Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDmont Kunst und Literatur Verlag, Köln, 2006. Weinroter Original-Pappband, 63 Seiten, kl.8° (18 cm). Kunstdruckpapier. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Ecken & Kanten andeutungsweise berieben, Papier ohne Bräunungsspuren, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Gleichwohl insgesamt sehr schönes, wohl ungelesenes Exemplar. Zustand: sehr gut.
Verlag: Dumont Literatur U. Kunst Auflage: 1 (26. September 2002), 2002
ISBN 10: 3832172327 ISBN 13: 9783832172329
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 151,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (26. September 2002). Eine Anthologie der wichtigsten und am meisten rezipierten Aufsätze Erwin Panofskysin "Ikonographie und Ikonologie" entwickelt Panofsky sein berühmtes und einschlägiges Vier-Stufen-Modell der Bildinterpretation. Unter der Prämisse, dass Kunstgeschichte eine explizit und bewusst geisteswissenschaftliche Disziplin sei, widmet er sich im weiteren Verlauf der gotischen Symbolsprache, der Kunst und dem Kunstverständnis im Zeitalter der Renaissance sowie der Aufnahme und Verarbeitung der elegischen Tradition durch Nicolas Poussin. Über den Autor Erwin Panofsky (1892-1968) war bis zu seiner Emigration in die USA 1933 Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg. 1935 bis 1962 lehrte er am Institut für Advanced Study in Princeton. Ehrendoktor an verschiedenen Universitäten in den USA und Europa. 1967 wurde er in den Orden "Pour le merite" für Wissenschaften und Künste gewählt. E.P. ist und bleibt der große Meister der Kunstgeschichte. Das klingt jetzt zwar reichlich banal, sein Stil mag auch nicht jedem liegen, aber er was er sagt, das stimmt und gibt Einblicke in die Kunst, in das Sehen. Und man kann nur das sehen, was man kennt. E.P. kennt eine Menge, er weiß zu systematisieren, zu assoziieren. Insgesamt auch für Historiker ein Gewinn, für Kunstinteressierte sowieso. Lesen, schauen! Erwin Panofsky, 1892 in Hannover geboren, promovierte 1914 in Freiburg, wurde 1921 Privatdozent an der Universität Hamburg und war dort ab 1926 Professor für Kunstgeschichte, bis er 1933 von den Nationalsozialisten zur Aufgabe seiner Professur gezwungen wurde und in die Vereinigten Staaten emigrierte. Bis 1935 lehrte er an der New York University und folgte dann einem Ruf an das Institute for Advanced Study in Princeton. 1962 wurde er emeritiert, lehrte jedoch bis zu seinem Tode 1968 weiter an den Universitäten in New York und Princeton. Musik Theater Bildbetrachtung Kunst Aufsätze ISBN-10 3-8321-7232-7 / 3832172327 ISBN-13 978-3-8321-7232-9 / 9783832172329 Sinn und Deutung in der bildenden Kunst Erwin Panofsky Dumont Literatur U. Kunst In deutscher Sprache. 491 pages. 18,2 x 11,4 x 2,7 cm.
Verlag: DuMont., Köln., 2006
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton Hardcover. 63 Seiten 12,9 x 1,2 x 18,4 Akzeptabel. Ca. 25 Seiten stark mit Filzstift angestrichen. Einband an den KAnten berieben. ISBN-10: 383217706X. ISBN-13: 978-3832177065. 900 Gramm Sprache: Deutsch.