Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart, Gabriele Walter Verlag, 1986, 1. Aufl., 1986
ISBN 10: 3925440100 ISBN 13: 9783925440106
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. Kartoniert, 429 Seiten. Kleinoktavformat (ca. 17,8 x 12 cm). Obere Ecke mit leichtem Knick, guter bis sehr guter Zustand. Gewicht: 510.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Schmetterling Verlag Gmbh Jun 2019, 2019
ISBN 10: 3896571729 ISBN 13: 9783896571724
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Friedrich Schlotterbeck, Propagandaarbeiter des kommunistischen Jugendverbandes im Untergrund, wird 1933 in Ostdeutschland verhaftet. Nach drei Jahren Zuchthaus überweist ihn die Gestapo in das Württembergische Schutzhaftlager Welzheim. 1943 wird er entlassen, um ihn als Spitzel gegen Parteifreunde einzusetzen. Er erhält einen Arbeitsplatz und zwei Tage in der Woche muss er sich im Hotel Silber vorstellen, der berüchtigten Zentrale der württembergischen Gestapo, wo er immer neue Lügen erfindet, um niemanden zu belasten. Ein Katz-und-Maus-Spiel auf Zeit hat begonnen, an dessen Ende ein Verrat und Schlotterbecks abenteuerliche Flucht in die Schweiz steht. Während Friedrich Schlotterbeck die NS-Zeit überlebt, wird seine gesamte Familie und fünf weitere ihm nahestehenden Personen von der Gestapo ausgelöscht.Im Schweizer Exil verarbeitet Schlotterbeck das Erlebte im Buch «Je dunkler die Nacht. Erinnerungen eines deutschen Arbeiters», in dem er diesen Abschnitt seines Lebens fast wie ein Kriminalstück schildert. Frei von Pathos und Sentimentalität, dafür mit klarem Blick auf die Personen und Zusammenhänge lässt die autobiografische Erzählung direkt vor den Augen von Leserin und Leser einen Aufrechten erscheinen, der sich trotz aller Schicksalschläge nicht unterkriegen lässt, der sich Achtung unter sich und seinesgleichen erwirbt und seine Überzeugungen nie verliert.Schmetterling Verlag GmbH Ausl.Die Werkstatt, Libanonstr. 72 a, 70184 Stuttgart 340 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Je dunkler die Nacht. | Erinnerungen eines deutschen Arbeiters 1933-1945 | Friedrich Schlotterbeck | Taschenbuch | 340 S. | Deutsch | 2019 | Schmetterling Verlag GmbH | EAN 9783896571724 | Verantwortliche Person für die EU: Schmetterling Verlag GmbH [.] Werkstatt, Libanonstr. 72a, 70184 Stuttgart, info[at]schmetterling-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Schmetterling Verlag Jul 2019, 2019
ISBN 10: 3896571729 ISBN 13: 9783896571724
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Friedrich Schlotterbeck, Propagandaarbeiter des kommunistischen Jugendverbandes im Untergrund, wird 1933 in Ostdeutschland verhaftet. Nach drei Jahren Zuchthaus überweist ihn die Gestapo in das Württembergische Schutzhaftlager Welzheim. 1943 wird er entlassen, um ihn als Spitzel gegen Parteifreunde einzusetzen. Er erhält einen Arbeitsplatz und zwei Tage in der Woche muss er sich im Hotel Silber vorstellen, der berüchtigten Zentrale der württembergischen Gestapo, wo er immer neue Lügen erfindet, um niemanden zu belasten. Ein Katz-und-Maus-Spiel auf Zeit hat begonnen, an dessen Ende ein Verrat und Schlotterbecks abenteuerliche Flucht in die Schweiz steht. Während Friedrich Schlotterbeck die NS-Zeit überlebt, wird seine gesamte Familie und fünf weitere ihm nahestehenden Personen von der Gestapo ausgelöscht.Im Schweizer Exil verarbeitet Schlotterbeck das Erlebte im Buch «Je dunkler die Nacht. Erinnerungen eines deutschen Arbeiters», in dem er diesen Abschnitt seines Lebens fast wie ein Kriminalstück schildert. Frei von Pathos und Sentimentalität, dafür mit klarem Blick auf die Personen und Zusammenhänge lässt die autobiografische Erzählung direkt vor den Augen von Leserin und Leser einen Aufrechten erscheinen, der sich trotz aller Schicksalschläge nicht unterkriegen lässt, der sich Achtung unter sich und seinesgleichen erwirbt und seine Überzeugungen nie verliert.