Verlag: Parkstone / Aurora Verlag., 1996
ISBN 10: 1859951457 ISBN 13: 9781859951453
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 28,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Leningrad, Aurora-Kunstverlag, ,, 1988
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl., 4°, 186 S., orig. Leinen-Ebd. (Hardcover) mit orig. Schutzumschlag, sehr guter, sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Moskva : Editions d'art Iskousstvo, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 70 Seiten Zustand: sehr gut bis neuwertig; Text: Englisch, Französisch, deutsch ue10192 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Leningrad. Aurora 1988. 2. Auflage. 187 Seiten. Zahlreiche teils farbige Abbildungen. Text in deutscher Sprache. Format ca. (30 x 24) cm. Original Schutzumschlag., 1988
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen. Zustand: altersgemäß gut bis sehr gut. Hardcover. Original Leinenband.
Verlag: Hirmer Auflage: 1 (30. Juli 2007), 2007
ISBN 10: 377743485X ISBN 13: 9783777434858
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (30. Juli 2007). In Westeuropa wurde die russische Kunst kaum zur Kenntnis genommen, obwohl sie, insbesondere im Zuge der Neuausrichtung nach etwa 1850, einen erstaunlichen Reichtum an Stilen und persönlichen Ausdrucksformen entwickelt hat und mit einer Reihe außergewöhnlicher Künstler, beispielsweise Ilja Repin, Valentin Serow, Wassili Surikow, Michail Lebedew, Isaak Lewitan, Konstantin Makowski, Pawel Fedotow, Nikolai Ghe, Iwan Kramskoi und Iwan Schischkin aufwarten kann. Im Essay über die Rezeption russischer Kunst im Deutschland der Jahrhundertwende klingt an, dass manchem Kritiker die Werke aus dem Osten nicht klassisch europäisch genug waren. Man störte sich etwa an den Darstellungen des Elends der Bauern und den Historienbildern mit ihren mystischen Anklängen. Die Essays geben einen gründlichen und sehr interessanten, auch für Laien bestens verständlichen Überblick über die Strömungen und Entwicklungen in der russischen Kunst, insbesondere während der wichtigen Phase von 1850 bis Anfang des 20. Jahrhunderts, und ihrer Rezeption vor allem in der russischen Gesellschaft. Unter anderem werden außerdem die im Russland dieser Epoche stark ausgeprägten Wechselwirkungen zwischen der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik deutlich, ebenso wie die in vielen Bildern anklagend oder bedrückend enthaltene Gesellschaftskritik, die vor allem auf die Situation der Bauern eingeht. Sehr informativ sind zudem die Ausführungen über die Persönlichkeit des auch aus europäischer Sicht herausragenden Kunstsammlers und Stifters Pawel Tretjakow und die Geschichte seiner Galerie. Die unmittelbare Einbettung vieler der durchweg hochwertig reproduzierten Kunstwerke in den jeweiligen Essay und somit in den Kontext vermeidet unnötiges Blättern und fördert das Verständnis für die Werke in ihrem kunst- und kulturhistorischen Umfeld. Manches Werk fasziniert und fesselt den modernen westeuropäischen Betrachter, ohne dass sich ihm Gehalt und Aussage von selbst erschließen, so zum Beispiel die Figur eines Schamanen bei einer Bauernhochzeit, der religionshistorische Hintergrund der Verhaftung und Hinrichtung von Wassili Surikows beeindruckender "Bojarin Morosowa" und auch der Symbolgehalt vieler Landschaften, die Russland und seine "Seele" widerspiegeln. Die zum Verständnis notwendigen Informationen werden zusammen mit vielen Hinweisen auf interessante Details im Katalogteil des Buchs vermittelt. Erwähnt werden sollten zudem die Grafik- und die Skulpturensammlung, die ebenfalls ausgesprochen sehenswert sind und ebenso sorgfältig kommentiert und interpretiert werden wie die Gemälde und die prachtvollen Ikonen. Das sehr ansprechend aufgemachte Buch ist somit wesentlich mehr als ein Ausstellungskatalog, auch wenn es natürlich wertvolle Dienste als Ausstellungsbegleiter und zur Vor- und Nachbereitung eines Ausstellungsbesuchs leistetEs vermittelt anhand sorgfältig ausgewählter Werke und Künstlerviten sowie der hervorragenden Essays den Zugang zur russischen Kunst mit all ihren Facetten und ist damit auch unabhängig von der Ausstellung sehr zu empfehlen. Russlands Seele Ikonen, Gemälde und Zeichnungen aus der Tretjakow-Galerie, Moskau. Katalogbuch zur Ausstellung in Bonn, Kunst- und Austellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, 17.5.2007-26.8.2007 russische Kunst Ilja Repin, Valentin Serow, Wassili Surikow, Michail Lebedew, Isaak Lewitan, Konstantin Makowski, Pawel Fedotow, Nikolai Ghe, Iwan Kramskoi Iwan Schischkin Waltraut Bayer Nadeschda Bekenewa Swetlana Domograzkaja Alla Gussarowa Lidija Iowlewa Tatjana Judenkowa Tatjana Karpowa Walther K Lang Ljudmila Markina Jewvgenija Plotnikowa Ada Raev Galina Tschurak Valentin Rodinow Wenzel Jacob (Vorwort) In deutscher Sprache. 372 pages. 27,4 x 24,2 x 3 cm.
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 87 Seiten, Schutzumschlag und Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Anbieter: Dieter Aßhauer Online-Antiquariat, Nuthetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Das Buch selbst ist wie neu, der Schutzumschlag hat allerzarteste Gebrauchsspuren. Der Buchblock, Buchschnitte und Ecken sind perfekt. Innen ohne Namenseintrag, ohne Widmung, keine Anstreichungen. Auf Wunsch sende ich gern weitere Fotos.
Verlag: Bournemouth. Parkstone / Aurora Verlag. 1996., 1996
ISBN 10: 1859951457 ISBN 13: 9781859951453
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Schwarzweiß und Farbe illustriert. Orig.Pappe. 165,(5) Seiten. Herausgegeben von Paul André. 4°. Gut erhalten. ISBN 1859951457.
Verlag: Bournemouth: Parkstone International / Sankt-Petersburg: Aurora, 1996
ISBN 10: 1859951457 ISBN 13: 9781859951453
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpp., gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 165 S., Abb. SU berieben und bestoßen, SU etwas angeschmutzt und mit einigen Abriebspuren, Schnitt fleckig und verschmutzt, Papier altersbed. etwas gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9781859951453 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1310.
Verlag: Ahrenshoop Selbstverlag 2017., 2017
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 S., mit zahlreichen teils ganzseitigen Farb- und s/w-Abbildungen Quer 8° Kart.mS. *neuwertig*.
Verlag: Dresden: VEB Verlag Der Kunst, 1965
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 82,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. 1st Edition. 8° - 119pp - 52 colour and b/w plates of Isaak Lewitan (1860-1900) Russian landscape painter who advanced the genre of the "mood landscape". Pictures. Includes translations of Lewitan letters to artists such as Cechov, Tretjakov, Waszenov a. o. First edition. Very good condition.