Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 21,71
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 27,85
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 28,50
Gebraucht ab EUR 29,78
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: München, Asokthebu O.W. Barth, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gelbliche OBrosch. 4 Bl., 156 Seiten, 12 Bl. Register, mit leichter Läsur des Buchrückens, sonst ordentliches unbeschnittenes Exemplar. Diese Faksimile-Ausgabe wurde im Auftrage des Verlages Asokthebu Otto Wilhelm Barth in der Offizin der Mandruck A-G in 300 Exemplaren hergestellt Sprache: Deutsch.
Verlag: Grünwald: Kölbl, 1981, Reprint., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
EUR 165,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 156 S., 4°, Kunstleder mit goldgeprägtem Rückentitel, mit Abb., mit ausführlichem "Register der Hebraischen / Syrischen / arabischen/ unnd Persischen Kreuternamen.", Frakturschrift. Sprache(n)/language(s): deSehr guter Zustand.
Verlag: Arcana S. Schmidt Verlag, Handeloh, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArcana S. Schmidt Verlag, Handeloh 1978. 4°. 1 (w), 5 Bl., 156 S., 12 Bl. (Register) illustr. OKarton. Brüning 6251. - Dieser Nachdruck [der Berliner Ausgabe von 1578] wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren hergestellt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 198. - Enhält die 156 Beschreibungen der Kräuter und das Register mit den syrischen, arabischen und persischen Kräuternamen. - Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Joachim Telle. Kanten leicht berieben, wenige dezente Randanstreichungen in Blei, sonst ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Asokthebu O.W. Barth, München, 1922
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl 2°, Brosch., 4 Bl., 156 Seiten u. 12 Bl. Register - Einband etwas angestaubt, Oberkante des Rückens etwas bestßen, sonst gutes Exemplar. Buch.
Verlag: München ASKOTHEBU Otto Wilhelm Barth, 1922
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., 4 Bl., 156 SS. und 12 Bl. Register Kl.-2°. Hln.-Bd. der Zeit mit aufgezogener OBroschur. Exlibris. Äußerlich leicht altersgebräunt. Faksimile der Ausgabe von 1578, in nur 300 Exemplaren hergestellt. - Leonhard Thurneysser (zum Thurn) auch Leonhard Thurneisser (1531-1596) war Goldschmied, Metallurg und Hüttentechniker sowie Gelehrter und wirkte als Leibarzt am Hofe des Brandenburger Kurfürsten Johann Georg. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 1999 gr.
Verlag: Berlin Hentzke, 1578
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(36 x 23,5 cm). (12) 156 (recte 158) (24) S. Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre, großem Holzschnitt-Porträt, 1 großen Holzschnitt "Gottvater", 36 Pflanzenholzschnitten mit Bordüre, zahlreichen kleinen Textholzschnitten sowie großer Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit. Erste deutsche Ausgabe; die lateinische Ausgabe erschien im gleichen Jahr etwas später. - Typographisch reizvolles Werk aus der dritten Berliner Druckerei, die Michael Hentzke 1577 von Thurneisser erworben hat und die nur wenige Jahre bestand. Der deutsche Text ist zweispaltig gesetzt mit mittig eingefügten Textblöcken und umfangreichen gedruckten Marginalien, wobei die Namen teilweise in griechischen, syrischen und hebräischen Typen gesetzt sind und die Marginalien zahlreiche chemische und alchemistische Symbole enthalten. Neben den 36 größeren, ornamental eingerahmten Pflanzenholzschnitten sind auch viele kleine mit astrologischen Diagrammen, chemischen Apparaten und menschlichen Figuren enthalten. - Von seinem auf 10 Bände veranschlagten botanischen Werk ist nur der erste, hier vorliegende Band erschienen, der die Doldenpflanzen beschreibt. - Thurneisser (1531-1596), ein entschiedener Anhänger von Paracelsus, war als Arzt, Astrologe, Alchimist und Naturforscher sowie als Buchdrucker und Geschäftsmann in Berlin sehr erfolgreich. Seine exakten Naturbeobachtungen sind trotz des teilweise suspekten astrologischen Beiwerks wertvoll, besonders seine hier vorliegenden botanischen Abbildungen. - Durchgehend papierbedingt leicht gebräunt und an den Rändern stellenweise etwas braunfleckig. Titel etwas knapp beschnitten und mit Besitzvermerk von alter Hand. Zwei Blätter mit verstärktem Außenrand, sonst gut erhalten. - Partington II, 154; VD16 T1172; Durling 4353; Nissen BBI 1964; Wellcome I, 6300; Ferguson II, 451; Duveen 579; Neu 4041; Hunt 135; Neville II, 553; Wellcome I, 6300; Brüning 515.
Verlag: Arcana S. Schmidt Verlag, Handeloh, 1978
Anbieter: Dirk Scholz, Melz, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginaler Nachdruck der alten Ausgabe von 1578, in Berlin, bei Michael Hengsten, limitierte Ausgabe auf 500 Stk. weltweit, Exemplar Nr. 92 24 x 34,5 cm, 8 Seiten Vorwort, 1,56 Seiten Hauptteil sowie 23 Seiten Register und Korrigenda, mit zahlreichen Illustrationen, guter Zustand, Buch stammt aus der ehemaligen Bibliothek des Thorwald Dethlefsen und Kawwana.
Verlag: Berlin, Michael Hentzken - Nachdruck Arcana S. Schmidt Verlag, Handeloh, () 1978., 1578
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. auch irer Subtiliteten / sampt warhafftiger und Künstlicher Conterfeitung derselbigen / auch aller teiler / Innerlicher und Eüsserlicher glider am Menschlichen Cörper / nebend fürbildung aller zu der Extraction dienstlichen Instrumenten / auch deren gebrauch / und alle zu erhaltung der gesundheit notwendigen Processen gemeine nutz zu gut. - 9 Seiten Titelei, Vorrede, Nota, 156 Seiten, 23 Seiten Register der Hebraischen / Syrischen / Arabischen / unnd Persischen kreuternamen ., Errata, 1 Seite Druckermarke. Ca. 34,5 cm x ca. 24 cm. Softcover. - Nachdruck im Arcana S. Schmidt Verlag, Handeloh, 1978. Nr. 267 der 500 Exemplare umfassenden Auflage. - Thurneißer zum Thurn hatte ein Buch in zehn Teilen geplant; zu seinen Lebzeiten wurde aber nur der hier vorliegende erste Teil veröffentlicht. Gleichzeitig mit der hier vorliegenden Ausgabe in Deutsch ist auch eine lateinische Übersetzung erschienen. - "Die hier enthaltenen 37 Pflanzenabbildungen sind aus Matthiolus und anderen Werken in stark verkleinertem Maßstab kopiert; sie haben die Form von Ovalen, sind etwa 81 mm hoch und je von einem Passepartout mit zwei Figürchen eingefaßt. in diese sind die Pflanzennamen in hebräischer und griechischer Sprache nebst einer kurzen Angabe der daraus gewonnenen medizinischen Produkte und deren Wirkungen mit beweglichen Buchstaben eingefügt." (Schreiber, Die Kräuterbücher des XV. und XVI. Jahrhunderts, S. LI f.) Neuwertiges Exemplar: nahezu nicht berieben oder bestoßen. Keine Einträge, keine Flecken. Bindung sehr gut und fest. Zustand insgesamt I (deutsche Schulnotenskala). Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne per E-Mail Fotos des Werkes zu.
Verlag: München, Verlag Asokthebu O.W. Barth., 1922
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb37x25 cm. 1 Bl., 4 Bl., 156 S., 23 n.n. S. Register, 1 S. Druckermarke. Originalbroschur. Faksimile der Ausgabe von 1578 bei Michael Hentzsken in Berlin. - "Diese Faksimile-Ausgabe wurde im Auftrage des Verlages Asokthebu Otto Wilhelm Barth in der Offizin der Mandruck A-G in 300 Exemplaren hergestellt." - Einband lose, am Rücken eingerissen, berieben und etwas knittrig. Exlibris auf Innendeckel. Obere Ecke leicht bestossen. Sprache: deutsch.
Verlag: Köbl-Verlag, Grünwald,, 1981
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 119,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlegereinband. 315x220mm, En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Gedruckt zu Berlin bey Michael Hentzken, () 1922., 1578
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. auch irer Subtiliteten / sampt warhafftiger und Künstlicher Conterfeitung derselbigen / auch aller teiler / Innerlicher und Eüsserlicher glider am Menschlichen Cörper / nebend fürbildung aller zu der Extraction dienstlichen Instrumenten / auch deren gebrauch / und alle zu erhaltung der gesundheit notwendigen Processen gemeine nutz zu gut. - Faksimile des Verlages Asokthebu Otto Wilhelm Barth in der Offizin der Mandruck AG in 300 Exemplaren hergestellt in München 1922 - 9 Seiten Titelei, Vorrede, Nota, 156 Seiten, 23 Seiten Register der Hebraischen / Syrischen / Arabischen / unnd Persischen kreuternamen ., Errata, 1 Seite Druckermarke. Rotschnitt oben. Ca. 37,5 cm x ca. 25,5 cm. Halbpergament-Einband mit rot-goldenem Rückenschildchen. - Thurneißer zum Thurn hatte ein Buch in zehn Teilen geplant; zu seinen Lebzeiten wurde aber nur der hier vorliegende erste Teil veröffentlicht. Gleichzeitig mit der hier vorliegenden Ausgabe in Deutsch ist auch eine lateinische Übersetzung erschienen. - "Die hier enthaltenen 37 Pflanzenabbildungen sind aus Matthiolus und anderen Werken in stark verkleinertem Maßstab kopiert; sie haben die Form von Ovalen, sind etwa 81 mm hoch und je von einem Passepartout mit zwei Figürchen eingefaßt. in diese sind die Pflanzennamen in hebräischer und griechischer Sprache nebst einer kurzen Angabe der daraus gewonnenen medizinischen Produkte und deren Wirkungen mit beweglichen Buchstaben eingefügt." (Schreiber, Die Kräuterbücher des XV. und XVI. Jahrhunderts, S. LI f.) Der Einband nur wenig berieben oder bestoßen, etwas fleckig. Keine Einträge, Papier etwas gebräunt, keine Flecken. Bindung sehr gut und fest. Zustand insgesamt (I -) II (deutsche Schulnotenskala). Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne per E-Mail Fotos des Werkes zu.
Verlag: Verlag: München, Asokthebu O.W. Barth, 1922., 1922
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., 156 S., 12 Bl. (Register).Original-Ganzlederband im Großformat 39 x 27 cm mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie reichen ornamentalen Goldprägungen, die den gesamten Buchrücken bedecken; Buchdeckel mit ornamentaler Kantenvergoldung; Maschinenbütten (im Schnitt, naturgemäß, etwas ungleichmäßig). Hauptwerk des Universalgelehrten Leonhard Thurneysser (1531 - 1596). Thurneysser erlernte zunächst das Goldschmiedehandwerk; anschließend diente er als Famulus des Medizinprofessors Johannes Huber, der ihn auch in die Kunst der Kräuter- und Heilkräuterlehre einführte. Thurneysser erwarb, großenteils auf autodidaktischem Wege, ein umfangreiches Wissen in den Heilwissenschaften der Medizin und Pharmazie sowie in der Botanik, interessierte sich aber gleichermaßen für Mathematik und Astronomie sowie Metallurgie und Mineralogie. Die berufliche Hauptprofession Thurneyssers blieben aber die Medizin und pharmazeutische Botanik. In den Jahren 1569 und 1570 fungierte er als Leibarzt des Bischofs von Münster, Johann III. von Hoya, für den er eine umfangreiche Apotheke errichtete. Anschließend trat er in gleicher Position in die Dienste des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg, nachdem er dessen kränkelnde Frau geheilt hatte. Das hier vorliegende 1578 erschienene Werk über die Wirkungen der "Erdgewechse" kann als Haupthinterlassenschaft seiner pharmazeutisch-botanischen und astronomischen Forschungen gelten. Mit zahlreichen überwiegend botanischen und astronomischen Illustrationen. Die hier angebotene Faksimile-Ausgabe aus dem Jahre 1922 erschien in einer limitierte Auflage von nur 300 Exemplaren; sie liegt hier in der äußerst seltenen Prachtausgabe in Ganzleder vor. Der Ganzleder-Großband allenfalls partiell leicht berieben. Sonst sehr gutes Exemplar dieser würdigen Prachtausgabe des historischen Werkes, die nur in wenigen Exemplaren existieren dürfte. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).