Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jens-Peter Beiersdorf bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Radio-Urgestein Jens-Peter Beiersdorf /// Standort Wimregal Pkis-Box37-U027ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Blankokarte mit Computeraudruck einiger Daten von Jens-Peter Herold mit schwarzem Stift signiert /// Autograph signiert signed signee /// Jens-Peter Herold (* 2. Juni 1965 in Neuruppin) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul für die DDR die Bronzemedaille im 1500-Meter-Lauf gewann, wofür er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet wurde.[1] Jens-Peter Herold startete für den ASK Vorwärts Potsdam (Trainer: Bernd Dießner), nach dem Ende der DDR für den SC Neubrandenburg und für den SC Charlottenburg. Er hatte bei einer Größe von 1,76 m ein Wettkampfgewicht von 64 kg.[2] Jens-Peter Herold lebt seit Ende seiner Sportlerlaufbahn in Neuruppin und ist als Übungsleiter tätig. /// Standort Wimregal GAD-10.144 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkein Einband. Zustand: gut. Großformat - ger. bestoßen/beschabt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Autogrammkarte, Autogramm, Signatur, signiert, Unterschrift, Sport, Fußball. Vom Spieler signiert.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Manuskript / Papierantiquität
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1913, . , , [1876-1966]. - Die deutsch-polnische Mezzosopranistin an den italienischen Komponisten Alfredo Casella [1883-1947]: "A mon cher ami, merveilleux musicien Alfredo Casella en souvenir de la première audition de ?Waldtaube? devant les ?Génies? Maria [!] Freund Février 1913". Marya Freund stammte aus Breslau und studierte zunächst Violine bei Pablo de Sarasate, bevor sie Gesangsschülerin von Julius Stockhausen wurde; seit ihrem Debut 1909 trat sie unter Dirigenten wie Furtwängler, Mengelberg, Monteux, Nikisch und Scherchen auf. In Paris interpretierte sie im Juli 1913 bei einer Teil-Aufführung der Gurre-Lieder (Leitung: Oskar Fried) das "Lied der Waldtaube"; sie war eine große Anhängerin der neuen Musik und besonders Schönbergs, mit dem sie auch im Briefwechsel stand. Bereits 1912 hatte sie Teile aus "Das Buch der hängenden Gärten" gesungen, wodurch erstmals Musik von Schönberg in Paris erklungen ist. 1922 übernahm sie bei der von Darius Milhaud dirigierten Wiener Aufführung des "Pierrot Lunaire" die Sprechgesang-Partie. - Zugleich Originalausgabe des Klavierauszugs. - Schönberg-Interpretationen 2002, II, 232; BSB 14, 5763 ("1910"); CPM 50, 386 ("1912").