EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 136 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.9 cm x 1.6 cm x 21.1 cm.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2.Auflage. 238 S. gebraucht gut 200549855 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Hardcover mit Schutzumschlag 14*21.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 239 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, 1000 gr. 9783360012746 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,94
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 10,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Sportverlag, 1966
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 6,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: akzeptabel - gebraucht. Gebundene Ausgabe deutliche Gebrauchsspuren, zum Lesen in Ordnung innen sehr schön, Hinteres Cover etwas fleckig Zustand: 4, akzeptabel - gebraucht, Gebundene Ausgabe Sportverlag , 1966 , Heinz Florian Oertel: Immer wieder unterwegs, Oertel, Heinz Florian.
Verlag: Berlin : Sportverl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 243 Seiten : mit Abb. , 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-ost 6.50 Sachgebiet: Turnen, Sport, Spiele gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Sportverlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 208 Seiten : Illustrationen , 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 8.50 Sachgebiet: Sport, Spiele , 2206 Sport, Spiele, Freizeit , 06 Publizistik INHALT ALLER ANFANG IST . Cottbus 1949 8 SOMMER, SORGEN, SUOMI Helsinki 1952 26 GLÜCK UND GLASS Cortina d, Ampezzo 1956 40 GOLDENER DEZEMBER Melbourne 1956 52 DEM FOUL GETROTZT Squaw Valley 1960 62 MEISTER AM MONTE MARIO Rom 1960 69 WO DIE BETTEN BEBTEN Tokio 1964 80 44:4 IM SIQUEIROS-LAND Mexiko-Stadt 1968 93 NORDWIG UND NOCH MEHR München 1972 105 KÖNIGLICHE KÖNNER Montreal 1976 117 UND WIEDER WALDEMAR Moskau 1980 121 JUBEL, TRUBEL, TÄVE Friedensfahrten 142 . UND NUN EIN KAPITEL Ski 156 . NUN NOCH EIN KAPITEL Eiskunstlauf 165 . UND JETZT ACHTUNG! Fußball 176 LAUFEN NICHTS ALS LAUFEN? 187 LEIPZIG 1983 Eine Juliwoche auch im Sprint 199 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heinz Florian Oertel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee ///Heinz Florian Oertel (* 11. Dezember 1927 in Cottbus; ? 27. März 2023 in Berlin[1]) war ein deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler. Er war jahrzehntelang als Sportkommentator im Hörfunk und im Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tätig und bei den Hörern und Zuschauern außerordentlich beliebt. Heinz Florian Oertel, der als Jugendlicher selbst im Fußball und in der Leichtathletik sportlich aktiv war, entging der Teilnahme am Kriegsdienst in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges durch eine freiwillige Verpflichtung in der Kriegsmarine, da hier vor dem Einsatz eine umfangreichere Ausbildung notwendig war. Er geriet in Schleswig-Holstein in britisch-kanadische Kriegsgefangenschaft und gelangte über Franken zurück in seine Heimatstadt Cottbus. Im Juni 1946 trat er noch in Franken der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und in Cottbus dann der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) bei. Nachdem er ab 1946 zunächst als Schauspieler sowie Regieassistent am Cottbuser Theater tätig gewesen war und 1948 an einem Institut für Lehrerbildung eine Kurzausbildung zum Lehrer für Deutsch und Sport absolviert hatte, arbeitete er von 1949 bis 1991 beim DDR-Hörfunk und ab 1955 beim Deutschen Fernsehfunk (ab 1972 Fernsehen der DDR). Beginnend mit den Sommerspielen 1952 in Helsinki berichtete er von 17 Olympischen Spielen und acht Fußball-Weltmeisterschaften sowie regelmäßig von Welt- und Europameisterschaften im Eiskunstlauf. Seine Berichterstattung von der Amateur-Weltmeisterschaft im Straßenradsport 1958, als Täve Schur Gold gewann, wurde noch Jahrzehnte später als ?Meisterwerk der Rundfunk-Reportage? bezeichnet.[2] Er moderierte oder erfand viele Fernsehsendungen, so beispielsweise Schlager aus Berlin (1962), Schlager einer kleinen Stadt (1964-1967, 8 Folgen aus Radeberg, Tangermünde, Bad Kösen, Barth, Schwarzenberg/Erzgeb., Waren (Müritz), Arnstadt und Sohland an der Spree), Schlager einer großen Stadt (1968-1971, 8 Folgen aus Warschau, Budapest, Moskau, Berlin, Dresden, Krakau, Karl-Marx-Stadt und Prag), Ein Kessel Buntes, Porträt per Telefon oder Sport aktuell. In der vorletztgenannten Sendung unterhielt er sich ab 1969 in 254 Folgen jeweils 45 Minuten lang live, mit zusätzlichen Fragen aus Zuschaueranrufen während der Sendung, mit prominenten DDR-Bürgern, vor allem Sportlern, Künstlern und Wissenschaftlern. Zu seinen bekanntesten regelmäßigen Sendungen im Radio zählte Hehehe - Sport an der Spree im Berliner Rundfunk. Er schrieb darüber hinaus auch rund 40 Jahre lang Kolumnen für die Lausitzer Rundschau und 25 Jahre lang für die Berliner Zeitung. Unter anderem setzte sich Oertel, der sich selbst als Freigeist bezeichnete, in diesen Beiträgen kritisch mit dem Sport in der DDR auseinander, was bei Funktionären bisweilen Aufregung auslöste.[2] 1981 wurde er an der Karl-Marx-Universität Leipzig mit der Dissertation Untersuchungen zu den für die Tätigkeit als sprechender Sportreporter im Rundfunk und Fernsehen der DDR notwendigen speziellen Tätigkeitsqualitäten und Persönlichkeitseigenschaften zum Dr. rer. pol. promoviert. In den 1980er Jahren unterrichtete er an der Sektion Journalistik in Leipzig. Im Rahmen der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der DDR warf Oertel dem Deutschen Turn- und Sportbund Ende Oktober 1989 vor, falsche Mitgliederzahlen anzugeben; er sprach von ?Schummeleien, Bleistiftrekorden und Unehrlichkeiten?.[3] Sein vierminütiger Bericht vom entscheidenden WM-Qualifikationsspiel der DDR-Fußballnationalmannschaft gegen Österreich im Monat darauf[2] war die erste Original-Übertragung des DDR-Hörfunks, die von den Rundfunk-Programmen der ARD übernommen wurde.[4] Anfang Dezember 1989 übertrug er für den Süddeutschen Rundfunk als Gastberichterstatter das Fußball-Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen 1. FC Köln[5] und veröffentlichte am 4. Dezember 1989 im Hamburger Abendblatt erstmals einen Artikel in einer westdeutschen Zeitung.[6] Nach 1990 arbeitete er beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) sowie beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und moderierte Galas und andere öffentliche Veranstaltungen. Oertel gab gemeinsam mit Kristin Otto mehrere Bücher über Olympische Spiele heraus.[7][8] In weiteren Büchern befasste er sich mit gesellschaftlichen Themen. Darüber hinaus war er in den 1990er Jahren an der Freien Universität Berlin als Dozent im Bereich Rhetorik und als Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen für Sport und Publizistik tätig. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) führte Oertel als Gesellschaftlichen Mitarbeiter für Sicherheit (GMS) unter dem Decknamen ?Heinz?.[9] Heinz Florian Oertel war verheiratet und hatte einen Sohn und zwei Töchter. Er lebte in Berlin-Schönholz in der Beatrice-Zweig-Straße. Seine Tochter Annette Reber, 2008 einer Krebserkrankung erlegen, war als Dramaturgin und Regisseurin am Deutschen Theater und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin tätig. In seiner Freizeit spielte er Tennis. Als er sich bei der Ausübung des Sports 1989 eine Verletzung am rechten Arm zuzog, war Oertel monatelang nicht in der Lage, seinem Beruf nachzugehen.[2] Oertel starb im Alter von 95 Jahren und wurde in Berlin auf dem Friedhof Pankow III (Feld 36U), neben dem Grab seiner Tochter, beigesetzt.[10] Rezeption Die Gründe für die Popularität von Heinz Florian Oertel bei den Hörern und Zuschauern waren sein ausgeprägtes Fach- und Detailwissen und vor allem der Stil seiner Berichterstattung. Zu diesem gehörte neben einer von persönlicher Begeisterung geprägten Dokumentation des sportlichen Geschehens, anstelle einer nüchternen Wiedergabe, auch eine detaillierte Beschreibung der äußeren Umstände wie des Wetters, der Stimmung vor Ort oder der Kleidung, Gestik und Mimik der Sportler. Von besonderer Bedeutung für die Hörer und Zuschauer war dies insbesondere in den ersten Jahrzehnten seiner Laufbah.
Verlag: Das neue Berlin Berlin, 1997
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Original-Papp-Einband mit OSU; 240 S.; fester Buchblock; helle saubere Seiten; sauberer Einband; Schutzumschlag mit kleinem Einriß an Oberkante, sonst gut; von H.F. Oertel auf Vortitel-Seite signiert (1998) Sprache: de 480 gr.
Verlag: Sportverlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heinz Florian Oertel: Pfui Teufel, Über Verdrängtes und Vergessenes, Das Neue Berlin, 138 Seiten, mit Porträt illustrierter Karton-Deckel, sehr gut erhalten, Format 21 x 12,5 cm (Foto). 2.) Heinz Florian Oertel: Höchste Zeit, Verlag Das Neue Berlin, verlagsverpackt, sehr gut erhalten. 3.) 30 Jahre wie ein Sprint, 2., unveränderte Auflage/1985, 208 Seiten, hardcover mit O.Schutzumschlag, mit zahlreichen s/w Fotos, Format 19,5 x 12,5 cm, gut erhalten. 4.) Klasse-Dynamo! 30 Jahre Sportvereinigung Dynamo der DDR, von Heinz Florian Oertel, Hrsg. Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo, 1982, 77 Seiten, zahlreiche s/w und farbige Fotos, weißer Karton-Umschlag, Format 21,5 x 23 cm, Vorsatzblatt herausgetrennt, sonst gut erhalten. 5.) Heinz Florian Oertel: Immer unterwegs, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1966, 301 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten, Karton-Einband mit Leinen-Rücken, Schnitt lichtrandig. 6.) Heinz Florian Oertel: Gott sei Dank, Schluß mit der Schwatzgesellschaft, Das Neue Berlin, 3. Auflage/2007, 142 Seiten, ISBN: 978-3-360-01297-5, illustrierter Karton-Einband, gut erhalten. 7.) Ergänzend Artikel/Kopien "Von vielerlei Baldrianisierern. Heinz Florian Oertel fordert: Schluss mit der Schwatzgesellschaft", zu seinem neuen Buch "Gott sei Dank" (Neues Deutschland vom 22. Februar 2007); "Geschwätz ist nicht sein Stil. Heinz Florian Oertel wird heute 80" (ND vom 11. Dezember 2007); "Der Mann der klaren Worte. Heinz Florian Oertel: streitbar und unbequem wie eh und je!" doppelseitiger Artikel/Leseprobe (ND vom 1. September 2009); "Ein Abend voller Lob und Lacher", Zum 85. Geburtstag Heinz Florian Oertels (ND vom 7. Dezember 2012); Weltmann im Winkel. An diesem Montag wird die DDR-Sportreporter-Legende Heinz Florian Oertel 90 Jahre alt, ganzseitig (ND vom 11. Dezember 2017); "Die Reporter-Legende Heinz Florian Oertel wird 90. Happy Birthday und gute Besserung!" (Berliner Kurier vom 8. Dezember 2017); Biographisches Heinz Florian Oertel (* 11. Dezember 1927 in Cottbus; 27. März 2023 in Berlin) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 09.09.2024). Heinz Florian Oertel ist ein ehemaliger deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler. Er war jahrzehntelang als Sportkommentator im Hörfunk und im Fernsehen der DDR tätig und bei den Hörern und Zuschauern außerordentlich populär sowie "Erinnerungen an eine Reporterlegende. Nachruf. Der gebürtige Cottbuser Heinz Florian Oertel ist tot. Seine besonderen Reportagen haben ihn zum Liebling unter den DDR-Sportjournalisten gemacht." (MOZ-Artikel vom 20. April 2023), Format 19,5 x 12 cm; wie angegeben.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHÖCHSTE ZEIT Erinnerungen (Autobiografie) Das Neue Berlin, Berlin 2. Auflage 2097, 240 SS. gebunden (Hardcover,8° mit seinem Foto auf dem Umschlag), mit Schutzumschlag, gut erhalten - mit Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert.