. Umspannte ein weites Spektrum zwischen pathet.-klassizist.Romantik u.biedermeierl. Realismus; beeinflußte u.a.auch F.G.Waldmüller.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Wien, Herold, 1984
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. mit 57 teils farbigen Tafeln u. zahlreichen Textabbildungen. 4°. Orig.-Leinen m. SchU. (Große Meister, Epochen und Themen der österreichischen Kunst: 19. Jh.) - Das Werkverzeichnis der Gemälde u. Skulpturen (235 Nrn.). - (neuwertig).
Verlag: Wien, Herold, 1984
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb199 SS. Mit vielen meist farbigen Abbildungen. Folio. Ogln. Mit OUmschlag. "Grosse Meister, Epochen und Themen der österreichischen Kunst des neunzehnten Jahrhunderts".