Halbleinen. gr. 8° XXIII + 317 pp. Halbleinenband der Zeit mit dunkel marmoriertem Bezugspapier, Sprache: Latein, oberes Kapital lädiert, beschabte Spur im Bezugspapier durch abgelöstes Bibliotheksschildchens, Gebrauchsspuren an den Ecken und Kanten, Bezugspapier berieben und etwas nachgedunkelt, Leinen an den Ecken durchgerieben, Klosterstempel auf Vorsatz, fliegendem Blatt und Titelblatt, auf fliegendem Blatt Name von alter Hand, vorderes Innengelenk beansprucht bei intakter Bindung, Seiten sauber und gut erhalten 1090 Gramm.
Verlag: Rom: Typis Vaticanis, 1900
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Gr.-8° , Halbleinen. XXIII, 316 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückensignatur. Leichte bis moderate Lager- und Gebrauchsspuren. Guter Zustand. la Gewicht in Gramm: 530.
Couverture rigide. Zustand: bon. R320085157: 1901. In-4. Relié demi-cuir. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. XXIII + 317 + 8 pages - Plats et contre-plats jaspés - Etiquette collée en coiffe en pied - Titre dorés - Dos à 5 nerfs . . . . Classification Dewey : 470-Langues italiques. Latin.
Verlag: TYPIS POLYGLOTTIS VATICANIS
Couverture souple. Zustand: bon. R200091797: NON DATE. In-8. Broché. A relier, Tâchée, Dos abîmé, Intérieur frais. 291 pages. 1 tampon en page de titre. Texte sur 2 colonnes. . . . Classification Dewey : 470-Langues italiques. Latin.
Verlag: Rom, Typis Vaticanis,, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
28 x 19 cm, Halbleder. XXIII, 316 S. Handschriftliches Rückenschild. Einband berieben und bestoßen. Besitzerstempel auf Vorsatz und Titel. Bindung gelockert, einzelne Seiten vorgefallen. Teilweise fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Typis Vaticanis, Romae,, 1900
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
255x180mm, XXIII - 316 + 8pages, reliure demi-chagrin à coins. Plats percaline. Titre, filets et ornementations dorés au dos à faux-nerfs. Coins et coiffe supérieure usés, autrement bon état. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Rom Typographia Camerae Apostolicae, 1758
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
Erstausgabe
5 Bl., XXXVI, 304, 8, 6 S. Mit gestochenem Titel. 8° (18,3 x 12,2 cm). Pergament der Zeit mit Rückenschild. Mit den Nachträgen von 1757-1763 (8 S.) und 1786-1790 (6 S.), erschien im selben Jahr auch in einer Quartausgabe. - Jede der etwa 30 Indexausgaben in über 400 Jahren kirchlicher Buchzensur ist durch die Ergänzungen, Streichungen und Neuaufnahmen "für sich ein Zeitdokument erster Ordnung" (Wolf 255). Die vorliegende Ausgabe markiert allerdings eine Zäsur in der Geschichte des Index und bildet die Grundlage aller folgenden Listen. Benedikt XIV. (1740-1758) reagierte auf die aufklärerischen Strömungen seiner Zeit mit einer umfassenden Reform des Zensurverfahrens und einer Bereinigung der Liste. Bildlicher Ausdruck dieses Wandels ist das Titelkupfer: Nunmehr übergeben zur Einsicht gekommene Menschen die gefährlichen Schriften selbst dem Feuer, in früherer Darstellung brennen die Bücher durch göttliche Autorität (Heiliger Geist) mittels der Apostelfürsten Petrus und Paulus (vgl. Wolf, Index, 56 ff.). Gerade noch auf die Verbotsliste hatte es Jakob Brucker mit seiner "Historia critica Philosophiae" geschafft, die Dekrete datieren vom 28. Juli 1755 und 21. November 1757. - Gering gebräunt und minimal fleckig, der gestochene Titel in der unteren Ecke unleserlich gestempelt. Der Pergamentbezug mit Spuren alter Handschrift, Hinterdeckel etwas fleckig und mit wenigen kleinen Wurmstichen. Schönes Exemplar. *Reusch II, 39. Wolf, Index, 256. Gewicht (Gramm): 400.