Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Hundert Jahre | Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich in der Zeit von 1814 bis 1914 - 1. Band | Samuel Zurlinden | Taschenbuch | 488 S. | Deutsch | 2019 | Literaricon Verlag | EAN 9783965060302 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Hundert Jahre | Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich in der Zeit von 1814 bis 1914 - 2. Band | Samuel Zurlinden | Taschenbuch | 616 S. | Deutsch | 2019 | Literaricon Verlag | EAN 9783965060319 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Zürich, Buchdruckerei Berichthaus (vormals Ulrich & Co.) 1914-1915 -, 1914
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 4°. XVII, 1 Bl., 371 u. XV, 1 Bl., 450 SS. 44 u. 71 (Farb-) Tafeln. OLn. (lamin. dunkel genarbtes Lederimitat) mit vergold. Rückentitel u. Deckelemblem (Wappen mit Schildhalter; Vergoldung der Deckel leicht verblasst). Kopfgoldschnitt, farbig gemusterte Vorsätze. Bunt gemusterte OKart.-Schuber. Wenig Alters- u. Gebrauchsspuren, Exlibris a. Vorsätzen. Gesamthaft sauberes, kaum gebrauchtes Exemplar. - - BSG 1914, p. 41, Nr. 760 (I), bzw. 195, p. 38, Nr. 731 - "Die Firma Buchdruckerei Berichthaus, vormals Ulrich & Co., blickt am 1. Juli 1914 auf ein hundertjähriges Bestehen zurück. Dieses im Leben eines Geschäftes seltene Ereignis fällt mit zwei Veranstaltungen zusammen, die für das graphische Gewerbe von besonderer Bedeutung sind, nämlich mit der Landesausstellung in Bern und der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. So haben wir uns entschlossen, unsern Freunden und Gönnern aus alter und neuer Zeit dieses Buch als Erinnerungsschrift zu widmen, zugleich als Zeugnis derzeitig zürcherischer Buchdruckerkunst." (p. III) - Keine wissenschaftlich-analytische Studie der vergangenenen hundert Jahre, "nur ein möglichst anschauliches Bild von den politischen Ereignissen, den geistigen Strömungen, den führenden Männern, insbesondere aber von der baulichen Entwicklung Zürichs seit 1814 sollte gegeben werden". (p. V) - Aufwedig ausgestattetes, systematisch konzipiertes Werk für die Geschichte Zürichs und seiner strukturellen Veränderung im 19. Jahrhundert, in leicht verständlichem, erzählerischem Tonfall geschrieben (Zurlinden war Redaktor der verlagseigenen 'Zürcherischen Freitagszeitung'). - Die Darstellung befasst sich mit den mitunter dramatischen und bewegten Ereignissen in der Stadt Zürich seit dem Sturz Napoleons und der nachfolgenden Neuordnung Europas mit den Phasen von Restauration, Regeneration, Sonderbund und Etablierung des Bundesstaates mit seiner Weiterentwicklung, somit den politischen, gesetzgeberischen, institutionellen, wirtschaftlichen, kulturellen aber auch städtebaulichen Veränderungen. Die 115 Tafeln nach alten Vorlagen bilden eine äusserst nützliche Sammlung an informativen Bildquellen jeglicher Art (Porträts, Ansichten, Stadtpartien, Gebäulichkeiten, etc.); Verzeichnisse von Illustrationen und benutzten Quellen, sowie Namen- und Sachregister unterstützen den praktischen Zugriff (als 'Allgemeine Darstellung' bibliographiert bei K. Escher, KD Kt. Zürich. Bd. IV: Die Stadt Zürich. 1. Teil. Basel 1939, p. 13). -- PROVENIENZ (Exlibris) : Martin Bircher (Zürich 1938-2006 ibid.), Barockforscher, Buchhistoriker, Sammler und Hochschullehrer, "hat sich vor allem um die Erforschung der deutschen Barockliteratur in einem weiten kulturgeschichtlichen Horizont verdient gemacht [.]. [.] Über zwanzig Jahre lang wirkte er an der Arbeitsstelle zur Erforschung des 17. Jahrhunderts im Rahmen des Forschungsprogramms der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel [.]. [.] Während dreissig Jahren sammelte er mit Spürsinn Bücher, Porträts, Kupferstiche, Handschriften, Einblattdrucke, Landkarten [.]. [.] 1995 erwarb die University of California die Sammlung [.]. [.] 1996 bis zu seiner Pensionierung Anfang 2004 war Martin Bircher sodann Direktor der 'Bibliotheca Bodmeriana' in Cologny [.]. [Er] war ein universal gebildeter Gelehrter, ein Anreger, ein Bücherfreund und leidenschaftlicher Sammler." (etc.; P. Michel, Nachruf in: UZH, Deutsches Seminar/Personen). -- VERSANDKATEGORIE / Weigt category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.
Verlag: Zürich, Berichthaus, 19141915., 1915
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen, teils farbigen, teils mont. Tafeln und Plänen. XVII, 371 SS.; XV, 450 SS. 4to. Braunes Orig.-Ln. (Leder-Imitat) mit goldgepr. Zierat und Deckelemblem. In Orig.Schubern. Epochales Meisterwerk der Lokalgeschichte, herausgegeben zum hundertjährigen Bestehen der Buchdruckerei Berichthaus (vormals Ulrich & Co.). Hervorragend illustriert. Schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: 0
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde. Zürich 1914-1915. XVII, 371 u. XV, 450 S. Mit zahlr., teils farb. Taf. In 2 helle O'Prgt.-Bde. geb. mit Kopfgoldschnitt u. reicher goldgepr. Deckelornamentik. - Auf Büttenpapier gedruckt.
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZürich, Berichthaus 1914-1915. Kl.4°. XVII, 371 S., XV, 450 S. mit zahlr. teils farb. Tafeln. Bütten. Orig.-Pergament mit goldgepr. Rückentitel und Deckelvergoldung. In Orig.-Pappband / hardcover.-Schubern. 1 von 500 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. Blütenweisse Seiten. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Zürich, Berichthaus, 19141915., 1915
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen, teils farbigen, teils mont. Tafeln und Plänen. XVII, 371 SS.; XV, 450 SS. 4to. Orig.-Ganzpergament mit goldgepr. Rücken- und Deckelzier, Kopfgoldschnitt (Buchbinderei Günther Baumann, Erlenbach). Luxusausgabe in Ganzpergament dieses epochalen Meisterwerks der Lokalgeschichte, herausgegeben aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Buchdruckerei Berichthaus (vormals Ulrich & Co.). Hervorragend illustriert. Schöne, saubere Bände.
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde. Zürich 1914-1915. XVII, 371 u. XV, 450 S. Mit zahlr., teils farb. Taf. In 2 helle O'Prgt.-Bde. geb. mit Kopfgoldschnitt u. reicher goldgepr. Deckelornamentik. - Auf Büttenpapier gedruckt.