Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 210 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 385.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
210 S. graph. Darst. Gr. 8°. OBroschur. (Lehrbuch).
Verlag: Gabler Wiesbaden, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Paperback. Zustand: Wie neu. 210 S. Wirtschaft Wirtschaftswissenschaften Marketing-Management Einband u. Seiten mit Knickspuren. Einige Seiten mit Bleistiftanstreichungen u. -anmerkungen. guter Zustand . Bibl-Ex. ha1069418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 406 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783409316637 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Seiten mit wenigen Textmarkierungen Kugelschreiber/Textmarker, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Online-Marketing, Electronic Commerce 210 Seiten Deutsch 374g.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 412 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 2. Auflage. | Seiten: 264 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 216 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 216 | Produktart: Bücher.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2001. Affiliate Marketing Peer-to-Peer-Dienste elektronische Beschaffung marktorientierter Electronic Commerce Marketing Internet-Marketing Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Für die 3. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing, Peer-to-Peer-Dienste und elektronische Beschaffung sowie zwei weitere Fallstudien wurden ergänzt. Mit dem vorliegenden Buch ist es dem Autor gelungen, ein gutes Lehrbuch über Electronic Commerce und Internet-Marketing zu schreiben. Nach den zahllosen, ermüdenden Büchern, die über die Botschaft "Electronic Commerce boomt! Seien Sie und Ihr Unternehmen dabei" hinausgeht. Im Gegensatz zu diesen Büchern, die vornehmlich allgemeine Phrasen enthalten und neueste Empirie zur Anmahnung eines schnellen Handelns heranziehen, baut Wolfgang Fritz seine Arbeit wie in einem klassischen Marketinglehrbuch auf. Ein knapp gehaltener aber umfassender Grundlagenteil, der sich nicht zu ausführlich mit hinlängst bekannten oder unwichtigen Dingen wie der Entwicklunsgeschichte und den einzelnen Diensten des Internets aufhält, bildet den Einstieg. Darauf folgend werden veränderte Rahmenbedingungen für kommerzielle Aktivitäten aufgezeigt und das Internet als Instrument des Marketing-Managments ausführlich erläutert. Dabei werden Konzeption, Implementierung und Kontrolle gleichermaßen betrachtet. Den Abschluß bildet ein Praxisteil, in dem kurz die Erfolgsstory zweier Unternehemen und ihrer Internet-Marketingstrategien dargestellt werden. Das Buch eignet sich besonders für Studierende, die sich über die knappen Abhandlungen zu Internet-Marketing in den etablierten Marketing-Lehrbüchern hinaus mit Electronic Commerce von der marktingtheoretischen Seite gesehen beschäftigen möchten (oder müssen ;-)). Internet- Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente Wolfgang Fritz Dr. Th. Gabler Verlag In deutscher Sprache. 949 pages. 24,4 x 17,6 x 5,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Auflage: 3., vollständig überarb. und erweiterte A. (November 2004), 2004
ISBN 10: 3409316639 ISBN 13: 9783409316637
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Affiliate Marketing eCommerce E-Commerce Werbung Internet Marketing Internet-Ökonomie Marketing-Forschung Marketing-Management Konsumentenverhalten Peer-to-Peer-Dienste elektronische Beschaffung Vertrieb Wirtschaft Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Für die 3. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing, Peer-to-Peer-Dienste und elektronische Beschaffung sowie zwei weitere Fallstudien wurden ergänzt. Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Für die 3. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing, Peer-to-Peer-Dienste und elektronische Beschaffung sowie zwei weitere Fallstudien wurden ergänzt. Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Praxisbeispielen. Wolfgang Fritz In deutscher Sprache. 406 pages. 23,6 x 17 x 2,2 cm Auflage: 3., vollständig überarb. und erweiterte A. (November 2004).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Aufl. (29. November 2001). Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Für die 3. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing, Peer-to-Peer-Dienste und elektronische Beschaffung sowie zwei weitere Fallstudien wurden ergänzt. Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Für die 3. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing, Peer-to-Peer-Dienste und elektronische Beschaffung sowie zwei weitere Fallstudien wurden ergänzt. Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Praxisbeispielen. Wolfgang Fritz Affiliate Marketing eCommerce E-Commerce Werbung Internet Marketing Internet-Ökonomie Marketing-Forschung Marketing-Management Konsumentenverhalten Peer-to-Peer-Dienste elektronische Beschaffung Vertrieb Wirtschaft In deutscher Sprache. 406 pages. 23,6 x 17 x 2,2 cm.
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Auflage: 2. Aufl. (29. November 2001), 2001
ISBN 10: 3409316639 ISBN 13: 9783409316637
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Aufl. (29. November 2001). Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Praxisbeispielen. Wolfgang Fritz Marketing-Forschung Marketing-Management Konsumentenverhalten Affiliate Marketing Peer-to-Peer-Dienste elektronische Beschaffung Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements zur Sprache. Mit dem vorliegenden Buch ist es dem Autor gelungen, ein gutes Lehrbuch über Electronic Commerce und Internet-Marketing zu schreiben. Nach den zahllosen, ermüdenden Büchern, die über die Botschaft "Electronic Commerce boomt! Seien Sie und Ihr Unternehmen dabei" hinausgeht. Im Gegensatz zu diesen Büchern, die vornehmlich allgemeine Phrasen enthalten und neueste Empirie zur Anmahnung eines schnellen Handelns heranziehen, baut Wolfgang Fritz seine Arbeit wie in einem klassischen Marketinglehrbuch auf. Ein knapp gehaltener aber umfassender Grundlagenteil, der sich nicht zu ausführlich mit hinlängst bekannten oder unwichtigen Dingen wie der Entwicklunsgeschichte und den einzelnen Diensten des Internets aufhält, bildet den Einstieg. Darauf folgend werden veränderte Rahmenbedingungen für kommerzielle Aktivitäten aufgezeigt und das Internet als Instrument des Marketing-Managments ausführlich erläutert. Dabei werden Konzeption, Implementierung und Kontrolle gleichermaßen betrachtet. Den Abschluß bildet ein Praxisteil, in dem kurz die Erfolgsstory zweier Unternehemen und ihrer Internet-Marketingstrategien dargestellt werden. Das Buch eignet sich besonders für Studierende, die sich über die knappen Abhandlungen zu Internet-Marketing in den etablierten Marketing-Lehrbüchern hinaus mit Electronic Commerce von der marktingtheoretischen Seite gesehen beschäftigen möchten In deutscher Sprache. 406 pages. 23,6 x 17 x 2,2 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuchs.Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Management - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Erfolgreiche Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 5 Vorwort zur zweiten Auflage Der Absturz der Aktienkurse an den Technologiebörsen und zahlreiche spektakuläre In solvenzen von Internet-Unternehmen scheinen dafür zu sprechen, daß die New Economy und das Electronic Business in einer tiefen Krise stecken. Viele sehen bereits das Ende einer kurzlebigen Ära heraufziehen. Dabei wird meist verkannt, daß 90 Prozent der In ternet-Unternehmen das Krisenjahr 2000/2001 überstanden haben und inzwischen immer mehr Unternehmen der Old Economy auf das E-Business setzen, und dies mit zum Teil großem Erfolg. Führende Forschungsinstitute sagen selbst angesichts der gegenwärtigen Lage eine Vervielfachung des weltweiten Volumens des Electronic Commerce in nur wenigen Jahren voraus. Das Zeitalter des E-Commerce und des Internet scheint somit gerade erst richtig zu beginnen, zumindest in der True Economy jenseits der Finanz märkte. Ein weiteres Indiz dafür läßt sich auf einer anderen Ebene finden. Das Interesse an Bü chern zum Internet und zum E-Commerce scheint unaufhörlich zu wachsen, was letztlich auch zur vorliegenden zweiten Auflage des einführenden Lehrbuchs geführt hat. Für die se Neuauflage wurde der gesamte Text überarbeitet und an vielen Stellen erweitert und vertieft. Dabei wurde jedoch darauf geachtet, der Versuchung einer übermäßigen Aus dehnung des Textumfangs zu widerstehen, um den Charakter der komprimierten Einfüh rung nicht zu gefährden. Das Konzept des Buchs, das sich in seinem Schwerpunkt an den Aufgaben des modemen Marketing-Managements orientiert, wurde beibehalten. In bereits vorhandene Kapitel sind u. a.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vorwort zur dritten Auflage 'Die Rückkehr der Dotcoms' - mit diesem Titel diagnostizierte die angesehene Wo chenzeitung DIE ZEIT am 17. Oktober 2002 das Ende des Niedergangs des E-Business und zugleich den sich abzeichnenden Beginn eines neuen Aufschwungs. Zahlreiche an dere Medien schlossen sich dieser Einschätzung an. Nun lehrt die Erfahrung aber, gerade den Vorhersagen im E-Commerce mit grundsätzli cher Skepsis zu begegnen, haben sich doch die meisten Prognosen im Internet-Sektor als falsch erwiesen. Heute, im Herbst 2004, über vier Jahre nach dem spektakulären Zu sammenbruch der Technologiebörsen, der die Krise der Internet-Ökonomie einläutete, scheint jedoch tatsächlich viel für eine Wiederbelebung des E-Business auf breiter Basis zu sprechen. Folgende Tatsachen belegen dies. Forscher haben in seriösen Studien inzwischen zahlreiche 'E-Commerce-Gewinner' identifiziert, d. h. Unternehmen, die im Internet seit längerem nachhaltig Gewinne erzie len. Dazu zählen Unternehmen wie Google und eBay, die nicht nur ein hervorragendes Image genießen, sondern regelmäßig Jahresgewinne in dreistelliger Millionenhöhe und Umsatzrenditen von zeitweilig 20 Prozent und mehr erwirtschaften. Das weltweit größte Internet-Kaufhaus, Amazon, überrascht die Öffentlichkeit in zunehmendem Maße mit guten Ergebnissen und hat 2003 seinen ersten Jahresgewinn ausgewiesen. Otto, der zweitgrößte Online-Händler weltweit, setzt schon seit vielen Jahren mit wachsendem Er folg auf den Absatzkanal Internet. Von Mitte 2002 bis Anfang 2004 sind die Aktienkurse der 40 führenden Internet-Unternehmen in den USA um durchschnittlich 85 Prozent ge stiegen. Der Börsenwert von eBay beispielsweise übertraf Anfang 2004 den von Volks wagen fast um das Vierfache.