Verlag: see notes for publisher info, 1969
ISBN 10: 047208500X ISBN 13: 9780472085002
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books: West, Reno, NV, USA
EUR 14,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Ann Arbor, The University of Michigan Press [1971]., 1971
ISBN 10: 047208500X ISBN 13: 9780472085002
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 20,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Ancien Exemplaire de bibliothèque avec signature et cachet. BON état, quelques traces d'usure. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. 20 KAP 9780472085002 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 25,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. revised edition. 95 pages. 9.00x6.00x0.50 inches. In Stock.
Verlag: The University of Michigan Press, 1962
Sprache: Englisch
Anbieter: Fireside Bookshop, Stroud, GLOS, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 11,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Fourth Printing. Fading to spine and cover edges.
Verlag: University of Michigan Press; 1954., 1954
Anbieter: Antiquariaat Ovidius, Bredevoort, Niederlande
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht / Used. Or. Wrappers. Spine slightly damaged. 91pp. 8 pages with markings.
Verlag: The University of Michigan Press 1962. 1954., 1962
Anbieter: Antiquariaat Ovidius, Bredevoort, Niederlande
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht / Used. Paperback. Good. V,89pp. 6 pages with markings mostly in the margin.
Verlag: Ann Arbor, 1969
Anbieter: Fireside Bookshop, Stroud, GLOS, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 11,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Revised. Type: Book N.B. Small plain label to inside front cover.
Verlag: The University of Michigan Press, 1960
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 30,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Re-bound by library. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,350grams, ISBN:
Verlag: The University of Michigan Press, Ann Arbor, 1962
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Fourth Printing. Fadengeheftete kartonierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband sowie der Seiten- und Fußschnitt leicht berieben, der Buchrücken und der Vorderdeckelrand lichtgebleicht, der Vorderdeckel auch mit kleinem Fleck am unteren Rand (s. Foto), Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Irving Kaplansky (* 22. März 1917 in Toronto, Ontario; gestorben 25. Juni 2006 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Algebra beschäftigte. Kaplansky war der Sohn polnischer Eltern, die kurz vor seiner Geburt nach Kanada einwanderten. Er studierte an der Universität Toronto, wo er 1938 seinen Bachelor- und 1940 seinen Master-Abschluss machte und gleichzeitig Gewinner des Putnam-Wettbewerbs war. Als Sieger des Wettbewerbs konnte er (als erster Putnam Fellow) sein Studium an der Harvard University fortsetzen, wo er 1941 bei Saunders MacLane (als dessen erster Doktorand) promoviert wurde (Maximal Fields with Valuations). 1940 nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. Als Post-Doc war er bis 1944 Benjamin Peirce-Instructor in Harvard. 1945 ging er - nach kriegsbedingter Tätigkeit an der Columbia University - an die University of Chicago, wo er Professor wurde und bis zu seiner Emeritierung 1984 blieb. 1962 bis 1967 war er dort Fakultätsvorsitzender und wurde 1969 "George Herbert Mead Distinguished Service Professor". Nach seiner Emeritierung wurde er Direktor des Mathematical Sciences Research Institute in Berkeley. Kaplansky beschäftigte sich mit den verschiedensten Bereichen der Algebra: mit kommutativer Algebra, Ringtheorie, Körpertheorie, Gruppentheorie, Banach-Algebren. Bekannt ist er auch für seine Lehrbücher. Der Dichtheitssatz von Kaplansky ist mit seinem Namen verbunden. Er führte Algebren mit polynomialer Identität ein. 1965 wurde Kaplansky in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1966 in die National Academy of Sciences. 1975 war er Vizepräsident der American Mathematical Society (AMS) und 1985/86 Präsident. 1947 bis 1952 war er Mitherausgeber des Bulletin of the AMS. Er war Guggenheim Fellow und 1987 wurde er Ehrenmitglied der London Mathematical Society. 1989 erhielt er den Leroy P. Steele Prize der AMS. (Wikipedia) In englischer Sprache. V, (I), 91, (5) pages. Groß 8° (153 x 228mm).