Verlag: München ; Berlin ; London ; New York : Prestel,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 160 S. : zahlr. Ill. Hrsg. von Bernd Schultz. Essays von Olaf Matthes ; Bernd Schultz. Beitr. von Herbert Butz . Übers. von Dayna Sadow. Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H295 60858 295 ISBN 3791337590 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 30.5 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 10,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2., überarb. 160 Seiten 9783791337593 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1327.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Gebraucht, aber nahezu neuwertig erhalten. - Text dt. und engl. - Das Antlitz, das er der Welt geschenkt hat, kennt jeder. Fast dreieinhalbtausend Jahre war das Bildnis der Nofretete im ägyptischen Sand verborgen. Dann kam es 1912 zurück ans Tageslicht und wurde in einem Siegeszug Teil des Bildgedächtnisses der gesamten Welt. Doch den Mann, der dies alles ermöglichte, kennt so gut wie niemand. Sein Name ist auch den meisten Kulturinteressierten kein Begriff. James Simon (1851-1932), um den es in diesem Buch geht, ist vielleicht der größte Mäzen, den Berlin je hatte. Nicht zu vergessen ist die zweite, nicht minder wichtige Seite seines dem Gemeinwohl gewidmeten Lebens: das soziale Engagement. Er gründete die erste Volksbadeanstalt, förderte die Bildung breiter Bevölkerungsschichten und half den sozial Schwachen. Wer sich aufmacht, den Spuren von James Simons Leben zu folgen, kommt aus dem Staunen nicht heraus, so außerordentlich war es in seinem geistigen Reichtum und seiner vorbildlichen Humanität. Von Simons Leben und Wirken geht auch heute noch eine Ausstrahlung aus, die geeignet ist, uns Nachgeborene zu begeistern für die Sache des Guten und Schönen. Der Anregung des Herausgebers Bernd Schultz, Simon ein Denkmal der Dankbarkeit zu setzen, haben sich viele kundige Wissenschaftler angeschlossen: Olaf Matthes sowie Herbert Butz, Claude Keisch, Michael Knuth, Bernd Wolfgang Lindemann, Beate Salje, Heinrich Schulze Altcappenberg, Wolfgang Steguweit, Christoph Stölzl, Konrad Vanja und Dietrich Wildung. ISBN 9783791337593 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 160 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Vom Herausgeber handschriftlich personalisirtes und signiertes Anschreiben an eine Dame, als Typoskrnd ebenfalls signiert sein Text aus Anlaß der umstrittenen Restituierung von Kirchners "Straßenszene", das Buch selbst nahezu neuwertig erhalten. - Text dt. und engl. - Das Antlitz, das er der Welt geschenkt hat, kennt jeder. Fast dreieinhalbtausend Jahre war das Bildnis der Nofretete im ägyptischen Sand verborgen. Dann kam es 1912 zurück ans Tageslicht und wurde in einem Siegeszug Teil des Bildgedächtnisses der gesamten Welt. Doch den Mann, der dies alles ermöglichte, kennt so gut wie niemand. Sein Name ist auch den meisten Kulturinteressierten kein Begriff. James Simon (1851-1932), um den es in diesem Buch geht, ist vielleicht der größte Mäzen, den Berlin je hatte. Nicht zu vergessen ist die zweite, nicht minder wichtige Seite seines dem Gemeinwohl gewidmeten Lebens: das soziale Engagement. Er gründete die erste Volksbadeanstalt, förderte die Bildung breiter Bevölkerungsschichten und half den sozial Schwachen. Wer sich aufmacht, den Spuren von James Simons Leben zu folgen, kommt aus dem Staunen nicht heraus, so außerordentlich war es in seinem geistigen Reichtum und seiner vorbildlichen Humanität. Von Simons Leben und Wirken geht auch heute noch eine Ausstrahlung aus, die geeignet ist, uns Nachgeborene zu begeistern für die Sache des Guten und Schönen. Der Anregung des Herausgebers Bernd Schultz, Simon ein Denkmal der Dankbarkeit zu setzen, haben sich viele kundige Wissenschaftler angeschlossen: Olaf Matthes sowie Herbert Butz, Claude Keisch, Michael Knuth, Bernd Wolfgang Lindemann, Beate Salje, Heinrich Schulze Altcappenberg, Wolfgang Steguweit, Christoph Stölzl, Konrad Vanja und Dietrich Wildung. ISBN 9783791337593 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 160 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: München. Prestel 2006. 160 Seiten. Zahlreiche teils farbige Abbildungen. Sprache: deutsch und englisch. Format ca. (31 x 25) cm., 2007
ISBN 10: 3791337599 ISBN 13: 9783791337593
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter Zustand. Hardcover. Original Leinenband.
Verlag: München ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 2006
ISBN 10: 3791337599 ISBN 13: 9783791337593
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. 160 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm SU. mit kl. Anriss auf Rückseite, sonst sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1310.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand 9783791337593 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1360 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Anbieter: THE CROSS Art + Books, Sydney, NSW, Australien
EUR 28,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30.0 x 24.5cms 160pp b/w & colour illusts very good+ hardback & dustwrapper Simon (1851-1932) was ''the greatest patron Berlin has ever seen'' because of his involvement with the Egyptian Museum; Museum of the Ancient Near East; Asian Art Museum; numismatic collection; Old Masters Paintings Gallery; Old National Gallery; Museum of Prints & Drawings; sculpture collection; Museum of European Cultures.